• Ob ein saudummer Spruch Kunst ist?

  • , 1 Ob ein saudummer Spruch Kunst ist??
    -- Wir hören, wir lesen, wir schreiben
    die trivialen Äußerungen über unsere
    von uns Allen so geliebte Kunst.

    -- So, muß ein expressivo darauf aus-
    gerichteter thread eröffnet werden. (Getan..)

    -- Einen vorgeben... (Getan..)


    Kunst kommt vom Honig,
    sonst würden Katzen und
    Blumen darin nicht so oft
    vorkommen.
  • Herr Lehmann
  • , 1 saudumme Spruch-Kunst: Nebenbühne Signatur

    Kunst kann aktuell sein, sagt man...
    also, muß der thread hier mithalten
    können sollen und alle Nebenschau-
    plätze beinhalten können. Ich spiele
    eins bei.


    Braucht eine Signatur ein Bild?

    Wir wissen es nicht, doch S. Dali
    war, in seiner reiferen Phase, der
    Ansicht, daß das nicht so ist.

    Er signaturierte etliche Blatt
    leeren Druckpapiers und es kann
    gut sein, daß deren Weißheit auf
    ihn übersprang.
  • Herr Lehmann
    nimmt die signatur dem bild die eigene freiheit?
    würden nicht viele betrachter nur ein goya erkennen, wenn goya drauf steht.
    ist es der wunsch der eigene marke?
    wow das ist eine echte lind. ich esse nur echte lind. die andere schmeckt nur wie echte lind.
    Signatur
  • , 1
    Es sind aber die Toblerone-freaks, die
    das auf die Spitze zu treiben verstehen...

    Seit Käpt'n Nuß verschollen ist (es hieß
    damals Käpt'n Iglo hätte seine Enterhaken
    im Spiel gehabt..)bin ich bei dem Thema
    nicht mehr mit dem ganzen Lebkuchenherzen
    bei der Sache... *ächz*
  • Herr Lehmann
    da fallen mir jetzt ein haufen von suesslichen
    commercial
    breaks
    ein
    im
    vergleich zu
    hier
    die besten classicer aus den 60er, 70er, 80er
    disco disco
    und der super dupper ktel hammer
    bestellen sie jetzt - sie zahlen nur die versandkosten und das material
    dazu bekommen sie eine handsignierte signatur
    rufen sie jetzt an
    ...
    Signatur
  • , 1
    ratzekater, jetzt, wo du es erwähnst..

    Kopfschmerzen??

    "Ich hätte da was für Sie.."

    -- Wir wissen nicht was dieser junge
    Mann empfiehlt, aber wir empfe...

    Doch - Alle wußten was der
    junge Mann empfahl...
  • , 3
    DIE KUNST. Machen wir einfach so, wie es die andere schon gemacht haben.
    Nichts Neues und spektakuläres,
    Das, was schon viele-vlele Künstler machen...
    Aber nicht in KN...

    Einfach:
    eine KONZENTRATION!, verdammt...
    und die Technik...
  • , 1
    @Gast, 3: Das ist aber kein sehr saudummer
    Spruch... ich hätte da schon etwas mehr
    personal pitching erwartet... hmmm.

    Solange - nur ein Beispiel (Bsp. 000000002)-
    es mehr nachweisbare Katzen als Bilder davon
    gibt, ist es keine Kunst was Neues zu machen.
    Also: man kann trangefedert weiter machen und
    trotzdem irgendwie Neues anbieten.
    (Logische Folge: ich und Alle, denen das einleuchtet,
    müssen darangehen, die 5 oder 6 Dutzend Katzen, die
    noch ungemalt herumstreunen, auf Bildträgerflächen
    zu bannen, um da mal eine Änderung einleiten zu
    können...)
    NUR EIN BEISPIEL!!

    Mensch, der Spruch nimmt den drive raus, ich
    muß mir jetzt erstmal 'nen Raider aufreißen.
    (Habe mir rechtzeitig vor der Ent-Raider-isier-
    ung einen Vorrat angelegt...)
  • Herr Lehmann
    heurekia
    darauf -wix ich mir erstmal einen
    was eine in-novation und die lösung des deutschen arbeitslosenproblem
    1euro jobber
    malend
    katzen bis keine mehr da ist
    oder man gibt ihnen ein skalpell zur art-eingrenzung
    wenn das geschaft ist können freie unabhängige kunstkatzenzungen genascht und vermalt werden.
    Signatur
  • , 4
    arbeitslosen-kunst
    sprüche-kunst
    mal-kunst
    digi-kunst
    bla bla

    wer sagt denn immer gleich, dass alles kunst sein muss.
    kann das nicht einfach auch egal sein... oder alles kognitiver art von menschenhand erschaffene automatisch als kunstbezeichnet werden, sofern ein gedanke, eine kreative erschaffung vorhanden ist. kunst kann ja auch kuchenbacken sein. mache eine plastik aus kuchenteig, nur das die irgendwann aufgegessenw erden muss.
    lecker kunst :D
  • , 1
    "bla bla "

    Das ist keine Kunst.

