• Unsicherheit

  • Grischa
    Unsicherheit
    was macht ihr wen ihr bei eurem Bild unsicher seid?
    ich zum Beispiel frag meine verwanten was ihnen bei dem Bild nicht gut erscheint...und wen ich der gleichen meinung bin ändere ich es..wie geht ihr da for?...also momentan versuche ich auch das bild ein tag liegen lassen weil ich der meinung bin wen ich am nächsten tag das Bild ansehe erkenne ich Fehler die ich davor nicht gesehen hab.

    nun zu euch ..ich freu mich über eure Antworten viellicht auch Tipps wie ihr das macht.
    LG Grischa
  • Susimaus
    Hallo S-Giga,

    genau so mach ich es auch. Auch sich das Bild am nächsten Tag nochmal anzuschauen ist gut, man muss den Blick "reinigen", mach den Kopf leer!!!
    Wenn ich mehrere Stunden vor meinem Bild stehe bekomm ich irgendwann diesen Tunnelblick, ich mach dann ne Pause, klappt immer.

    LG
    Susimaus
  • heinrich
    Unsichere Bilder sind schlechte Bilder...
    Neu anfangen...
    Signatur
  • , 4
    Meine Aquarelle fangen fast immer so an, dass ich zeitweise denke: na, das habe ich ja mal wieder gründlich versaut. Das ist der Punkt, wo man einfach weitermalen muss und das Ganze wieder in die richtige Richtung schieben. Und siehe da: Am Ende war das, was falsch aussah, genau der Kick an der Sache. Sachen, die total in einer anderen Richtung enden als die von mir beabsichtigte, zerstör ich. Absurderweise sogar dann, wenn das Ergebnis für sich genommen sehr ehrenhaft und seriös aussieht. Bei einer solchen Strafaktion habe ich ein riesiges Porträtaquarell zerrissen - von dem ich jetzt natürlich denke, es war eins meiner besten ever. Neuerdings hab ich ne Umzugskiste - von meinem Umzug hierher nach Hamburg übriggeblieben. Da schmeiß ich alles, was ich mach, rein ohne noch mal draufzugucken. Da liegen die Dinge dann lichtdicht und können warten. Das Wegschmeißen versuche ich mir abzugewöhnen. Im Grunde ist Unsicherheit in Bezug auf eigene Kunst immer ein Zeichen für Weiterentwicklung. Irritationen zulassen und nicht defensiv reagieren - gilt hier wie auch sonst im Leben.
  • , 5
    Ich bekomme meine Zeichnungen auch oft nicht so hin, wie ich haben möchte. Ganz besonders ärgerlich ist es bei realen Zeichnungen, sieht man sofort das da was nicht stimmt. Aber ich denke man arbeitet Schöpferich nicht nur mit den Händen sondern auch mit den Selle. Aus diese Grund versuche ich manchmal die Fehlern nicht als Fehler zu betrachten sondern eine teil meine Selle. Vielleicht meine Unterbewusstsein?
  • malsupilahmi
    @Gast, 5:

    so hilft einem die Philosophie, dass man nichts lernen muss.

    ^^

    versteh mich nicht falsch, ich hab nichts gegen Lockerheit und buckelige Bilder, doch das ist so zu einfach gestrickt.

    Vor allem, was machst du mit Kritik, trifft die deine Seele?
    Signatur
  • Grischa
    blueatlantis...aber bei portraitarbeiten..will man doch eigetich es so zeichnen wie eier ist..man kan ja nicht etwas größer machen obwohl es im realen kleiner ist...auserdem finde ich wen man etwas nicht so hat dan hat man ja ganz anderes Gesicht...daher üben und mehr mals versuchen.Ich will jetzt nicht damit sagen das wen man was verändert schlecht ist..sowas hab ich auch manchmal...dan denke ich mir immer vielleicht gibt es irgendwo auf der welt genau so ein gesicht was ich grad gezeichnet hab^^..und das macht mich stolz...nur wen man Portrait von einem meschen Zeichnet der gegenüber dir sitz da wird es schon etwas problematisch wen etwas größer ist^^

    Lg Grischa
  • , 5
    Ja, klar zum Beispiel bei Porträts ist es unerlässlich genau zu arbeiten…, ich hab eine Porträt 6 Stunden gezeichnet und war immer noch nicht gut genug. Das ärgert einem klar. Ich wollte lediglich nur sagen das es öfter mal Gar nicht schlimm ist ganz um Gegenteil, wen eine Arbeit in eine ganz andere Richtung geht wie es geplant worden ist. Zum Beispiel bei unklaren Traum Bilder… Auf alle Fälle ich werfe nichts weg, ich lerne manchmal aus Skizzen die Monate alt sind und von den Leuten kindisch bezeichnet werden, ihre Meinung interessiert mich nicht. Ich denke eine Künstler welche aus gezwungenem Art und Weise aus seinem eigenem Selle und Weltbild arbeiten muss und nur daraus Arbeiten kann… wen diese einer sich von die Meinung der Welt abhängig macht, richtet sich selbst! Ich denke derjenige wer über eine kunstwerk negativ redet, „das ist Kindisch, schlecht, scheiße… hat selber keine Ahnung von Kunst! Dies alles ist allerdings nur meine Meinung.
  • Grischa
    Bin deiner Meinung...und übrigens ich werfe meine nicht gelungene Bilder auch nicht weg^^...sammle auch so ziemlich alles habe sogar noch Bilder aus der Grundschule.

    LG Grischa
  • , 5
    :-) Ich zeichne noch nicht so lange...hab 1000 Hobbys gehabt, allerdings was alles dass Zeichnen aus mir löst, weis ich dass diese Hobby bis Ende meines leben bleibt 
  • Seite 1 von 1 [ 10 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Unsicherheit

Hallo, mein Name ist Phil und ich bin neu hier im Forum. Wie man es denn so machen sollte als Künstler in der modernen Zeit hab ich mir endlich eine Homepage basteln lassen. Es sollte was ...mehr lesen

12

Ich möchte mich als Aktmodell bewerben

Ich heiße Robin und möchte aktmodell werden. Ich habe schon etwas Erfahrung. Ich bin Rollstuhl Fahrer, kann aber vielles alleine auch mich ausziehen und ...mehr lesen

0

Let it GLOW!!!

Let it GLOW! Let it ...mehr lesen

2

People

Wie verschieden wir sind! ...mehr lesen

2

Weihnachtsmarkt

Ich habe dieses Bild gezeichnet, weil ich schon ewig nicht mehr auf dem Weihnachtsmarkt war!!! Schöne Weihnachtszeit!!! :) ...mehr lesen

0

Biete mich als (Akt-)modell im Raum Dresden/ Leipzig an

ich studiere Kunst auf Lehramt im letzten Fachsemester und möchte Menschen helfen die interessiert sind beim erlernen von Porträt- und ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.