• Ach. Das ist ja jetzt ein Ding.
    Diese Seite mit ihren Standardinformationen kenne ich zu genüge.
    Im Sinne von : "20-30, höchstens 70x100" war meine Frage nicht gemeint…ich hatte da eher auf etwas Detaillierteres aus Erfahrung gehofft.
    Auszüge aus Mappen und Konkretes zum Eignungstest findet man nämlich keineswegs auf der Seite, so wie auch auf keiner Website der anderen Kunsthochschulen, über die ich bis jetzt recherchiert habe……woran liegt das bloss ?
  • malsupilahmi
    das liegt daran, dass es eben kein Rezept gibt genommen zu werden und die Professoren auch keinen Bock haben im nächsten Jahr lauter gleiche Mappen durchzuschauen.

    Am besten ist du fährst mal einen (oder besser ein paar) Tage nach Leipzig, versuchst ein paar Studenten dort kennenzulernen und die zu löchern.
    Die Profs helfen in der Regel auch ganz gern weiter, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt.

    Wenn du hier Bilder hochlädst kann ich ganz allgemein auch was dazu sagen
    Signatur
  • , 4
    denken, kleener...

    was haste denn davon, bilder zu sehen, diein ner mappe waren, die genommen wurde?

    willste die nachmalen?

    hat das was mit deiner persönlichkeit zu tun?

    leiner tipp: mach ne mappe, die dir selbst gefällt, ohne einflüsse von irgendwo. damit kommste durch.

    wie alt bist du?

    und: was willste in leipzig? neo nachmalen?
  • So, jetzt aber mal halblang.
    Ich bin mit den diversen Frechheiten in diversen Kunstforen zwar schon seit langem bekannt, aber sie erstaunen mich immer wieder…ich muss wohl kurz klarstellen, dass ich genügend eigene Ideen besitze, die ich, ganz by the way, auch sehr gut finde.
    Daher habe ich auch gar nicht vor, die Arbeiten anderer in meiner Mappe zu übernehmen - was in manchen Fällen wahrscheinlich auch nicht ratsam wäre.
    Dass es allerdings wohl als üblich gilt, akzeptierte Werke sofort zu kopieren, spricht nicht gerade für den Esprit der Konkurrenz.
    Was mich interessiert, ist die qualitative Höhe des künstlerischen und technischen Standards, welchen man aus angenommenen Arbeiten durchaus ableiten könnte.
    Nach allem, was man hört, ist es immer noch nicht klar, ob man ein erstklassiges Portrait beherrschen muss oder doch nur eine formvollendete Bockwurst (in die man mit etwas Glück noch die Nachteile der Globalisierung reininterpretiert).
    Was ich in Leipzig will ?
    Das ist eine vorzügliche Frage und in einem Kunstforum wohl auch eine recht abwegige, daher ist deine Verwirrung nur verständlich.
    Wenn ich mir so die zerstreuten Personengrüppchen auf deiner Website ansehe, würde ich meinen, du malst Tim Eitel nach - was soll ich da von deinen Anmassungen halten ?
    Es liegt mir naturgemäss nicht, überall Soldaten reinzumalen.
    Ich habs da mehr mit der Hayabusa…

    Was das breite Interesse an meiner Tätigkeit anbelangt, so muss ich euch leider vorerst enttäuschen (auch wenn mir das sicherlich umgehend als Feigheit übergezogen wird, und dieser rhetorische Gummiknüppel wäre ja auch zu schön, um auf ihn zu verzichten)…
    Es ist aber Tatsache, dass ich ausschließlich vom Format 60x80 aufwärts arbeite.
    Das passt in meinen albernen Uraltscanner nicht rein, und in meinem Bekanntenkreis findet sich auch niemand mit passendem Equipment.
    Bevor micht jetzt noch jemand grosszügig auf Digitalkameras hinweist - solchen Schnickschnack besitze ich als Spiegelreflex Nostalgiker nicht, und ich habe auch nicht vor, das zu ändern.