    Das kann aber Kunst sein.

    Soll es Kunst sein, muß es
    aber alle 107 Antworten, die
    die Kunst für die neun kunst-
    relevanten Fragen bereit hält,
    ans Bein geschnallt haben.

    "Kuchen ist immer gut." (Josef Stalin)
  • , 1 Krieg der Zeichner-Welten??
    "Verschmieren "?? (aus einem Kommentar)

    Na hoppla, die Ungenauigkeit des Wortes oder die eingelegte Polemik,
    wenn das denn, könnte an dieser Stelle einen Funken schlagen.

    Der Funken könnte fliegen, wie die Musen einst und
    genau an der Stelle niedergehen, wo eines Künstlers
    Lunte an der Luft liegt.
    Dieser Niedergang des Funken entfacht das Feuer.
    das zzzzzosht geschwind und verschwindet schnell
    tief ins Innere.

    Einige Sekunden vergehen. Der Betrachter sieht
    nicht, daß etwas vorgeht. Doch am Ende des er-
    klärten Zeitraumes, meint er ein kleines optisch-
    es Beben wahrzunehmen, an dem Künstler, in den das
    Feuer sich fraß.

    Und tatsächlich: wenn wir den Künstler aufgemacht
    hätten, hätten wir gesehen, daß die Pulverspur
    über nur wenige Umwege direkt zu einer Initiallad-
    ung führt, die Teil einer schlauen Vorrichtung ist,
    mit der die in Künstlermaterie vorhandenen Kräfte
    zu einer unvorstellbaren Macht potentiert¹ werden
    können.

    Das nächste Bild ahnst du mehr, als daß du es siehst:
    eine wunderschön erscheinender schnell wachsender
    Pilz mit herrlich gemachten Farbverläufen und all
    bildlich Ding so fein, daß es nach Kommentaren schriee - doch oh weh!

    Kurz: das heißt doch verwischen, nicht verschmieren.

    ______________
    ¹) Zusammenzug von 'potenzieren' und 'pointieren'.
    _ _ _ _ _ _
    Hallo Edit: das kommt vom schnell-schnell.
  • Herr Lehmann
    search and wurzelblume
    bezaubernd
    Irre Stimmung
    Seeeehr prickelnd!
    und --- ganz nebenbei ---- super gezeichnet!
    neidisch guck
    und
    frage mich,
    wie du das gelernt hast

    glaub ich auch ein bissl talent mit in die Wiege gelegt bekommen

    Na aber siiescher haste das

    "verstehenden Blick
    /
    Seele
    /
    Muse
    /
    Gefühl"
    (weiß sonst kein passendes Wort)
    ..für sowas!
    Und den
    /
    das
    muss man in der Wiege gratis serviert bekommen,
    sonst geht da nix!
    Is wie mit Fremdsprachen,
    oder Musik
    /
    Rhythmus
    (und noch so einigem mehr)...
    wenn einer kein Gefühl dafür hat,
    dann kann man zwar ein bisschen
    schulen
    /
    lenken
    /
    hinführen...
    aber es kommt nicht wiiiiirklich was bei rum

    - so seh ich das!
    Du beherrschst dieses Handwerk wahnsinnig gut.
    Ich
    genieße
    deine Bilder
    auf jeden Fall!

