Amphore, Weintrauben, Plastik, Essigbaum

PlastikEssigbaumAmphoreWeintrauben

  • Von hochgeladen im Album meine Hölzer am 18.09.2015

    Die junge Frau hatte einige Mühe, aus dem sehr engen Essigbaumstück heraus zu kommen. Sie musste dazu ihren schmal geschnittenen Kopf so drehen, dass er auf der rechten Schulter liegt und dafür sorgen, dass sich dabei ihre Haarpracht nicht verwirrt, uns den durchgebogenen Rücken zuwendet und den Po darunter etwas verführerisch ins Bild rückt. In ihrem rechten stark verlängerten Arm hält sie einen amphoren-artigen Krug mit zwei Henkeln, wo von aber nur einer zu sehen ist, und zwischen diesem und ihrer Brust einige Weintrauben - negative - natürlich.
    Die Figur wächst aus dem Essigbaum-Holz, den charakteristischen, unterschiedlich harten Sommer- und Winterholzlinien folgend, heraus. Ihre Hinterseite ist nicht bearbeitet, hier zeigt sich die silbrig getönt Splitholz-Schicht.

    Die kleine Figur steht auf einem Fuß aus Kiefernholz, weil ich Essigbaumholz nicht mehr habe.

    Eine Amphora ist altgriechisch ἀμφορεύς amphoreus, ein zweihenkliges Tongefäß und bildet sich aus ἀμφί amphí , auf beiden Seiten‘ sowie φέρειν phérein ‚tragen‘, erfahren wir von Wikipedia und stellen fest, dass Ton offenbar nicht namensbestimmend ist. Amphoren zählen zu den antiken Vasen und die wurden aus Ton gemacht.

    Mit diesem Wissensstand ist diese Figur wohl ein Paradoxon.

Titel Amphorenträgerin
Material, Technik Essigbaum, Fuß Kiefer, getönt,
Jahr, Ort Hoppegarten, 2015

Um den aktuellen Preis, die Versandkosten und die Verfügbarkeit dieses und anderer Kunstwerke des Mitglieds zu erfahren, nutze Anfrage stellen (ein Kunstnet-Account wird benötigt).

Alternativ könnten die Kontaktinformationen auch im Profil des Mitglieds hinterlegt sein.

Preis
Tags
Kategorien
Info 2430 56 53 5 5.3 von 6 - 16 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Amphorenträgerin‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.