    Da bleibt mir wohl kaum etwas übrig, als mich an den wohlgesonnen Rat zu halten, "eine Mappe zu machen, die mir gefällt, um durchzukommen".
    Ich nehme an, das hast du mit deiner Mappe auch so gehalten und wurdest umgehend an der Hochschule deines Vertrauens angenommen - die ich erstaunlicherweise in deiner Biografie nicht entdecke.
    Oder ist es etwa so, dass du die Nachmalerein an den Akademien für überflüssig befunden und dich gar nicht erst beworben hast ?
    Wenn das der Fall ist finde ich es ebenfalls interessant, dass gerade du dich so überzeugt dazu aüßerst.

    Tja. So is datt.
  • malsupilahmi
    na, das lieb ich ja auch immer von den Neulingen hier im Forum erst mal dumm fragen aber auch jede Menge Erwartungen haben und falls die nicht erfüllt werden--> rumbölken.


    zu deiner ursprünglichen Frage: Qualitativ können die Arbeiten bestimmt nicht gut genug sein, wenn dann nur zu eingeschränkt/zu gleich/nicht mehr lernfähig quasi.

    am besten ist auch eh, man bewirbt sich an mehreren Schulen

    die Fotos deiner Spiegelreflex könntest ja einscannen
    aber es is scho gut, mir wärest du zu schnell eingeschnappt/kannst ja nix ab, erwartest aber gleichzeitig von den wildfremden Leuten hier im Netz ne ganze Menge.
    wenn deine Bilder auch so sind, dann Gut Nacht.

    Und was Top Sigrid angeht hast du ja mal gar keine Ahnung. Immer wieder lustig...

    aber trotzdem viel Glück, denn das benötigt man auch ein wenig
    Signatur
  • rantanOHNEplan
    Sakurwa,
    "frech" ist vor allem keine Ahnung zu haben und trotzdem die Klappe soooo weit aufzureissen. Wenn Du derart humorlos bist musste halt ne Warnung in Dein Profil schreiben "Achtung seltenes Pflänzchen" anstatt Leute anzugreifen die Dir helfen wollten. Nicht jeder posaunt hier übrigens seine Ausbildung ins Netz...

    Einzeln angenommene Werke zu sehen bringt gar nichts weil nicht einzelne Bilder/Zeichnungen sondern eine Mappe als ganzes bewertet wird.
    Tu da Zeichnungen und/oder Fotos rein, Skizzen und fertige, verschiedene Materialien (=mehr als 1) und verschiedene Techniken (=mehr als 2) zeigen und gut ist. Manchmal kann man diese Mappe sogar jmd(Studi/Prof) zeigen der einem was dazu sagen kann.

    ps: eine lahmere Entschuldigung warum man kein Bild hochladen kann hab ich selten gehört.
  • , 6
    @Sakura ... die energie die du hier ins lamentieren steckst, wäre woanders besser aufgehoben.

    wenn du das hier geschriebene als frechheiten interpretierst, wünsch ich dir viel spass mit der kommission, die dir deine mappe, ob gut oder nicht, kräftig um die ohren haut ... formate ab 60x80 tun da besonders weh, abgesehen davon, dass besonders große freude herrschen wird, wenn du mit nem handwagen statt ner mappe in leipzig aufkreuzt.

    aber daraus lernste was und beim nächsten mal haste dann auch scannerfreundliche sachen im repertoire und die kannste uns dann vorher mal zeigen.

    noch was nebenbei, ich hab ein paar erfolgreiche leipziger mappen gesehen, die waren alle recht handlich und sowas von unterschiedlich, dass ich jetzt auch nicht daraus ableiten könnte was die da so sehen wollen, du gehst also fehl in deiner annahme. aber dass ist nunmal sinn der sache. diplomkünstler werden, unterscheidet sich eben schon im aufnahmeverfahren von nem turnlehrerstudium .. und immer wieder zeigt sich, dass diese hürde garnicht hoch genug gesteckt werden kann :)))) ..

    an deiner stelle würde ich topsigrids rat befolgen
    .. man könnte ihn als resultat gesicherter erkenntnisse bezeichnen.

    ach nochwas ...

