Freejee, Kaisercream, Videokunst, Pack of patches, Darmstadt, Art k

ralf koppVideokunstDarmstadtfreejee

  • Von hochgeladen am 09.10.2010

    The moment of consideration
    Innere Positionen von "ja" und "nein"
    Die Serie besteht momentan aus 9 Darstellerinnen in 9 verschiedenen Sprachen.
    Weitere Sprachen sind geplant.
    Ich wurde zu dem Video durch meinen andauernden inneren Dialog inspiriert -- die Schwierigkeit zu einer Entscheidung zu kommen. Das „vielleicht", das „sowohl als auch". Der innere Konflikt zwischen Rationaliät und Emotion. Mein Gefühl sagt mir „Tu es!". Mein Kopf sagt mir "Lass es, es bringt nur stress". Mein Über-Ich hat Argumente. "richtig und falsch", "lass es sein", "die Etik" -- der Schweinehund der überwunden warden will -- meine Ängste.
    Soll ich e stun? Soll ich? Oder besser nicht? Warum nicht? Die Anderen machens doch auch. Die Anderen? Nein, sorry, NEIN! Ja. Nein. Oder doch ja? Ich meine ja -- nein. Oder?
    Auf der einen Seite sagen die verschiedenen Frauen in ihrer Muttersprache ohne große Unterbrechung „Ja, ja, ja" und auf der anderen „Nein, nein, nein" -- vielfältig wiederholt in einem Bild -- verbunden mit Gestiken und Betonungen. Sie sind scheinbar im Dialog mit sich selbst. Der Betrachter wird Teil dieses Dialogs. Der innere Dialog mit sich selbst. „Ja" und „Nein".Soll ich etwas tun oder soll ich's lassen? Soll ich's so tun? Oder so? Soll ich zum Chef gehen und um Gehalt bitten, oder lass ich's lieber? Soll ich ein Stück Kuchen essen -- ein weiteres vielleicht -- oder nicht? „Ja, ja", „Nein, nein". „Ja, es schmeckt so gut" -- „Nein es macht dick". „Es ist gerade so gemütlich in der Kaffeerunde, da trägt doch ein weiteres Stück Kuchen gerade zur Gemütlichkeit bei." „Aber da ist sehr viel Zucker drin, lass das lieber -- ist nicht gesund." „Aber mein Leben ist so anstrengend, das Stück Kuchen wäre die richtige Belohnung in stressiger Zeit." -- „Nein, die Leute denken ja noch, du isst immer so viel." „Ja, ja", „Nein, nein". „Soll ich etwas kaufen oder anschaffen -- oder nicht?" „Soll ich ein Beziehungsproblem ansprechen, was mir wichtig wäre, was mir auf der Seele liegt -- oder blüht mir dann noch mehr Ärger?"
    Jeder kennt diese inneren Dialoge zwischen ja und nein -- diesen Soliloquy -- im alltäglichen Leben. Diese Videoserie versucht die verschiedenen Positionen und Aspekte zu visualisieren -- die verschiedenen Level des inneren Dialogs in dem Moment der Entscheidungsfindung -- auf einfache und spielerische Art und Weise. Unsere Welt wird immer komplexer. Unsere inneren Dialoge meistens immer länger. „Sei klar", „Bleibe nicht zu lange im Dialog", „Schärfe deinen Geist", „Sei konsequent", „Halte dich nicht auf im Für und Wider". Wir müssen die Pros und Cons hinter uns bringen -- und entscheiden. Eine Nichthandlung gibt es nicht, denn ein Nichthandeln ist auch eine Entscheidung.

Titel the moment of concideration
Material, Technik 27
Format 27
Jahr, Ort 2010
Preis
Tags
Kategorien
Info 1601 1 1 6 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚the moment of concideration‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.