    Ich glaube auch,
    dass
    ein bissl Talent
    dazu gehört.
    Allerdings denke ich
    auch,
    dass viele Leute
    Zeichnen könnten,
    wenn Sie sich damit
    befassen würden.
    Es ist
    glaub ich
    nicht das allerschwerste
    (gilt aber auch für Musik)
    ;)
    Aber was ich persönlich
    nicht
    immer
    einfach finde
    ist den Ausdruck einzufangen.
    Gelingt mir auch nicht immer.
    Das ist mir aber sehr wichtig. :)
    Bei Rythmus
    und
    Fremdsprachen ist es
    denke ich schon wieder
    schwieriger...
    Mein Bruder
    zB.
    kann null,
    null
    singen.
    Er trifft
    sage
    und
    schreiben
    einen ganzen Ton,
    den er das ganze Lied
    lange
    kontinuierlich
    hält
    :)
    :)
    :)
    (ich
    und
    Meine Schwester
    singen
    beide
    in Bands ;))

    Danke Dir für Deinen Kommentar"


    com-kollage No. 4387-32-HE-325
    Signatur
  • , 3
    Oh, du herrlicher Blick
    in die tiefsten Abgründe der Seele,
    die verlohren auf ihren allen Posten
    alleine da steht
    und weißt nicht wohin,
    mit dem Schmerz
    der von weitem her betrachtet
    ein ewiger Schmerz
    der Seele des Künstlers ist,
    und eine Quelle,
    wo die Musen umherschwirren,
    und ihre leichte Spuren
    auf dem schmerzübeflüteten Herz hinterlassen,
    die dann in Perlentränen zerfallen
    in diese Quelle der Inpiration,
    ohne die, eine Frage gar keine Frage mehr ist
    sondern eine Antwort,
    die dann auf den Lippen sanft
    ins strahlenden Lächeln übergeht,
    die Antwort, die man schon vorher weiß,
    aber von diesen lachenden Lippen
    immer wieder hören will...
  • , 1
    Genau, Anis.
    Und dann sucht man nach seiner Memphis Slim-CD,
    findet aber vorher eine andere, die man Tage zuvor
    vergebens gesucht hat, weil dort ein paar Lieder
    gebrannt sind, die man unbedingt hören will.
    Dann, beim Hören, stellt sich heraus, daß man sich
    vollständig geirrt hat. Nichts von Allem.
    Was bleibt sind die Bleistifte, spitz und tückisch
    schimmernd verführen sie dich. Dazu spielt im Kopf
    die Geigenmusik von Filmen, die man nie gemocht hat.
    Und der Kaffee ist immer irgendwie kalt.
    Dann stichst du den Bleistift mit brutischer Wucht
    durch das Papier und reißt ihn nach unten, trittst
    aus dem Klischee der Szenerie heraus und sagst:
    "Worte sagen manchmal mehr als 1000 Bilder."
  • , 1
    Es ist schwer alle Bereiche wenigstens anzureißen:
    ich habe keine Taste 'Reißnadel' auf meiner Tasta-
    tur.

    kolportierte Anekdote, wo endlich meine
    Namenslieblinge zusammen auftreten.


    <<<<
    Claude Monet erzählt, daß Edouard Manet eines Tages Claude
    Monets Frau und Kinder malen wollte. Auguste Renoir war gerade
    auch da, nahm ebenfalls eine Leinwand her und malte die auch.
    Als Auguste Renoir dann mit seinem Bild fertig war, nahm Edou-
    ard Manet Claude Monet beiseite und wirkte auf ihn ein:
    "Edouard Monet, Sie sind doch mit Auguste Renoir befreundet.
    Raten Sie ihm einen anderen Beruf zu ergreifen - Sie sehen es
    ja selbst: die Malerei liegt ihm nicht."
    >>>>
  • Horst Fischer
    Es ist sicherlich auch eine Kunst einen saudummen Spruch als solche erscheinen zu lassen.
    Vielleicht ist das gegenseitige Maß an Dummheit der Gradmesser für Erfolg und Flop.
    Ein ständiger Konkurrenzkamp.
    Oder?
  • , 1
    HoFi, das ist mir jetzt aber fast zu ernst,
    was du schreibst.
    Ich habe jedenfalls beschlossen, mit der
    Kunst und Allem, was sich dazugehörig erklärt,
    gehörig meinen Spaß zu machen und zu haben.

    Einen saudummen Spruch zu Kunst zu machen,
    ist eine ziemlich ausweglose Unternehmung,
    aber man kann ihn als Gallionsfigur für ein-
    en ambitionierten thread verwenden.
    Einen saudummen Spruch als Kunst erscheinen
    zu lassen ist sehr viel einfacher, wirft
    aber ein düsteres Licht auf's Publikum -
    das ist *****-Land, schon.
    gleich selbst zensiert, macht Nimbus, hey.

    Konkurrenz in Dummheit ist aber wirklich eine
    solche. Als ob die Tubes gesungen hätten:
    "I was more stupid before you were more stupid
    - aber eigentlich haben sie das ja...