    ...was sagste dem professor eigentlich wenn er dich fragt "was wollen sie in leipzig? so werden wie neo rauch?"

    hmmm? ... laberste den dann auch zu und spielst den beleidigten? die frage war vielleicht flapsig formuliert, aber berechtigt ... und man könnte sich ja mal gedanken dazu machen.
  • bastian schreck
    ick sach nüscht.

    aber netten leuten hilft man ja immer gern. ;)))
    Signatur
  • , 4
    das macht der arti... ja.

    und thema mappe: damit kommste in nen eignungstest, wenn die gut ist, und mehr funktion hat die mappe auch schon nicht weiter...


    und weil du nicht unwissendlich dahinkauern sollst: ich hatte mich mit ner mappe beworben und wurde letztendlich genommen.

    wie alt biste nun?
  • , 2
    hallo topsigrid, sakura wollte ja ganau diese erfahrung von insidern wissen, wie eben von dir. du wurdest ja angenommen und kannst da vielleicht etwas dazu sagen. die hgb-leipzig ist eine der renommiertesten deutschen kunsthochschulen, jeder ist happy, wenn er dort angenommen wird, ganz unabhängig von der neuen leipziger schule, die hgb hat tradition usw.usw. mich interessiert auch, was du für erfahrungen mit dem studium, der aufnahmeprüfung usw. gemacht hast? warum sagst du dazu nichts? deine homepage kenne ich jetzt nicht genau, da müßte ich erst reinsehen, aber wenn man studiert hat und gut ist, zeichnet es einen doch nochmehr aus, wenn man sein wissen auch vermitteln kann. und wenn man später mal selbst evt. professor wird, da hat man dann wenigstens sein salär.
    vielleicht erzählst du mal genauer, wie es bei dir so lief.
  • , 4
    ablauf:

    mappe basteln, arbeiten rein, abgeben, eignungstest, gespräch, warten, brief.

    die dramatik dahinter und genaueres beschreib ich mal nicht, weil:

    das wichtigste is einfach: selbst bleiben und spass dabei haben.

    du musst dich wohlfühlen, mit dem was du tust.

    es gibt hunderte von kunststudenten, jeder hat seine eigene geschichte, daher hilft das nicht weiter, sondern zeigt, das jeder seine ziele bei sich selbst suchen sollte.

    achso, fange ab oktober an...
  • , 2
    da freu ich mich für dich, das ist doch spitze. bleib so wie du bist, das hat was.
  • @ TopSigrid


    achso, fange ab oktober an...


    Glückwunsch, das freut mich für dich!
    Sollte sich dein „Vorfreuden-Tanz“ noch steigern, ist wohl noch mit weiteren „User-Abgängen zu rechnen ;-)
    Wenn alle, die hier mal an einer Uni (Wunsch-Uni) angenommen wurden oder es noch werden, solch einen „Ententanz“ veranstalteten, würden wohl weitere Ausfälle zu beklagen sein.

    Also lass denen, die die „Schule“ bereits hinter sich haben ungestört (ohne backe, backe Kuchen...) ihre Diskussionen. Vielleicht kannste in 5 Jährchen ja auch Sachliches beisteuern, wenn du schon mal was über Kunsttheorien gehört haben solltest.. Bis dahin ..., ich freue mich drauf.

