• Kunst - Traum oder Wirklichkeit?

  • , 1 Kunst - Traum oder Wirklichkeit ?
    Die 'Kunst' ist tot, denn sie erreicht nicht mehr diejenigen, für die sie geschaffen wurde.

    Die Versuche sie zu definieren werden immer abstrakter und entfernen sich immer weiter von der Wirklichkeit.


    Wagt keiner DIESE Entwicklung aufhalten zu wollen ?  

    Soso
  • Erst verfällt der Mensch (Ideale, Verhalten, Menschlichkeit, Vernunft, etc.) -> bereits geschehen.
    Dann stirbt seine Kunst -> voll im Gange.
    Dann stirbt seine Natur und Umwelt  -> voll im Gange.

    Schließlich stirbt dann der Mensch -> kommt eines Tages unvermeidlich.

    Wozu diese Entwicklung aufhalten? Ich vermag so etwas großartiges nicht leisten zu wollen. Rette sich wer kann. Das Boot singt bereits.

    Darum nutze den Tag so sinnvoll wie möglich. Werde Dir bewußt, daß die Gegenwart die Beste Zeit Deines Lebens ist.

    ;-)

    Froh osterliche Grüße bereits..
    Aziz
  • , 1
    wow!

    endzeitliche Stimmung...

    mais...

    woher die Gewissheit, dass dies der Anfang vom Ende ist und nicht bloß das Ende des Anfangs?

    Könnte ja auch alles ein Prozeß sein, dessen Neues uns noch gänzlich unbekannt ist.

    Soso
  • Was die Geschichte bereits schrieb und die Gegenwart schreibt, waren die Menschen zu jederzeit gleich. Nur das Tempo ist rasender geworden.

    Kennst Du einen Grund dafür, warum der Mensch sich ändern sollte? Denn ein Vernunftswesen scheint er mir nicht zu sein. Das Schicksal der Unvernunft kann man sich (Schwarz-)ausmalen.

    ;-)

    Aziz

    PS: Es gibt zahlreiche ältere Science-Fictions, die teilweise realität geworden sind. Wie erschreckend.
  • , 1
    drum und gerade deswegen.

    sterben muss ich sowieso, warum dann morgens überhaupt aufstehen.

    Habe keinen Glauben daran, die Menschen oder die Welt zu ändern... aber die Menschen und die Welt fangen bei mir selber an.

    ... und auch wenn man selbst Minderheit bleibt, zeugt es zumindest von Charakter und Rückgrat, aus seiner Sicht der Welt konsequenzen zu ziehen und danach zu leben.

    Die Wahrheit ist die Tat und nicht das Wort.

    Soso
  • Soso...

    sehr schön geantwortet. Das muß uns noch erst intensiv bewußt werden. Vielleicht werden wir dann vernünftiger oder aber noch verrückter.

    Aziz
  • , 1
    kompliment retour, auch nicht schlecht geantwortet.

    Ich denke, wir sind uns dessen schon intensiv genug bewußt. Ausreichend um ins Selbstmitleid zu flüchten.

    ... blöß ändern tut sich nichts.

    Die Welt ist und bleibt halt alles was der Fall ist, gelle.

    Soso
  • , 3
    Die Kunst stirbt nie. Gute Ausstellungen
    gibt es immer wieder. Würde gerne selber eine
    Künstlergruppe ins Leben rufen, da ich selber
    gerne male. Aber es ist unendlich schwer
    Leute zu motivieren, da den Meisten der Berufs-
    alltag zuviel abverlangt.
    Ich würde gern an den Stil der blauen Reiter oder
    Brückekünstler anknüpfen.
    Die Gruppe müsste sich in Essen, Mülheim,
    Duisburg bilden.
    Ja, versucht den Menschen wieder eine erlebare
    Kunst zu geben, Bilder, die etwas ausdrücken!
  • , 4
    @Die Wahrheit ist die Tat und nicht das Wort.

    was fürn schwachsinn.
    wir wissen nicht ob es das richtige ist, fangen aber trotzdem erstmal an, um uns dann etwas später  zu entschuldigen, denn diese ausmaße konnte ja niemand vorhersehen.

    brawo

    die wahrheit kann man nicht tuen, sie existiert.
  • , 5
    oh ne! :]  quasie tote kunst also... ((( kunst im  schlafrock ?! ))) :]    hmm...    das köbrö hier