    Noch eine Schote und dann ist's für heute genug:

    <<<<
    Camille Corot zu einem Bekannten, der ihm eine
    zufällig nicht signierte Studie von ihm zeigte:
    "Ganz hübsch, aber so ist sie nicht zehn Francs
    wert. Warten Sie mal." Er malte die Signatur in
    die Ecke. "So bringt sie 500."
    >>>>
    kolportierte Anekdote
  • , 6
    schreibt doch einfach anstatt der signatur einen dieser wunderbaren saudummen sprüche.
    aber bitte: jedesmal einen anderen!!!

    ;-))))
  • Horst Fischer
    "Einen saudummen Spruch zu Kunst zu machen,
    ist eine ziemlich ausweglose Unternehmung,
    aber man kann ihn als Gallionsfigur für ein-
    en ambitionierten thread verwenden.
    Einen saudummen Spruch als Kunst erscheinen
    zu lassen ist sehr viel einfacher, wirft
    aber ein düsteres Licht auf's Publikum -
    das ist *****-Land, schon."
    gefällt mir, grau-o.
    macht Spaß Dich zu lesen.
    Nachtrag:
    Interessant Dein Unterschied von
    Kunst zu machen
    und
    Kunst erscheinen zu lassen.
  • , 1
    Ja, HoFi, der ist sehr interessant.
    Kann gerade nicht näher darauf eingehen,
    es hat geschneit.
  • , 1
    @Gast, 6: deinen Beitrag habe ich bis jetzt
    übersehen.. das kommt von der Kürze und der un-
    günstigen Placierung.

    Statt Signatur einen saudummen Spruch, aber jedes-
    mal einen anderen, kann schnell zu einer verfahrenen
    Situation führen: man muß Leute anbetteln, die man
    glaubt zu kennen, damit man seine Bilder signieren
    kann.
    "Hey, XY. du hast doch so viele saudumme Sprüch'
    drauf, wenn du nur den Mund aufmachst - komm
    sag was.."

    "Hallo ABC, ja ich ruf an, weil ich .. äh eine Signatur
    brauche.. und da habe ich an das Gespräch mit dir
    gedacht, letztens... "

    "Hi HIJ, diese mail ist dringend, bitte schreib mir
    sofort zurück: irgendwas!!! "

    "Ihr Vortrag hat mir ausnehmend gut gefallen,
    hätten Sie enorme Einwände, wenn ich ihn stück-
    chenweise zitieren wollen würde?"

    Und dann kommt die Zeit, wo jedes Gespräch verebbt, wenn
    ich den Raum betrete.. nee nee, dann lieber die traditionelle
    Signatur (es heißt ja: Sig-natur, ist also etwas dochschon
    evolutionär Gewachsenes).
  • , 6
    gray-o, ich dachte eigentlich eher an: "ey, du a****, hättste auch mehr dafür blechen können" oder so ähnlich ...
    frei nach den "publikumsbeschimpfungen" von handke.

    klappt natürlich nur, wenn man es erst beim erfolgten kauf, nach erhalt der knete, signiert...

    sorry, hab gerade meine unseriösen minuten ...
    ;-)))
  • Mulino
    Seid Kunst, seid nett, seid Kunstnett.

    Ob Kunst nett ist oder net Kunst, das
    kann ich hier und heute nicht klären.

    Aber wer mal seinen Memphis Slim nich findet:
    Hier isser.

    Signatur
  • , 1
    @Gast, 6: oha, unseriöse, saudumme Sprüche -
    bin ich nicht so gut drin.. eher seriöse, saudumme
    Sprüche, die aber nicht-ernst vorgetragen oder
    gleich voll ins Ziel des buntäugigen Abends:
    "Hey, du! Deine Mutter/ Frau/ Schwester kann
    nicht kochen!"

    Ja, Mulino, ich habe sie inzwischen gefunden,
    jemand hat sie an einen Ort gelegt, wo ich nicht
    suchte.
  • , 1 Nebenschauplatz 'Selbsterkünstlerung'
    Durch einen thread, den ich nicht näher erwähnen
    möchte, bin ich auf das Thema gestoßen, das jeden
    bewegt, auch wenn es gemeinhin verschwiegen wird,
    egal ob jemand viel redet oder nicht.

    Wie mache ich meiner Umwelt klar und deutlich,
    daß ich ein Künstler bin - also, im Rahmen des
    für Kunstunbeflissene erträglichen Maßes?