    Schon mal viel Erfolg, vielleicht lesen wir ja noch in renommierten Kunstblättern über deine Kunststücke.
    :-)))
  • , 2
    anwelcher hochschule hatte es denn nu letztlich bei topsigrid geklappt? an der hgb leipzig oder woanders
  • , 4
    siku:

    hoden kaputt?

    is nen studierter was besseres?

    leistung ist das, was zählt. und von dir hab ich noch keinerlei dieser gesehen...

    nen künstler definiert sich über seine arbeit, nicht seinen titel.

    und ententanz is hier sicher nix. ich denke, mein tipp war gut.


    und leipzig: nee, da wollte ich nich hin...
  • , 9
    siku:

    hoden kaputt?

    is nen studierter was besseres?

    leistung ist das, was zählt. und von dir hab ich noch keinerlei dieser gesehen...

    nen künstler definiert sich über seine arbeit, nicht seinen titel.

    und ententanz is hier sicher nix. ich denke, mein tipp war gut.


    und leipzig: nee, da wollte ich nich hin...



    herr frausigrid, ich muss sie loben, gefällt mir die rethorische frage "hoden kaputt" doch ausserordentlich - gepaart mit symphatie für ihre sprache und hoffnungsvollen blick auf ihre fruchtige frechheit - den sog. schalk im nackenbereich. der ist übrigens oft grundvorraussetzung für gute bilder - nicht so sehr alte oberlehrersochen. die eingebildete pseudoratio dieser socken wärmt oft nur den eigenen, wunderzogenen hintern.

    darüberhinaus kann sich frau benimm-kulturreferentin siku_oberleher tatsächlich ruhig ihren kaputten trockenhoden wieder in ihr wippendes pseudoklugbrabbelmund-handtäschchen friemeln - wie andere ihr entäuscht gemächt nach vollzogener trockenübung auf dem gebiet des rubbelns und schubbelns (sie verstehen, was ich meine).

    bleiben sie, wie se sind, toppi_siggi und viel glück fürs weitere.

    bussi, ihr mommsen aus mommsen.
  • , 2
    siku:




    und leipzig: nee, da wollte ich nich hin...


    ...wo hat es denn nun geklappt? *interessier*
  • wenns nicht klappt, mach was sinnvolles
    und widme dich einer anderen kunst.
    bewerb dich bei dsds.

    das werd ich auch tun.

    ha, ha, ha.
  • , 11
    في ذلك التيــه
    تلقيت أبجدية أن أكون حرة
    وأيقنت أن الشوق محصور في بؤرة الوقت
    كلما غِــبْــت
    اتسعت حدقة الثواني لتشمل ملامح الكون
    وسيام هو الأمر إن كنت قد حضرت
  • siku:

    leistung ist das, was zählt. und von dir hab ich noch keinerlei dieser gesehen...


    ...weil du auf'n falschen Dampfer fährst ;-)


    nen künstler definiert sich über seine arbeit, nicht seinen titel.


    meinst du damit deine Fußballer bei Sonnenuntergang?


    und leipzig: nee, da wollte ich nich hin...


    dann haste die Überschrift über deinem Beitrag verfehlt - und ich habe deshalb (aufgrund von angeborener Gutgläubigkeit) ne' Wette verloren ;-)

    Naja macht nix, dann machste eben was anderes. :-)


    PS: ...und dein lieber Onkel Mommsen - der hat doch ne lattemacce giganto
    :)))
  • hmm komisch,
    ich glaube dem Threatersteller hat hier eigentlich niemand wirklich weitergeholfen (außer vielleicht malsupilahmi). Ein wenig habe ich so den Eindruck, dass man es hier mit etwas weiter fortgeschrittenen Anfängern zu tun hat, die froh sind, wenn sie einen noch neueren wegbeißen können.. So richtig Ahnung von den Anforderungen an der HGB scheint ja keiner zu haben oder? Natürlich nur, weil die ach so tollen und humorvollen Herren und Damen Künstler da auch sowieso nicht hin wollten ;-)
    Mich hätte jedenfalls mal eine konstruktive Antwort auf die Eingangsfrage interessiert und nicht das gegenseitige Dissen/Beweihräuchern von Leuten, die die HGB anscheinend nicht als erfolgreicher Bewerber kennengelernt haben... Na ja vielleicht besteht ja noch Hoffnung...
  • , 13
    PUUUUUUPS
  • [quote="ram_tam_tam @ So. Sep. 02, 2007 17:36"]Zitat:
    Ein wenig habe ich so den Eindruck, dass man es hier mit etwas weiter fortgeschrittenen Anfängern zu tun hat...

    das fällt dir ERST JETZT auf!!!