    ...aber aziz, aber soso,  wie kann die kunst im sterbnen liegen, wenn sie noch immer inhalt für diskussionen bietet.  sollte es denn so wichtig sein...  denke es wird immer welche leute geben die sich  ihrer annehmen werden. erst wenn zwischen denjenigen welchen die kunst entstehen lassen, die komunication nicht zuletz  auch mit "art" als medium zu versagen droht. kann man das wort tot/sterben in ganzer pracht, (dem entsprechend grechtfertigt,)  nutzen...  "unser" forum ist ein gutes beispiel. das da  noch nichts zu spät ist... solang noch eingelogt wird und "schaffende" die diskusion - kontakt suchen; sich krachen... wird die kunst selbst ihrem ableben  weit enfernt stehn!  mess dem nicht zu viel zu.  das was übrich bleibt, wird es auch....  

    das köbrö....       :)
  • , 1 ?Re: Kunst - Traum oder Wirklichkeit ?
    Ihr versteht mich falsch  :-[

    Die Möglichkeiten von Sprache sind begrenzt, meist schon alleine durch den Horizont des Anwenders. Wir können über Kunst philosophieren, aber können wir über sie reden?

    Können wir uns wirklich über unsere Empfindungen mitteilen?

    Sämtliche Diskussionen laufen darauf hinaus zu zeigen, wie der Begriff 'Kunst' von dem einzelnen verstanden wird und wie er ihn im Alltag benutzt. -bestenfalls-

    Ergo: Spielt sich 'Kunst' im meßbaren Räumen ab oder ist sie lediglich ein Prozeß des Individuums ???

    *träumtschön*

    Soso
  • Hallo,

    schönen Sonntag!
    Nun, vielleicht sollten wir sagen, daß die Kunst nicht tot ist, aber dafür totkrank!
    ;-)
    Totkrank wie die Menschen.
  • , 6
    Stimmt, Aziz!
    Da die Kunst bestenfalls ein Spiegel unseres Selbst ist, kann sie nur totkrank sein.

    night wolf
  • , 5
    night wolf hat recht und  gut mag sein. da hab ich das wort tot/sterben zu sehr auf den ""vorgang"" als solchen abgelegt...             köbrö hier...

    wo fängt die kunst an? klar im kopf.  da wird sich sicher als letztes sterben.   gut, also kränkelt sie da drausen.... und wer macht sie krank?  die künstler womöglich? gut also ich glaube ich könnte sie retten! ich würde sie retten! - die kunst-    auch die künstler?!
    >wer macht mit?<   "och nö lass mal...."  "was verdien ich'n da so"?  >>klar! frage beantwortet.  also weitrere optionen... ?!<<       "ja morgen hab ich vernisage!"  "mensch is ja toll"! "gibts da wieder die kleinen häppchen"?! ....    >>hoffnungs schwund...<<   "bestellen sie jetzt!!, "damit können sie selbst, ganz leicht  kunst zu hause machen", "wollten sie das nich schon immer"?!  "kunst!"    >>oh hups?! pussteln?!<<  

    also abschliessend.  so geht das nich!! die kunst ist tot!!  buch zu!!  ich hab vor ein paar wochen mal was im zusammenhang über ein änliches theam "geschrieben".  was ich an der stelle weg lies, war mein vorschlag, die medien als kunst / "mitfahrer" - "missbraucher" - "schänder" - "mörder" - "verwirrer"... , aus dem auto zu schuppsen.  denke das ist ein kräutlein im genesungs trunk!  (heute mit schicken abziehbildchen für unsere kleinen!)    

    schü köbrö...
  • , 1
    >:(

    Oje, ihr zwingt mich zu konsequenter Fortführung meiner Gedanken...

    Nicht die Kunst ist tot oder krank, sondern die, die sie schaffen, nämlich wir.

    ...und so langsam wird mir die Bedeutung manches postings in diversen threads klar, die mir, als ich sie laß schlichtweg abging *sorry*.

    punktum.

    Vielleicht sollten wir aufhören, uns diesen abstrakten 'Gott' Kunst zu schaffen, dem wir all unsere Nachlässigkeiten, Schwächen und unser Selbstmitleid zuschustern, um ja nicht handlungsfähig zu werden ?!

