• GUTES Buch über Techniken der Öl- und Acrylmalerei

  • , 1 GUTES Buch über Techniken der Öl- und Acrylmalerei
    Hallo!
    Kann mir jemand einen Tip geben für ein gutes Buch über die Techniken der Öl- und Acrylmalerei, inkl. allem drum und dran, wie Mischen mit Terpentin- bzw. Leinöl, Bildlagerung... halt alles was dazugehört?
    Auf amazon.de beispielweise gibts ja sauviel,
    aber man muß ja erstmal wissen welches was taugt.

    Thanx schon mal!
  • efwe
    wehlte oder doerner- t bible mit allem drum u dran;)
    Signatur
  • , 1
    Danke!
    In was unterscheiden die sich die beiden untereinander, oder geben die sich großartig nix?
    Sprich: welches von beiden ist das Bessere?
  • , 3
    Hi,

    Ich möchte noch ein drittes nennen, das ich kürzlich auf dem Flomarkt entdeckt habe, und das ich gerade für den Lernenden für wesentlich sinnvoller erachte, als die beiden genannten (z.B. größerer Schwerpunkt auf Malrezepte).
    Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das noch irgendwo aufgelegt wird oder zu bekommen ist:

    Die Technik der Malerei
    Ludvik Losos
    1988 Praha, Artia Verlag
  • , 1
    Danke!

    Hab das Buch bei Gebraucht-Büchern auf amazon.de gefunden. Für 6,50€ kann ichs schon mal antesten, glaube ich.
  • RoWo
    Wehlte und Börner (und viele andere Bücher zur Malerei) gibt es auch immer wieder bei ebay für wenige Euros als gebrauchte Exemplare.
    Signatur
  • malsupilahmi
    oder im booklooker.de oder zvab.de
    bei ebay ists gern auch mal sehr teuer
    Signatur
  • , 1
    wehlte oder doerner - kann man da sagen welches das bessere ist? in was unterscheiden die beiden sich?
  • Hans Martin
    ich empfehle thomas hoppe, malkunde
    er kommt vom doerner institut und hat dessen erkenntnisse und jene von wehlte etwas zeitgemaesser aufbereitet.


    Signatur
  • Rene
    soweit ich gehört hab, ist wehlte einer der meisterschüler von doerner gewesen...
    dem doerner buch wird starke unübersichtlichkeit nachgesagt.. die erste ausgabe war wohl schon in den zwanziger jahren und mit jeder geänderten fassung ging ein stück übersichtlichkeit verloren.. in einigen punkten irrte doerner wohl auch (technik einiger alter meister)..aber sicherlich ein gutes nachschlagewerk..
    das von wehlte soll da besser sein..
    aber: hab keins gesehen, also nur spekulation :))
  • Aha, eines meiner Lieblingsthemen!
    Seit Uwe Hoppe den Doerner bearbeitet hat, so ist er ziemlich wertlos geworden. (Kann ich gerne erklären, wenn Ihr wollt. Würde aber hier den Rahmen sprengen.) Also eine Augabe antiquarisch besorgen, die noch ein gewisser Hans Gerd Müller aktualisiert hat.
    Den Wehlte fand ich übersichtlicher, jedoch schenken die Beiden sich nichts.
    Beide Bücher sind gut für Rezepte, benötigen aber Vorkenntnisse.

    Hier habe ich mal eine Bücherliste zusammengestellt: https://www.amazon.de/Malen-und-Zeichnen-lernen/lm/R219DDC0Z6YG7N

    In Deutsch gibt es leider keine besonders gute Literatur. Zum Anfangen finde ich das beste Buch jenes von Kevin Macpherson, Fill your oilpainting with light & color. Die beiden Bücher von Harold Speed sind auch absolut empfehlenswert, jedoch schon sehr alt, d.h. keine Farbreproduktionen.
    Signatur
  • , 9
    Hi, ich suche auch nach einem Buch über die Ölmalerei und möchte nicht deswegen einen neuen Threat eröffnen. Die hier genannten Bücher über die Ölmalerei: Wehlte, Doerner, Börner usw. .. welches davon ist für jemanden geeignet der keine Vorkenntnisse hat.

    Ich habe immer noch Fragen im Bezug auf Handhabung der Farben (Mischen, Lagern verarbeiten mit verschiedenen Malmitteln) und auch Fragen zum Malen direkt. Malschichten, was zu beachten ist mit dem Verhältnis trockene und fettige Malschicht. Fragen zur Lagerung, Pinselbehandlung (damit sie lange halten) usw..

    Mir geht es weniger um die Farbrezepte oder um die Künstlerische Wirkung einiger Farbkombinationen.


    Vielen Dank

    Inokie
  • Jürgen Stieler
    Für mich klar Wehlte. Fängt wirklich vorne an, ist konzentriert, muss aber durchgearbeitet werden. Orientiert sich an der Praxis (Silberstiftgründe oder Leimlösungen z.B.), ist nicht billig, aber im Vergleich zu denen, die mir danach begegnet sind, seinen Preis wert.

    Gruß - Johnny
  • efwe
    hallo @nue- ...da bin ich aber froh dass ich ne ausgabe von 1960 hab ;)))
    Signatur
  • Hans Martin
    hallo @nue- ...da bin ich aber froh dass ich ne ausgabe von 1960 hab ;)))


    ...da steht aber noch die abenteuerlich falsche Schilderung zu Rembrandts Maltechnik drin ;-)
    Signatur
  • Rene
    das mit den techniken rembrandts hab ich auch gehört.. das ist teilweise auch bei doerner nicht ganz korrekt und überholt :)

    viel glück bei der auswahl des richtigen buches..da gibt es ja ne menge von

    lg rene
  • Hans Martin
    Rene, es geht um den Doerner ;-)
    Signatur
  • Rene
    achso.. stimmt, bezog sich auf nue... hab manchmal ne lange leitung ;o)
  • Hans Martin
    Der Bezug auf nue ist richtig. In seinem letzten Beitrag gehts auch um den Doerner. Er erwähnt allerdings auch den Wehlte;-)

    gruss
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 19 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.