    Klar, bin neu hier !
    ;-D
  • , 14
    Ich denke zwar nicht, dass dich dein Eindruck täuscht, dennoch ist es schwierig mit der konstruktiven Antwort.
    Ich habe zwar auch keine Ahnung von den Modalitäten der HGB, habe allerdings das Gefühl, dass sich die Kriterien der verschiedenen Hochschulen gar nicht soo sehr unterscheiden. In Berlin, wo ich die Aufnahmemodalitäten sehr gut kenne, würde ich es mir trotzdem verkneifen, spezielle Tips zu geben, ohne die Arbeiten des Bewerbers zu kennen.
    Auf keinen Fall würde ich Beispielmappen ins Netz stellen. Man schadet so den Bewerbern eher.
    Die Mappen würden noch ähnlicher und unorgineller werden, wenn man öffentliche Beispielmappen hätte.
    Es ist auch so schon schlimm genug, wie bei den Mappendurchsichten reihenweise diese todlangweiligen Mappen auftauchen, die im vorauseilenden Gehorsam eines vermuteten Professorengeschmacks gemalt sind.
    Da deutsche Professoren der Bewerbermeinung nach offensichtlich sowieso senil,prüde und stockkonservativ sind, frage ich mich eh, warum man sich da noch bewirbt.

    Ciao, Klaus
  • malsupilahmi
    du tammi? bist du sicher, dass du hier alles gelesen hast, weil so kommt es mir ja fast schon vor, als ob du unsere siggi als hobbykünstlerin bezeichnen möchtest?

    und imbel weißt, was ich lustig finde. Also wenn ich deiner Meinung nach hilfreich war/den Versuch gestartet habe hilfreich zu sein, warum hat die/der süße Fragesteller/in nicht mal weitergefragt bzw. ging auf das ein, was ich schrieb???
    war wohl wichtiger sich aufzuregen...
    Signatur
  • siggi als hobbykünstlerin bezeichnen möchtest?

    und imbel weißt, was ich lustig finde. Also wenn ich deiner Meinung nach hilfreich war/den Versuch gestartet habe hilfreich zu sein, warum hat die/der süße Fragesteller/in nicht mal weitergefragt bzw. ging auf das ein, was ich schrieb???
    war wohl wichtiger sich aufzuregen...


    Also ich hatte vielmehr den Eindruck, dass die einzig wertvolle Info, nämlich dahin zu fahren und mal mit ein paar angenommenen Studenten zu reden, einfach in den Eitelkeiten der zahlreichen Profi-Künstler untergegangen ist.
    Ich jedenfalls hatte zumindest gehofft, als ich den threat zum mitlesen aufrief, dass hier mal wenigstens einer was reinschreibt, der an der HGB angenommen wurde und dessen Beiträge über Binsenweisheiten hinausgehen.
    Daher kann ich die Aufregung des Fragestellers auch ein wenig nachvollziehen.
    Dass man seine Mappe nicht ins Netz stellen will, ist eine Sache, aber aus so einer Frage hätte sich vielleicht ein fruchtbarer Dialog ergeben können.
    P.S.:
    In der Musik gilt man übrigens als Profi, wenn man davon leben kann. Alle anderen sind Hobbymusiker oder Semiprofis.
    Wie siehts denn eigentlich in der Kunst aus? Ist man Profi, wenn man sich für besser als die anderen hält? Oder wenn man ne Baskenmütze, Halstuch und Hornbrille trägt und so aussieht, als hätte man sich schon länger nicht gewaschen? Oder muss man für eine wirklich professionelle Attitüde tatsächlich ungewaschen sein ?
    Also ick weeß et nich ;-)
  • , 13
    RICHTIGSTELLUNG:
    ================

    topsigrid ist KEIN hobbykünstler (in meinen augen)!!!

    gruss
  • hmm komisch,
    ich glaube dem Threatersteller hat hier eigentlich niemand wirklich weitergeholfen (außer vielleicht malsupilahmi).
    [...]
    Mich hätte jedenfalls mal eine konstruktive Antwort auf die Eingangsfrage interessiert [...] Na ja vielleicht besteht ja noch Hoffnung...