    Soso
  • , 5
    tag soso....  das is halt so eine sache mit den postings.  jap. der ursprung war die (verlorene) interaktion mit dem betrachter.   und irgendwie kann ich das nachempfinden,  wenn du schreibst:   Vielleicht sollten wir aufhören, uns diesen abstrakten 'Gott' Kunst zu schaffen, dem wir all unsere Nachlässigkeiten, Schwächen und unser Selbstmitleid zuschustern, um ja nicht handlungsfähig zu werden ?!       also quasi der "leinerne mülleimer"...  verhakt damit,  das zunächst das schaffen eines kontaktes, durch das bild hindurch, aussen vor bleibt! denkst du... ((?))  denke ich... ...             letztendlich, sollten wir möglicherweise aller ästhetik abschwörten !!-?  klare fronten......

    ja...hmm... ja.. irgedwie....                         denk ich....  

    köbrö :]  
  • , 3
    Warum diese Selbstzerfleischung? Ihr macht Kunst, ich
    mache Kunst, aber sind wir schlecht? Oder sind wir krank?
    Oder ist unsere Kunst krank?
    Was schlecht ist sind farbige einheitliche Flächen, ver-
    sehen mit Titeln aus Buchstaben oder die "tolle"
    Bezeichnung "kein Titel". Und die werden auch noch ausgestellt.
    Jeder sollte seinen Beitrag leisten, dass die Kunst
    weiterlebt. Mit Weltschmerz und tiefstapeln wird
    es nichts neues mehr geben.
    Shield
  • , 7
    @Shield
    Super, einer Künstlerin, die sich traut zu sagen, was schlecht ist ! Keine Angst, Feindfeuer auf dich zu ziehen ? Vor allem wichtig, den unschätzbaren Wert des Selbstbewusstseins zu kennen, so lange es keine hohle Aufgeblasenheit ist.

    @Gast, 4
    Die Wahrheit ist das Wort (@ Soso: nicht das Bild !), so lange es bei Gott ist ! Ich bin Atheist. Soll das heißen, es gibt keine Wahrheit ?

    @ Frank
    Kunst wird totgemacht in totalitären Strukturen (Barmean-Buddhas der Taliban / Nazi-Deutschland / der real existierende Sozialismus)
    Aber: Tolle Idee mit der Künstlergruppe ! Das ist genau das, was ich vermisse. Zur Zeit reichte mir aber eine virtuelle... Das Berufsleben ... Außerdem sitze ich im Taunus fest (was ich nicht einmal bedauere). Expressionismus ist auch Klasse ! Meine Künstlergruppe - sie macht zur Ziet Baby-Pause - nennt sich Krex (Kritischer Expressionismus). Die Forumsdiskussion "Kunst muss verfallen, ansonsten wird sie verkauft" gibt einen leichten Vorgeschmack. Wenn sie einen faden Beigeschmack oder einen schlechten Nachgeschack hinterlässt, bin ich nicht der Richtige. Krex ist jedenfalls nichts für Sensibelchen, denen ein ordentlich dickes Fell fehlt, oder denen "Auseinandersetzungen" zu anstrengend sind.
    Erlebbare Kunst, Bilder die etwas ausdrücken. Wunderbar !
    Ich bin sogar so unverschämt, meine Bilder zu erklären (Soso wird sich an dieser Stelle mit der flachen Hand vor den Kopf schlagen, genau wie einige Weicheier -es wird Ostern, merkt ihr ? - aus dem Diskussionsforum " Bilder erklären").

    @körnerfressendes Mohnbrötchen
    Verwechsel mal Kunst nicht mit Diskussion ! Man könnte der Auffassung sein: Je mehr geschwafelt wird, umso schlechter die Kunst. Ich bin nicht dieser Auffassung. Die Diskussion ist selbstverständlicher Bestandteil der Kunst, aber noch nicht das Alleinige.