    Es gibt einige einfache visuelle Kommunikations-
    strategien, die recht wirksam sind und nicht viel
    kosten. Die traditionellste Methode ist die des
    Farbfleckentragens auf Kleidung und Haut. Dazu
    kann ein wirklich bunt geschaffter Kittel die pas-
    sende Umgebung liefern. Weiter hat es sich gut
    bewährt, die Taschen mit gebrauchten Pinseln voll
    gestopft zu haben, vielleicht einen keck hinter
    das Ohr geklemmt. Etwas zwanghaft erscheint das
    ununterbrochene Herumtragen von frisch erstandenen
    Künstlermaterialien oder Taschen, Tüten mit einem
    darauf hinweisenden Aufdruck.
    Bewährt haben sich auch überdimensionierte Arb-
    eitsgeräte, allerdings ist es nicht jederkünstlers
    Sache einen 2,30 m langen Bleistift¹ kreuzgleich
    durch die gesichtslose Masse der Zeitgenossen
    zu schleppen.

    So kann, wer will, sicher gehen ab und zu mal
    angesprochen zu werden: "Sind Sie MalerZeichner
    -Künstler (oder ~in) ??
    "
    Andere Möglichkeiten sind: seine Kunst öffentlich
    auszuüben oder sogar eine Ausstellung aufzuführen.
    Dies ist jedoch in beiden Fällen mit Arbeit verbunden.

    Wem das Alles nicht sehr zusagt, kann seine Kunst auf
    Schienen stellen: Werde Sujet-Maler, der schnelle Weg
    zu einer partiellen Berühmung!! Es hat halt eine ganz andere
    Wirkung auf die vom materiell-industriellen Komplex an-
    genagten Zeitgenossen, wenn man volltönend, opaque in
    den Raum röhren kann:
    "Gestern habe ich meinen 2500sten Sonnenuntergang² auf
    einen Bildträger gepatscht, Freunde!!
    "

    Dies ist nur ein kurzer Abriß, der die Möglichkeiten auf-
    zeigen soll - ich erhebe keinen Anspruch. .. auch nicht auf
    Vollständigkeit.
    __________________
    ¹) natürlich nicht nur so lang: er muß
    proportional skaliert werden, klar...
    ²) Sonnenaufgang, Seestück, Hirschaufgang, Almhütte,
    Wegkreuz, Matterhorn, kopflose Nackte, bekopfte Nackte,
    Katze, Katzen, Blume, Blume-mit-Namen, Herbstlandschaft,
    usw, usf, usa...)
  • Mulino
    Zitat grey-o
    ²) Sonnenaufgang, Seestück, Hirschaufgang, Almhütte,
    Wegkreuz, Matterhorn, kopflose Nackte, bekopfte Nackte,
    Katze, Katzen, Blume, Blume-mit-Namen, Herbstlandschaft,
    usw, usf, usa...)


    Da fehlt mir noch der Klassiker: Die Tapete!
    Signatur
  • , 1 Nebenschauplatz: Nicht-Innere Einflüsse
    Tja, wenn ich es genau nehmen möchte, müßte ich
    jedesmal bevor ich den Zeichenstift zücke eine
    große Aktion machen und mich besinnen:

    Welchen Einfluß haben die beiden - aus meiner
    Sicht - sehr, sehr, sehr seltsamen Gestalten,
    die ich gerade vorhin während meines Besuchs
    in einer Filiale der Supermarktkette-Wind-
    richtung sah, nun wirklich auf die entsteh-
    ende Figur?
    Muß ich ihre Namen herausfinden und sie von
    meinem Tuen in Kenntnis setzen, damit sie mir
    nach Vorlage meiner Zeichnung eine Unbedenk-
    lichkeitsbescheinigung ausstellen (- oder aber
    eine Überweisung erwarten, da sie sich als
    maßgebliche Einflüsse wieder erkannten?)

    Kann ich noch auf das Fernsehgerät gucken?
    Muß ich mich vor jeder Zeichnung einer Ge-
    hirnwäsche unterziehen? Und gibt es heute
    schon praktische, kleine Geräte dazu, die
    sparsam in Strom- und Platzverbrauch sind,
    sowie vor erträglichem Design?

    Wird ein Bahn/Busfahrer demnächst über
    seinen Lautsprecher sagen:
    "Hier zeichnet keiner, damit das klar ist!
    Ich will eure Hände sehen!"
    Kommen wütende Passanten auf mich zu:
    "Hey!! Ja-leck-mich-doch, auf einer
    Zeichnung von dir ist meine Hand zum
    Teil zu sehen. Macht 350 Euros, du
    elender Graphitwurm!"