    Klar, bin neu hier !
    ;-D



    watz_imbel, ich habe eher den Eindruck, dass du diesen wichtigen Thread neu beleben wolltest.


    An alle, die sich ernsthaft informieren möchten/ müssen, versucht es mal bei

    studis-online.de, Fachbereich Kunst

  • watz_imbel, ich habe eher den Eindruck, dass du diesen wichtigen Thread neu beleben wolltest.

    #Selbst wenn, was wäre schlimm daran ?


    An alle, die sich ernsthaft informieren möchten/ müssen, versucht es mal bei

    studis-online.de, Fachbereich Kunst
    #Ist das die inhaltliche Kapitulation dieses Threads? ;-)
    Ich hoffe ja nicht...

    Danke für den Tipp, der link ist ganz o.k., anscheinend sind jedoch HGB-Insider dort auch eher rar...
  • Julian Siemund
    wer will denn noch ne mappe in leipzig abgeben?
    Signatur
  • , 16
    Die HGB Leipzig unterscheidet sich in der Tradition zum Teil von anderen künstlerischen Hochschulen des Landes. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Malerei auf der figürlichen Gestaltung. Außerdem gibt es den Bereich Grafik- und Buchkunst.

    Ich habe mich vor 21 Jahren - zur tiefsten DDR - Zeit an der HGB Leipzig beworben für den Bereich Buchkunst und Illustration.

    In der DDR war nicht nur ein Eignungstest maßgeblich für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung, sondern auch die Empfehlung der EOS (vergleichbar mit heutigem Gymnasium)

    Ohne in der SED zu sein, somit natürlich auch ohne jegliche Empfehlung der Schule , bewarb ich mich in der Annahme, mich hinlänglich zeichnerisch vorbereitet zu haben.

    Die Mappe, überwiegend bestückt mit Zeichnungen und Illustrationen, wurde abgelehnt.

    Damals platzte ein Traum für mich. Dann kam die Wende und der Broterwerb. Mein Fehler war es auf jeden Fall, mich nicht wieder dort beworben zu haben. Heute macht ein Direktstudium keinen Sinn mehr für mich - obwohl, und das ist erfreulich, es in Leipzig keine Alterbegrenzung wie z.B. an der HBK in Dresden gibt :o
    *grins*

    Vielleicht noch ein Satz zur Unterscheidung Hobby- und Berufskünstler (der Begriff Künstler liegt mir generell schwer im Magen )

    Berufskünstler ist man mit abgeschlossenem Studium und / oder der Mitgliedschaft in einer beruflichen Vereinigung (Bundesverband Bildender Künstler), unerheblich ob man davon leben kann oder nicht.

    Ein Design-Studium ist in vielen Fällen ohne Eignungstests machbar. Auch andere Hochschulen mit anderem Anspruch wären ja noch zur Auswahl geblieben .Aber mein Anspruch war damals eben die HGB Leipzig.

    Mappen würde ich auch nicht hier einstellen - man kommt dann durch die Kommentare erst recht durcheinander.
  • Hallo zusammen,
    kann mir jemand was über den neuen Studiengang Medienkunst an der HGB Leipzig sagen: wie viele freie Plätze, ob dort auch Leute ohne Abi sitzen. Aufbau des Studiums, beinhaltet der Eignungstest auch Computerkenntnisse?
    Vielen Dank, Grüße Malu
  • Annette Blum
    .. - obwohl, und das ist erfreulich, es in Leipzig keine Alterbegrenzung wie z.B. an der HBK in Dresden gibt :o
    *grins*



    heißt das, dass man sich auch mit über 50 bewerben kann?
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 35 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.154 Kunstwerke,  2.054.856 Kommentare,  458.347.535 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.