    @Gast, 1
    Der Horizont des Anwenders ?
    Philosophieren = minderwertig, Reden = Silber, Schweigen wäre Gold gewesen ?
    Wohl war, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dennoch denken wir (den größten Teil unserer Wachzeit) nicht in Bildern, sondern in Worten. Unserer Gefühle werden wir uns klar, wenn wir sie in Worte gefasst zu Papier bringen. Sicher werden wir uns ihrer, wenn wir sie aussprechen. Wenn wir uns ihrer ob der Komplexität oder Bedrohlichkeit nicht klar werden wollen oder können, greifen wir auch schon mal zum Pinsel oder Zeichenstift. Bisweilen tun wir das natürlich auch, weil unser Sendungsbedürfnis / der Spass an der Selbstdarstellung /-verrätselung uns dazu treibt.
    Manchem bleibt vor lauter Verunklärung nur der Psychiater, der je nach Schule dann eine Mal- oder Gesprächstherapie empfiehlt. Fragwürdig wird es dann bei der Urschreitherapie ...
    Meine Meinung: Das Doppel von Wort und Bild ist die schärfste Pflugschar !

    Kunst als messbarer Raum oder als Prozess des Individuums ? Eine wenig hilfreiche Polarisierung ! Kunst ist vor allem ein kultureller Prozess. Als solcher ist er nicht in Hektolitern messbar, aber hermeneutisch für jedermann erfahrbar sollte er schon bleiben !
    Dem Gott Kunst unsere Schwächen und unser Selbstmitleid zuschustern, um nicht handlungsfähig zu werden ? Eine der gelungensten Feststellungen überhaupt ! Die "Kunstmisere als Opium für den Künstler" frei nach Karl Marx.

    Back to the roots:
    "Kunst erreicht nicht mehr diejenigen, für die sie geschaffen wurde".
    Einst tat sie das ! Wann ? Im Mittelalter ! Die Biblia Pauparum, das ikonographische Programm der Kirchen malte das Höllenfeuer wie das Paradies in schillernden Farben aus, um die Bauerntölpel, die weder lesen noch schreiben konnten und noch weniger Phantasie hatten ...
    Kunst war sich nicht zu gut, erzieherische Aussagen zu verpacken, den Menschen - und nicht den Kunstkenner - anzusprechen !
    In der großen Kunst gibt es eine gute Tradition, die dies zu leisten vermag. Und das ganz ohne pädagogischen Zeigefinger.
    Versuchen Künstler heute vielleicht, die falschen Leute zu beeindrucken ?
    Für wen schafft der Künstler also ? Für einen diffusen Markt ? einen abstrakten Käufer ? das übersättigte Kunstpublikum ? für die Mama ? für eine imaginierte Fach- oder Nachwelt ? um Eindruck bei der Frauenwelt oder dem Kaffeetantenkränzchen zu schinden ? für das eigene Ego ? für das selbst ? (je näher ich mir komme, ohne mich zu erreichen, umso fataler, oder ?)
    Vielleicht sollten wir einfach wieder für den Passanten, den Jedermann schaffen. Oder sehen wir uns in der pluralen Gesellschaft mit dem Nahegelegenen überfordert ? Opium ?

    Die obskuren Versuche Kunst zu definieren, spielen nicht wirklich eine Rolle, außer für den verkannten Künstler, oder den Möchtegern. Nach dem interrogativen Kunstprojekt  "Was ist Kunst ?", was Krex bereits vor Jahren durchgeführt hat, erlaube ich mir dieses Fazit für mich persönlich zu ziehen. Ich habe aber noch viel Verständnis für diejenigen, die das für sich erst noch herausfinden müssen.

    Zum Schluss die Gretchenfrage für die, die kein Opium nehmen: Genügt der punktuelle Versuch durch ein gewiesenes Kunstwerk / eine veranstaltete Ausstellung (samt zugehörigem Bohei) es besser zu machen als schlechte Künstler / Volksverdummer / Opportunistensäue ? Hola, den Ausbruch hätte ich mir auch sparen können. Nein. Oder ?
  • , 3
    @ maGrunz 1

    Schön, dass es Dir gelungen ist eine Künstlergruppe zu eröffnen.
    Schade, dass Du im Taunus "festhängst".
    Weisst Du wie schwer es ist Leute für eine Gruppe
    zu motvieren? Aber nur so bleibt Kunst kein Traum,
    sondern wird Wirklichkeit. Es lebe Krex!
    Guter Beitrag, maGrunz.