    Muß ich alles vergessen, was ich je
    sah, alle Zeichnungen, die den Pixel
    eines Einflußes aufweisen könnten,
    zu turmhohen Stapeln aufeinander
    wuchten und mit meiner letzten Kat-
    zenzeichnung am Fuß in Brand stecken?

    Ha! Jetzt könnte man sagen:
    "Laaaang-sam. Denn: zeichnen ist eins
    und ein Bild ziehen und mit *click*
    -Zeug bearbeiten ein anderes Ding."

    Und weiter könnte man sagen:
    "Wer ein Bild ziehen will, um es zu
    bearbeiten, sollte doch vorher fragen,
    solange es sichtbar ist, kommt es raus!"

    Und noch weiter könnte man sagen:
    "Aber wenn ich das Gesehene aufgreife
    und durch mich durch laufen lasse, dann
    ist es ein ganz anderes Bild und die
    Leistung im Wesentlichen meine."

    Und dann könnte man noch sagen:
    "Gesehen ist: dies, Datei ziehen: das.
    Der Volksmund weiß:
    Ist die begehrte Datei
    nicht deutlich rechtefrei,
    so frag, ja, besser: frag!
    Sonst haste: Müh und Plag'."

    So? Könnte man das?
    Klar, könnte man das.
    Aber nicht ich, jetzt,
    muß 'ne Gehirndusche
    nehmen, will zeichnen.
  • , 8
    mr. gray: ich finde, du schreibst ziemlich witzig.

    :)))
  • Pierre Menard
  • , 3
    Deutschland ist schön
    Heute 21.15, Sat.1 Comedy-Show, NEU

    Was macht Deutschland so schön?

    Jürgen von der Lippe findet, es sind die Menschen- " die vor Kraft und Zuversicht strotzenden Prachtexemplare, denen die Sonne aus dem Hintern scheint". :-D
  • , 1
    Jetzt müßte nur noch eine, von mir nicht näher
    bezeichnete, Person, den Bezug zur Kunst herstel-
    len...
    ..

    ..
    (lala laaa la la..)(<--Curtis Mayfield -- 'Hard Times')
    ..

    Okee, ich mach es selbst. Nachdem die moderne,
    'kalte' Beleuchtungstechnik sich auch in dem
    von |Werten| strotzenden Land, der Heimat der
    Vereine und der alten Heimat von allerlei Ideen,
    die weit über die Grenzen strahlten durchgesetzt
    hat ("Düüse Öl-Tse-Dee sind sörr gut - Wirr wörr-
    den Volksleuchten bauen und den Volkskörrper be-
    leuchten!"[Wenn nicht gerade Verdunkelung ange-
    sagt ist, hihi..]), steht es jedem frei sich ein
    solches Teil in eine Körperöffnung zu stecken und
    zu singen: "Let the sun shine out!! Yeah! Yeah!!"
    Singen kann auch Kunst sein.

    Wer aber wirklich und immer wieder einen erfolg-
    reichen Bezug über Kunst zu Deutschland erreicht
    hat ist Mitglied ratzekater - obwohl es dabei
    meist um die tiefste Dunkelheit dieses putzigen
    Landes geht - ich bin nicht DER Experte (Öxpörrte!!)
    -----
    Ich muß gerade lesen: "tut es wirklich"..
    *stutz*
    Sollte ich damit gemeint sein? Ist das eine höf-
    liche Provokation, eine Aufforderung ein testik-
    elbewehrtes Bildchen zu laden? Mach ich nicht,
    Blau ist mir zu giftig, ist ja ein Nebenprodukt
    der Giftgasherstellung.

    Ansonsten: das freut mich, daß dieser thread wohl-
    wollend gelesen wird. Stützt das doch meine Mein-
    ung, daß es ohne Unterhaltungswert nicht gut gehen
    kann, aber mit dem sehr gut geht.
  • , 3
    Unterhaltug ist gefragt
    Niveau soll steigen...
    Was hat die Comedy
    mit der Kunst zu tun?
    Wird es zeigen...
    Und sonst, wie immer,
    Bleistifte weiter spitzen,
    und die Blätter voll bekritzeln...
    Blau - giftig, grün - verpönt
    grau - richtig...

