Frau, Schnee, Haare, Lippen, Wimpern, Göttin

FrauGöttinWinterEis

  • Von hochgeladen am 18.01.2024

    Nehalennia ist eine germanische Göttin. Sie gilt als Erdgöttin, als Fruchtbarkeitsgöttin und Todesgöttin. Ihr Symbol ist der Hase, der ja auch an Ostern als Osterhase eine wichtige Rolle spielt. Manchmal wird Nehalennia mit Austro/Ostara/Eostara, der Frühlingsgöttin identifiziert. Ostern ist ein Erdfest: Man macht viel draußen. Ostern ist ein Fruchtbarkeitsfest. Es ist aber auch ein Totenfest: In der christlichen Mythologie steht Ostern in Verbindung mit Tod und Auferstehung. Und im Frühling stirbt der Winter, damit der Sommer beginnen kann.

    Nehalennia wurde besonders im niederländischen Raum verehrt, auch zur Zeit der Römer. Auf den Altären der Nehalennia findet man sie dargestellt mit Früchten, Fruchtkorb oder Füllhorn, manchmal auch mit einem Hund. Manchmal wird Nehalennia auch mit Schiff dargestellt - was die Fahrt in die Unterwelt symbolisieren könnte oder auch die Schifffahrt. Der Brauch, Wagen bzw. Schiffe an Fastnacht in einer Prozession durch Dörfer/Städte zu fahren, was besonders im Rheinland populär ist, könnte auf ein Fest der Nehalennia zurückgehen.

    Es scheint dass die Römer Nehalennia mit der ägyptischen Göttin Isis verbunden haben.

Titel Nehalennia laat de winter
Material, Technik Canon EOS 750D/Photoshop
Format 90 cm x 60 cm
Jahr, Ort 2023/Althegnenberg

Um den aktuellen Preis, die Versandkosten und die Verfügbarkeit dieses und anderer Kunstwerke des Mitglieds zu erfahren, nutze Anfrage stellen (ein Kunstnet-Account wird benötigt).

Alternativ könnten die Kontaktinformationen auch im Profil des Mitglieds hinterlegt sein.

Preis
Tags
Kategorien
Info 176 1 6 1 von 6 - 1 Stimme
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Nehalennia laat de winter‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.