    Shield
  • Ja wirklich Schade, daß so eine Künstler-Gruppe nicht örtlich zusammen kommt.
    Auch ich vermisse diese Art von Künstler-Gruppe in der Umgebung von München.
    Die Krex-Idee gefällt mir, zuweilen mich kritische Gedanken meinen Kopf füllen (mich fast zum Wahnsinn treiben) und ich das auf meine Art und Weise ausdrücken möchte. Daß ich das am Besten mit Expressionismus machen kann, bin ich mir jetzt schon sicher. Und ich bin schon länger dabei, mich darauf vorzubereiten.

    Egal ob die Gesellschaft Künstlergruppen ähnlich wie Blauer Reiter oder Brücke braucht oder nicht - wir sollten der Gesellschaft ein wenig die Augen öffnen. Als ein Warnruf - mehr nicht. Keine Weltverbesserung. Keine Lösung. Wenn es sein muß, nur als eine wohltuende Tat - in Form von Bildern. Die Gesellschaft braucht eine Genesung - sie ist (tot-)krank.

    Also, ich hätte Lust in Münchner Umgebung eine Künstlergruppe zu gründen oder an einer teilzunehmen. Wer macht mit/lässt mich mitmachen?

    Aziz
  • , 4
    @magrunz
    wahrheit ist auch nicht das wort. das ist ja noch bekloppter.
    ich bin auch atheist.
    die wahrheit die richtige antwort auf eine frage. was ist da so schwer zu verstehen?
  • Geständnisse:
    Ja, ich bin kein Sozialist - kein Kommunist - kein Kapitalist - (kein Fatalist) - nur ein armer Atheist.
    ;-)

    Für einen Atheisten gibt es keine absolute Wahrheit. Zu diesem Entschluß bin ich gekommen. Es gibt auf dieser Welt keine Wahrheit - welche denn auch?
    Es sind nur (Stand-)Punkte im Universum, die sich immer ändern. Wahrheit ist und bleibt immer relativ.

    Aziz
  • , 3
    Denken scheinbar viele wie ich, dass es Zeit ist
    für neue Künstlervereinigungen. Den Expressionismus
    auferstehen zu lassen ist wunderbar. Leider sind die
    Interessierten zu weit entfernt. Echt schade, weil
    viel Energie vorhanden ist. Endlich könnte sich in
    Deutschland mal wieder etwas tun, wie 1911. Ihr
    solltet, falls ihr es noch nicht habt, den damaligen
    Artikel von Franz Marc lesen: Die Wilden Deutschlands 1911.
    Damals gab es die Brücke, die Münchener NeueVereinigung und die Berliner Sezession. Sie hatten es schwer und Marc schrieb: "Spott und Unverstand werden uns Rosen auf dem Weg sein." Wäre gut wenn wieder etwas passiert und Künstler zeigen, dass die Kunst nicht totzukriegen ist.Sie ist so wertvoll. Ohne die Kust würde ich resignieren,sie hat mich mein Leben lang begleitet, die Kunst der großen Künstler und meine Kunst, die Kunst eines Unbedeutenden.
    Fischbild, raff Dich auf Du denkst doch auch so, ich war auf deiner Homepage, die gut ist! Und Fischbild: Fordere Gott
    nicht heraus, er ist stärker als Du.

    Shield
  • , 4
    ich hab nie etwas schlechtes über Gott gesagt und herausfordern will ich ihn schon gar nicht.

    eine künstlergruppe zu gründen wäre nur ein weiterer versuch sich selbst zu profilieren. ich versuche mich gerade von diesem "erfolg um jedem preis"-denken zu befreien und jenes denken als ursprung aller übel darzustellen.
    kunst ist für mich lediglich mittel zum zweck.
    "künstler wird man aus verzweiflung" kirchner (KG die brücke). und ich denke er hat nicht die verzweiflung gemeint, das man sonst nix geworden ist.
  • , 7
    Es ist nichts Verwerfliches dabei Erfolg zu haben oder sich zu profilieren. Ganz im Gegenteil. Erst dann wird die Botschaft beachtet. Aber eine Künstlergruppe sollte zu mehr dienen, als nur den "Erfolg" der Mitgleider zu promoten. Es geht um Synergien, um Dinge, die man alleine nicht zustande bringen würde...
  • , 3
    ;D