    Schwarz ist obligatorisch,
    wie in der Kirche
    Amen und Waihrauch,
    So sind die Giftgase
    dann nur ein Hauch...
    Aus der Vergangenheit,
    die vorbei sein muss,
    aber nie vergehen wird,
    dann sind wir alle voll froh
    und nicht mehr berirrt...
  • , 1
    Oh, Anis, du hältst diesen thread,
    für comedy? Aber Hallo, ich habe
    doch ein Thema und verfolge das
    hartnäckig...
    Wenn comedy nur öfter als es das
    ist, eine angewandte Abstraktion
    wäre, dann wäre das sicher comedy
    - oder der dann ähnlicher.

    Grün ist doch klasse und Blau ist
    soo giftig sicher nicht, also nicht
    immer.
    Grau, als das Pendeln zwischen den
    Top-Extremen 'Licht aus!' und 'Volle
    Birne', ist natürlich nie zu überbieten,
    nicht auf Dauer, nicht mit Farben, aber
    mit Buchstaben, solange sie schwarz
    sind und der Träger fast-wie-weiß.
    Lieber das Grau als das Grauen, sage ich,
    Verehrteste.

    Jetzt muß ich noch einen Kunstbezug aus
    dem Ärmel schütteln, sonst zeiht man mich
    noch des thread-jacking, vom Selbsteröff-
    neten, was es Alles gibt..

    Die Kunst der Kommunikation nehme ich als
    Geisel dafür, aber ich sage es gleich: wenn
    der Beitrag zuende ist, lasse ich sie wieder
    springen, über Felder, Wiesen, Hügel und
    auch leere Seiten, analoge und virtuelle.
    Jetzt.
  • , 3
    @Gast, 1. "Oh, Anis, du hältst diesen thread,
    für comedy?"

    Das Leben ist ein Comedy
    mit dem tragischen Ende...
    Und ich habe nichts gegen Comedy,
    weil so konnte man auch
    ganz ernste Sachen behandeln
    und vermitteln...

    Und die Sendung gestern
    war auch nicht schlecht.
    Nur in Rahmen von Sat1...
    Es musste passen...
  • , 1 Ob ein saudummer Spruch Kunst oder Pornographie ist??
    Knallharte Anis, muß ich anerkennen:
    guckt SAT1-Sendungen bis zum Ende
    und spricht auch noch drüber.

    Das bringt mich zu einem vor einer
    Minute gelesenen Kommentar, der mir
    diesen Satz in den Kopf blies:
    "Diese Pornographie-Aufenthaltsorts-
    vermutungs-Debatte ist einfach nicht
    tot zu kriegen." Anders kodiert, dort.

    Da ist der Fernseher verbreiteter als
    einst der Volksempfänger, und es scheint
    ja auch geguckt zu werden - trotzdem kein-
    en Plan von Pornographie!!
    Jeden Tag wird Pornographie bestsendezeit-
    ig ins Wohnzimmer gekübelt: Irak, Afghan-
    istan, Massenentlassungen im Vergleich zu
    Managergehältern, Freisprüche für Wirt-
    schaftsverbrecher, denen ihre Straftaten
    nachgewiesen wurden, Gesundheitsreformlügen,
    die plötzliche Nichtzuständigkeit sonst ganz
    und gar kompetenzgeiler Bonzen und die Ver-
    suche ganze Generationen zu Taschengeldbe-
    schäftigten zu machen -dazwischen ruft der
    Bundesobersteiger'Glück Auf!', eine Ex-Trak-
    toristin rauscht durchs Bild, zum Schluß der
    Wettervorschlag.
    Und da hat noch einer Lust eine Montage, die
    mit den Assoziationen der Betrachter spielt,
    als Pornographie zu betiteln. Falsches Jahrhundert.

    Hier geht es - meiner Meinung nach - darum
    die Ressource 'Aufmerksamkeit' erfolgreich
    anzubohren und durch die unabsehbare Folge
    nachgestossener Bilder, die so leicht in den
    upload-Bereich gleiten, wie Hauspersonen auf
    einem bukowskiesk überschwemmten Küchen-
    boden, wird eine Klimax vorgetäuscht, für die es
    jedoch keinen Beweis gibt: das Stöhnen entflitzt
    der Langeweile.

