• Vorher oder nachher spannen?

  • Steven
    Vorher oder nachher spannen?
    Wollte mal schnell fragen ob ich die keile bei den Rahmen vor dem bemahlen der Leinwand oder erst nachdem die farbe drauf ist reinhauen soll??

    ich male mit öl im bob ross stiel.
  • , 2
    ...habe diese Keile noch nie verwendet. Mittlerweile könnte ich mit der vorhandenen Menge ich einen Holzofen befeuern. Ich habe einen Tacker daheim und bespanne meine Leinwände ohnehin selbst. Normalerweise sind die Leinwände so gut bespannt, dass da am Anfang nix durchhängt. Und hängt doch mal was durch, entferne ich die Klammern, spanne die Leinwand (vorsichtig natürlich!) über Kreuz und tacker sie wieder fest. Mit den Keilen hatte ich da einfach nicht den gewünschten Erfolg.
  • Steven
    naja ich hab es vor dem bemalen mit den Keilen gespannt, hoffe mal das das beim trocknen nun nicht reißt, das bild is mir nämlich mal gut gelungen, is aber erst mein 4tes bild :)
  • peter2
    Immer Keile rein!Zwei pro Ecke.VOR dem Malen!

    Selber spannen!Mit Spannzange(ca 20 Euro)und
    Tacker.Wer es richtig macht(das lernt man),hat
    eine viel besser gespannte Leinwand,als die
    Gekaufte.Und fast um die Hälfte billiger.
    Signatur
  • peter2
    Bei größeren Leinwänden gibt es nur eins:RICHTIG
    spannen.Die gespannte Leinwand im 90° Winkel gegen das Fenster(o.a.Lichtquelle)halten.Da darf
    dann nicht die kleinste Welle zu sehen sein.Ein
    leichter Handschlag gegen die gespannte Leinwand muss fast wie bei einer Trommel klingen.
    Signatur
  • camo
    Ich nutze die Keile seit einigen Jahren nicht mehr. Wenn die Leinwand vorher perfekt gespannt war, bleibt sie es auch. Wenn nicht und du keilst aus, ist sie nicht mehr völlig rechtwinklig. Falls mal was Falten wirft, entferne ich einzelne Tackernadeln und spanne nach.
    Signatur
  • Michael Oerter
    Ich glaube hier bin ich auch mit meiner Frage zu Thema richtig.

    Ihr Profis werdet euch kaputtlachen, aber ich will das erste Mal mit Öl malen und habe mir zum Üben einen Ölmalblock gekauft. Ist billiger für die ersten Versuche.

    Jetzt meine (blöde) Frage:
    Beim Auspacken hab ich festgestellt, dass der Block an allen 4 Kanten eine Gummierung hat. Sowas hab ich noch nie gesehen.

    Da ist doch die Gefahr riesig ,dass das Papier reißt, wenn ich die Seite lösen will. Und vor allem lasse ich es in der Gummierung während ich male und wie übersteht das Bild dann das herausreissen??

    Danke
    Murmel
    Signatur
  • efwe
    egal!-nur -bespannt kann man sie leichter handeln :-))
    Signatur
  • , 8
    Hallo,
    ich glaube, hier bin ich auch mit meiner FRage richtig.
    Und zwar: Bei grösseren Formaten ist ein Steg in der Mitte des Keilrahmens. Ich spanne immer vor dem Malen und zwar kräftig, bekomme aber oft dennoch nicht genug Spannung rein, um diesen Steg beim Malen nicht sichtbar werden zu lassen.
    Hat da jemand von Euch einen Trick um das Problem zu umgehen? Kann man das mit Festtackern vielleicht beheben?
    Danke für Eure Antwort!
    Antje
  • TVogt
    Hallo Nachbarin!

    Ich benutze gekaufte Leinwände auf Keilrahmen, die sehr gut gespannt sind. Trotzdem drückt sich das "Kreuz" durch, da ich mit sehr viel Druck mit Spachtel und Schwämmen arbeite. Entweder spiele ich mit diesem Effekt und baue ihn bewusst in mein Bild ein oder ich stecke eine große dünne Pappe zwischen Leinwand und Holzkreuz.

    Viele Grüße
  • untitled
    Hallo Murmel,
    ich weiß nicht ob die Antwort noch interessiert, aber ich riskier's. Wenn Du genau hinguckst, wirst Du feststellen, dass Dein Malblock an einer Seite eine Unterbrechung der Gummierung hat. Dort kann man mit einem scharfen Messer ansetzen (klappt meiner Meinung nach besser als mit einem stumpfen Messer) und dann ganz vorsichtig das Papier abtrennen. An den Ecken sollte man besonders aufpassen, da schneidet man am ehesten in das Papier.
    Viel Glück
    Edith




    Beim Auspacken hab ich festgestellt, dass der Block an allen 4 Kanten eine Gummierung hat. Sowas hab ich noch nie gesehen.

    Da ist doch die Gefahr riesig ,dass das Papier reißt, wenn ich die Seite lösen will. Und vor allem lasse ich es in der Gummierung während ich male und wie übersteht das Bild dann das herausreissen??

    Danke
    Murmel
  • , 8
    Hallo liebe Nachbarin,

    da hätte ich auch selbst drauf kommen können, tztz!
    Danke Dir!
    Liebe Grüße,
    Antje
  • , 11
    Also: bei einem gekauften Rahmen, der schon bespannt ist einfach vor dem malen die Keile reinhaun, bei einem mit Kreuz eine Pappe dahinter! aber ich hatte das Problem, dass ich die Leinwand mit den Keilen nicht genug gespannt bekommen habe und sie durchhieng... also habe ich versucht, die Keile mehr reinzuhaun, dabei ist mir aber einer abgebrochen und fester ist die Leinwand auch nicht geworden... Kann man da noch irgendetwas machen oder muss ich es einfach so lassen? Sehr komisch das ganze Zeug...
  • Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

aquarellpapier spannen - der albtraum

hallo ihr fachleute .. war gestern abend richtig kreativ .. aquarellbögen (250g) schön in wasser eingelegt, einweichen lassen und dann abgetropft auf eine ...mehr lesen

14

Stoff auf Keilrahmen spannen

Hallo, ich habe ein Problem beim Bespannen von Stoffen (keine Leinwände) auf Keilrahmen: Es bilden sich Streifen. Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich Stoffe ...mehr lesen

5

Aquarell - Block oder selbst spannen?

Hallo, nachdem ich mich heute schon outen musste, dass ich nicht wußte, was Torchon ist - ich hab mit Aquarellfarben bisher nur auf diese käuflichen ...mehr lesen

3

Keilrahmen spannen

Hallo, bin ein Anfänger in Sachen Malen mit Acryl und Keilrahmen und kenne mich demnach mit diesen Rahmen absolut nicht aus. Für Fortgeschrittene klingt meine Frage sicher ...mehr lesen

6

Leinwand über Eck spannen

Hallo, bin schon völlig am Verzweifeln. Wie kann ich sauber und unauffällig Leinwand über Eck spannen??? Danke für Eure ...mehr lesen

5

Leinwand nach Bemalen auf Keilrahmen spannen

Hallo zusammen! Ich möchte auf einer Leinwand Fussabdrücke von Kindern malen, bzw. die sollen über die Leinwand laufen. Nun geht das natürlich nicht, wenn ...mehr lesen

6

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.