    Tschuldige Fischbild, aber Du hast Dich als Atheist
    bezeichnet. Sich mit Kunst zu profilieren finde ich
    auch nicht schlimm, aber wem gelingt das schon?
    Wichtig ist das es Leute wie Euch gibt. Das Forum
    hat mir gezeigt, dass es viele in der gleichen
    Situation gibt. Aber ihr seid so gut, Fischbild,
    Charlotte und wahrscheinlich all die anderen, die
    keine Homepage haben. Da hat die Diskusion doch ein
    Ergebnis: Kunst ist kein Traum, sondern Wirklichkeit.
    Die Menschen, die sie nicht erkennen träumen!
    Fischbild, Dein Selstportrait ist große Klasse und
    Charlotte, Dein roter Flieger ist 1A.
    Zeigt der Welt, dass die Kunst lebt, bleibt dran,
    ich werde auch dranbleiben!

    Shield
  • , 1
    Es ist ja vielleicht doch nicht alles Entenquak, was da keucht und fleucht.

    Nur mal so, zum soso-verständnis:

    Ich plagiere hier überhaupt nichts. Ich versuche lediglich durch meine Einwände Sinn von Unsinn zu unterscheiden.

    Worüber man nicht reden kann, darüber sollte man schweigen.

    Die Vorstellungen von Kunst, die ich hier im Forum lesen muß, sagen sicher eine Masse über die Urheber aus, seltener aber etwas über die Kunst an sich.

    Läßt sich darüber überhaupt etwas aussagen ? ? ?

    oder schaffen wir durch unser Gestammel vielmehr nur Pseudorealitäten, die in der Stringenz unserer logischen Gedankenwege vorhanden sind.

    Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose

    sie mag darin stecken aber dennoch ist sie es nicht:

    Wahrheit

    Soso
  • , 7
    Pseudorealität, das war das Stichwort, was ich gebraucht habe -
    abgesehen davon, dass mich der Rosenkrieg im Margritte'chen (?) Surrealismus kaum beeindruckt und die Definitionsdebatte "Was ist Kunst" sich selbstredend erübrigt ..., möchte ich noch mal auf das Bestreben eine Künstlergruppe zu finden eingehen.

    Ich schlage eine pseudoreale Künstlergruppe vor.
    Eine Künstlergruppe die vorläufig nur im Internet besteht. Sollte sich daraus mal mehr ergeben, sich 2 oder 5 treffen, wie wundervoll...
    Seltsam unplastisch und seltsam unkonkret bisher -
    Ich könnte mir aber vorstellen (und es ist ein Zweck von Kreativität Utopien zu entwickeln), dass sich was ergibt, wenn man mit Mut und Engagement zu Werke geht.
    Es sollte nicht nur über "commenplaces" diskutiert werden oder allgemein um Rat nachgesucht (dafür haben wir ja das Forum ...). Vielmehr könnte es darum gehen, Synergien zu entwickeln, eine gemeinsame Ausstellung zu konzipieren und die passende Örtlichkeit aufzutun, eine künstlerische Aktion zu einem aktuellen Missstand zu konzipieren und ggf. auszuführen, ein gemeinsames Projekt zu entwickeln ...
    Wenn ich so nachdenke, könnte ich schon fast ins schwärmen geraten. Punkt. Also erstmal die Notbremse ziehen. Fangen wir bei a) an: Wer einen Funken Interesse hat, der sollte es jetzt sagen. Bedenken kann man ja später immer noch äußern. Doch bedenkt, dies ist eine historische Chance. Meines Wissens wurde so noch nie eine Künstlergruppe gegründet. Legenden werden sich eines Tages um die Namen der GrundungsväterInnen ranken ...

    Ich schlage vor an dieser Stelle im Forum 2 Kanäle zu öffnen: 1. "Künstlergruppe - krex virtuell" (hier sollten erst einmal alle Interessenten Gelegenheit haben sich vorzustellen, Erwartungen und Bedenken zu formulieren) und 2. "Künstlergruppe - krex konkret" (um erste Projektideen vor- und zur Diskussion zu stellen).
    Leider endet an dieser Stelle bereits mein Internet-Latein, sonst hätte ich die Kanäle schon geöffnet. Wenn es jemand von euch tun könnte, wäre ich dankbar. Ansonsten werde ich mal Constantin um Rat fragen müssen.
  • Also,

    ich würde mich sehr freuen, wenn ich mitmachen dürfte.
    :-)