    Nach dieser Tirade nun die Kunst: die liegt in
    der comedy, die comedy liegt flach und der Be-
    trachter macht es sich darauf bequem. Dann nimmt
    er die Fernbedienung her, mit Macht macht er sich
    schlau, zwischen 7 und 8.
    Selbstverständlich wäre die Bildschirmwelt eine
    bessere, wenn man sich, breitbeinig und eine Hand
    in dem sogen. Schritt ruhend, ganz wahr benölen könnte:
    "SAT1 ist DER Sender, der nur Schrottiges bringt.."
    Wäre das so, ich würde SAT1 dafür bewundern, einen
    großen, grauen Kunstpreis ins Leben tuen wollen
    und 'Kunst!!' rufen.


    Ist jetzt nicht sooo lustig, gell, aber so habe
    ich das Thema in den thread geschossen und kann
    es erstmal vergessen - ohne es vergessen zu haben.
  • , 1 Einwurf: als die Welt noch mehr als eine Kugel war.
    Als die Welt noch keine Kugel, sondern
    Kugeln war und jeder der szepterschwing-
    enden Potentaten im napoleonverlassenen,
    vordeutschlandlichen Biedermeier¹ den
    Globus seiner Welt von dickbeschnauz-
    erten Manufacteuren herstellen ließ,
    war auch der Spitzweg-Carl weltbekannt
    - voraus gesetzt man besaß Zublick auf
    einen Globus von Bavaria, wie er dort in
    jeder Schule unter einem Kreuz hing.
    In anderen bundeslosen Staaten war es
    nicht besser, weil nicht anders.
    Ein kleines Land am Oberrhein mußte in
    der Folge sogar mit einem Land hinter den
    Bergen zusammengelegt werden, um so die
    Größe der Welt zu erfahren - dem Puzzle
    Hessen erging es nicht viel anders.


    Mangelnde Kommunikationsmöglichkeiten,
    die Faulheit der Touristen, den Photo-
    apparatus aufzubauen und die ganze Blei-
    heit des Biedermeiers verhinderten lange
    Zeit, daß Carl's Bilder so bekannt wurden
    wie sie es verdient gehabt hätten. Darob
    von zeitgemäßer Aufwallung umfangen,
    malte er Bilder, die in seiner Zeit recht derb
    und sozialkritisch waren. Heute werden sie
    nicht immer als das erkannt, was sie damals
    sein sollten und konnten - so mild und sanft
    war die Zeit.

    Erst als das internet kam, schafften die
    Bilder von Spitzweg ihren Siegeszug auf die
    anderen Planeten. Doch in den Wirren, die
    die deutsch-deutsch-deutsch-...-..-.-deutsche
    Einigung mit sich brachte, ging so manches unter.
    A. hatte danach keine Lust Spitzweg zu befördern
    und verbat es auch dem spaßigen Präsidenten.
    A. befürchtete immer, es könnten bislang noch
    unbekannte Werke auftauchen, die ihm selbst sehr
    ähnliche Typen darstellten. Dann kam wieder eine
    Vereinigung und es galt alle Aufmerksamkeit den
    Zahlen, roten, schwarzen und braunen auch.
    Vielleicht, wenn das neue Europa sich etwas ge-
    setzt hat, wird es eine Chance geben, daß in
    Japan, China, Kenya und anderswo die Schulkinder
    rufen: "Guck mal, der Mann, von der Mona Lisa ",
    wenn sie einen Druck des strickenden Soldaten
    an der Außenwand einer Autowerkstatt sehen.


    _______________
    ¹) ich gebe zu: den Begriff 'Biedermeier'
    gebrauche ich schwammiger als so mancher Epochal-
    istiker, es macht einfach Spaß. Und ist es wirk-
    lich schon ganz vorbei? Hmm, jaaa?
  • , 10
    "Der Mond ist keine Kartoffel ". S.Dali
  • Seite 1 von 1 [ 39 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

wie stelle ich fest, ob die ölfarbe trocken ist?

simple frage, aber bisher keine richtig gute antwort: wie stelle ich fest, wann mein ölbild trocken ist? eim allgemeinen heißt es ja, dass ...mehr lesen

8

Ich habe ein Bild gesehen weiß jedoch nicht wirklich wie der Künstler heißt oder ob er berühmt war

Könnte mir jemand helfen und sagen was es mit dem Bild auf sich hat Unbekannter ...mehr lesen

8

Ja wir werden den Realismus überleben müssen ob wir wollen o

Also da jetzt die Leute sich an Abstrakten satt gesehen haben und ein haufen Hausfrauen ihren Abstrakten Senf und Künstlerischen Ausguß ...mehr lesen

192

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.