    Aziz
  • , 3
    na ja, na ja .. da steigt jemandem schon wieder Rum (h) in den Kopf...
    eine Bündelung von Fähigkeiten, Möglichkeiten, Können, ist meistens positiv.
    Ich kann in nächster zeit wegen anderem Schwerpunkt nur ein bischen zusehen... ich werde aber einigen Leuten einen Hinweis geben..
    jawohl !!!
  • , 3
    8)
    Ma Grunz, jaaaah, ich bin dabei. Wie wär`s eine
    virtuelle Ausstellung im Internet mit den Künstlern
    der verschiedenen Richtungen?
    Jeder gibt 2-3 Bilder hinzu und wir sind die Gruppe
    Krex-Internet. Alle könnten dabei sein, falls sie es
    wollen: ma Grunz, night wolf, soso, schelmine, fischbild,
    asiz und all die anderen. Wäre bestimmt eine
    interessante Seite im Internet. Vielleicht würde "Kunstbasar"
    mit einem Link auf uns hinweisen. Immerhin ein Anfang.
    Ich bin auch nicht der Crack, der homepages konzipieren
    kann, aber sicher ist jemand hier im Forum, der dies kann.
    Night wolf hat z. B. eine schöne Internetseite, die
    profesionell aufgebaut ist.
    Ich bin gespannt, was sich tut!

    Shield
  • , 6
    Klasse!
    Es tut sich was!
    Ich bin dabei, wenn Ihr mich wollt.  ;D

    night wolf
  • Constantin
    Hallo,

    @Gast, 7 und andere: Ich kann solche Unterforen einrichten, jedoch sollten auch andere sagen, ob dieses einen Bedarf findet... Eins würde vielleicht ausreichen...

    @Shield einen Link kann ich natürlich setzen an besonderer Stelle, wenn es soweit ist.

    Gruß
    Constantin
    Signatur
  • , 1
    Ich finde die Idee der Gruppe gar nicht schlecht, auch wenn mich jetzt wieder keiner mißversteht.

    Obwohl mich der Gedanke an Historie und Ruhm sofort abschreckt. Würde mich aber den div  Vorpostern anschließen, dass es sinnvoll wäre, Wege zu suchen, die Diskussion über die allgemeinen Sinnlosigkeiten herauszuheben.

    Was ich interessant fände, wäre ein Konzept, dass sich auf die Gegenwart bezieht (Sorry, nix gegen die Brücke...) Ausstellungen und Repräsentanz in der Öffentlichkeit, Träume von Ruhm und eitlem Sonnenschein sollten dabei gegenüber der Erarbeitung einer gemeinsamen  Vorstellung in den Hintergrund treten.
    Neue Fehler machen und nicht von der Wiederholung der Fehler anderer träumen...

    ... und das übrige wird einfach galaktisch sein.

    Soso
  • , 9
    moin,

    habt ihr schonmal kunst mit 120 dbspl auffe ohr´n gekriegt ?

    is phänomenal. die visuellen dinge sind dabei nur nebensächlich und "untermalung". oder haben blinde keinen sinn für kunst ?
    also den begriff kunst net so verbissen sehen.
    wort als wahrheit zu definieren ist dummheit. diese liegt aber in der natur des menschen.
    emc²
    gruß racker
  • Bedenken zur Bildung einer Künstlergruppe habe ich:

    Ich glaube nicht, daß es heute in dem Maße funktioniert, wie sie vor 100 Jahren bißchen funktioniert hat.
    Sobald
    - Profit
    - Ansehen und Ruhm
    - Macht
    ins Spiel kommt, zeigen Künstler ihre wahre Gesichter. Deswegen glaube ich nicht an eine Künstlergruppe. Was ich sehr schade finde. So eine Gruppe müßte aus bestimmten Gründen zusammenkommen - nicht aus den oben genannten Gründen.
    So eine Gruppe kann nur von fanatischen, verrückten und selbstlosen Menschen gebildet werden.

    Aziz
  • , 7
    Hey Aziz, nun mal nicht den Kopf in den Sand stecken, bevor es überhaupt losgeht. Lass dich von deiner anfänglichen Euphorie inspirieren. Ich schreib' jetzt erst mal an Constantin ... 2 Unterforen (tolles Wort, hat was von Unterfangen und Unverfroren...) halte ich schon für sinnig, sonst geht zu viel durcheinander ... Ich hoffe, dass wir uns ab übermorgen auf Kanal 'Künstlergruppe-krex virtuell' erst einmal einander (ohne gleich encyclopädistisch werden zu müssen) vorstellen können und parallel jeder seine eigene Utopie einer vorläufig virtuellen Gruppe entwickeln kann... Vielleicht kommen wir ja auf einen Nenner. Nicht an Tag 1, aber wir sind ja, da dies einen Teil der Kreativität ausmacht, flexibel...
    Konkrete Projekte - Internetausstellung wurde von Shield vorgeschlagen (und kaum jemand wird nach reiflicher Überlegung, Abstimmung, Diskussion - der Teufel steckt bekanntlich im Detail - etwas dagegen haben zu entscheiden, ob er sich daran beteiligen möchte oder nicht ...) - sollten auf Kanal 'Künstlergruppe - krex konkret' vorgestellt werden, sonst wird es irgendwann schwierig, die Übersicht zu behalten und wertvolle Ansätze nicht aus den Augen zu verlieren.
    Ab wann darf man sich als Gruppe bezeichnen ? Ab 3 Mitgliedern ?
    Im Ernst, ich freue mich über die bisherige Resonanz und noch mehr auf das, was da wohl auf uns zu kommen mag ...
  • Ok MaGrunz,

    überredet. Ich freue mich schon auf die Projekte und Themen. Meine wenigen Kenntnisse über Internet-Seitengestallung für eine Internetpräsenz können vielleicht nützlich sein. Schließlich bin ich nicht umsonst ein Computer-Spezialist, der aber sein Hilfsmittel (Computer) auf ewig verdammt.

    ;-)
    Aziz
  • , 3
    ::)
    Erstmal super, dass ihr mitmacht. Jetzt muss etwas
    geschehen sonst verfallen wir in Diskussionen und
    alles bleibt nur ein Traum. Was wir brauchen ist jetzt
    unbedingt eine Homepage. Meinethalben als Projekt.
    Es muss in den nächsten Tagen passieren. Ich hoffe
    insgeheim stark auf Constantin. Dann sollte jeder
    zwei oder drei Werke einscannen, kleinrechnen und
    übermitteln. Also Hauptproblem: Wer strickt die
    Homepage? Wenn ich es nur könnte ich wär sofort
    bereit. Wenn dann der erste Schritt gemacht ist
    vielleicht kommt der zweite, dass wir als die Gruppe
    Krex-Virtuell in einer zentral gelegenen Stadt
    zusammenkommen und eine Ausstellung organisieren.
    Lasst uns dranbleiben.
  • , 1
    Also ich vote für den Vorschlag von maGrunz. 2 Abteilungen im Forum, eins für das verbale Stelldichein und das andere für die konkreten Ergebnisse.

    Krex-virtuell von mir aus.

    Ob Ausstellung oder großes Tatütata... okay, laßt uns dass doch einfach eine Folge des Prozesses sein. Pachen täte mich der Ehrgeiz halt dann, wenn es über das normale Niveau einer Ausstellungsgemeinschaft hinausgeht. Ist ja halt nicht nur die Frage nach dem Wie und Was sondern auch nach dem warum.

    Aziz bietet sich für die Homepage an, ich sage auch meine Unterstützung zu. Hat noch jemand ein paar MB webspace frei ? möglichst mit freier domain?

    >HIER ENTSTEHT IN KÜRZE EINE INTERNETPRÄSENZ<

    ...wenn ich jetzt bloß wüßte, wie ich meine Schinken unter den Scanner kriege...

    Soso
  • Seite 1 von 2 [ 57 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Malerei vs Digi

Ich möchte hiermit eine Botschaft senden. Selber mit den Pinsel in der Hand malen ist wie ein Buch in der Hand lesen. In Zeiten der Digitalisierung kann man auch damit malen und ...mehr lesen

5

Vorstellung & ein bisschen Rumphilosophieren

Hallo! Ich bin Luna Rabenherz (Künstlername), 33, W. Wohne in Lübeck, komme aber ursprünglich nicht aus Deutschland. Habe da, wo ich herkomme, eine ...mehr lesen

6

Modell stehen

Ich würfel gerne Modell stehen für Aktzeichnen Aktmalerei oder Bildhauerei Liegend Anschauung ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.