• Mayday! Bild mit Raster versehen?

  • , 1 Mayday! Bild mit Raster versehen???
    Hallo,

    ich verzweifle gerade an photoshop:

    Ich hab ein schwarz-weiß-bild, das ich rastern will, uns zwar, falls möglich, mit einem zufälligen raster und nicht mit einem strukturierten.
    ich will das ganze dann auf eine folie drucken und auf ene platte belichten, daru kann ich graustufen definitiv nicht gebrauchen, ich brauche also irgendwas, eine filterkombi, einen special-move, ein shareware-program, das mir ein bild möglichst fein in

    zufällig verteilte,
    rein schwarze,
    graustufen durch größe und abstand erzeugende
    bildpunkte aufteilt...

    zuhülf, ihr stolzen recken der photo-werksatt errettet mich von meinem leid!
  • , 2
    ne da brauchst du keine extra software das kann ps auch..

    lege dein bild in graustufen.. zb über den kanalmixer : monochrom , versuche gute kontraste herauszuarbeiten, die aber dennoch schöne abstufungen drin haben... wichtig ist dass du ein schwarz und weiss auch drin hast, sonst wird das ganze zu schwammig..
    dann lege dein bild auf graustufen ( image-mode-grayscale) und dann gehst du auf Bitmap ( image - mode - bitmap) da hast du dann die möglichkeit mit verschieden einstellungen zu experimentieren.. diffuse dither oder 50% threshold eignen sich für deine wünsche vermutlich.. über die auflösung kannst du die feinheit regulieren..
    wenn das geschafft ist legst du dir das bild wenn nötig wieder auf rgb..

    (hab ps leider nur in der englischen version, weiss adhok nicht die dt. bezeichnung - sorry)

    hoff das hilft dir weiter..
    lg
    sashimi
  • efwe
  • Jürgen Stieler
    Du bekommst per software diese unregelmäßigen Raster nicht hin, soweit ich weiß (du brauchst es für ImagOn, stimmts?). ABER:

    Henrik Boegh (artbag.dk) hat eine Methode beschrieben, in der mit Epson-Tintenstrahlern halt dieses unregelmäßige Raster bei 70% Deckung auf Inkjet-Folien gedruckt wird. Ich habe einige Folien so bedruckt (leider noch nicht belichtet wg. mangelnder Möglichkeiten), und finde die Folien sehen gut aus, also die Tinte "körnt" unregelmäßig und optisch sehr ansprechend. Die billigen no-name Folien sollen sich für diese Methode besser eignen als die originalen.

    Mit einem Laserdrucker kriegst du das Raster nicht hin, oder du machst zwei Belichtungen, die erste mit einer unregelmäßigen Raster-Folie (leider nicht billig, gibt es bei oktogon-intaglio.de oder polymetaal.nl)

    Hoffe dir geholfen zu haben, und vllt lässt du uns ja mal an deinen ergebnissen teilhaben (wenn du belichten kannst, würdest du das gegen Salär machen, wenn ich dir Folien und beschichtete Platten schicke?).

    Gruß und Erfolg! J.
  • , 1
    ImagOn? was ist das?

    also, kurz zu dem, was ich vorhabe: ich hab ne radierpresse und will photosauf ne platte übertragen, ätzen und drucken. ich hab dafür so nen photoempfindlichen lack von conrad gekauft, der eigentlich zum platinenätzen verwendet wird. der bildet natürlich keine halbtöne ab, also muss das bild gerastert werden. die platte selbst versehe ich entweder mit aquatinta oder nehem stahl oder alu, die von selbst strukturen beim ätzen bilden, so dass ich schwarzflächen nicht auch noch strukturieren muss. trara... wieder viel aufgebürdet. mal sehen, wie´s wird.

    magels geld würde ich versuchen, die platten entweder per sonnenlicht(hat mit asphalt schon mal gut geklappt, aber das ist ja an sich was völlig anderes) oder per baustrahler zu belichten.

    Johnny, was du schreibst hat mich neugierig gemacht. was ist das, was du meinst was ich tue?
    ImagOn, was ist das? vielleicht mach ich dann ja das;)
  • ranx
    äähhmmmmm lade das bild in adobe photoshop..stelle die von dir gewünschten Farben ein...korrigiere Kontrast sowie Helligkeit...gehe in die Filter rein, wähle Zeichenfilter und dort Rasterungseffeckt... Zack Bumm!
  • efwe
    hm zeichne doch in illu den unregelmaessigen raster ind lade das in ps als maske-
    od versuchs doch mit bitmap--> rastereinstellung --
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Geh mal auf oktogon-intaglio.de oder druckstelle.info.
    Dort findest du näheres über diesen lichtempfindlichen Film, der echt grandios sein muss.
    Ich hatte schon mal Kupferplatten mit dem lichtempfindlichen Lack besprüht (fürs Platinenätzen), die Platten waren gerastert (Laser) und mit einem 500 Watt-Strahler etwa 6 Minuten belichtet, die Schutzscheibe hatte ich dafür abgenommen.

    Kurz und gut: Ich wollte 4-Farben-Druck machen, das Ergebnis war enttäuschend. Vllt habe ich auch nur zu früh aufgegeben, aber beim Wischen hatte ich mir dann noch eine Platte zerkratzt, und dann habe ich sie frustriert weggeschmissen.

    Mach dich mal über ImagOn schlau, der müsste es bringen. Und die Webseiten im ersten Beitrag von mir sind Fundgruben!!

    happy printing - Johnny
  • , 1
    ja, ich hab mich auf polymetaal.nl umgeguckt, wirklich interessant.

    ich würde schon lieber diese ImageOn-geschichte machen, aber ich hab aktuell nicht mal 10 euro, muss also mit dem klarkommen, was ich hab. ich hab nen tintenstrahldrucker klargemacht, den ich für lau nutzen kann, das bringt mich schon mal weiter.

    hast du die platte geätzt, oder direkt mit dem lack drauf gedruckt? der lack, den ich habe, ist zu allem überfluß positivlack, also muss ich negative drucken... das bringt mich auf den gedanken, dass ich gar keine rasterfolie benutzen kann... also muss ich´s so oder so vorher rastern. na toll.
    so lange irgendwas drauf ist, kann ich damit erstmal leben. wenn feine details verschwimmen, ist das für mich erstmal kein weltuntergang, ich wollte die platte evtl. eh nicht ganz sauberwischen. ich denke, der leicht kaputte, dreckige look kommt mir ganz gut entgegen.

    danke jedenfalls für den ImageOn-tipp, wenn ich irgendwann mal wieder kohle hab, mach ich das. eine der polymer-folien von polymetaal lässt sich auch in der sonne belichten, wenn die sonne durchgehend scheint.

    wenn du ätzt und eine halbtonlose vorlage hast, geht übrigens auch asphalt. ist ziemlich gering empfindlich, belichtungszeiten an der sonne sind ein bis mehrere tage. entwickeln in balsamterpentin. ist aber sehr experimentell. ich weiß nicht, vielleicht vesuch ich das auch noch mal.
  • , 1
    sagt mal, meint ihr, es gibt die möglichkeit, diese rasterfolien selbst irgendwie herzustellen?
  • , 1
    Update gibt´s für die, die es interessiert, hier:

    Erfahrungen mit imagOn
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Kunst als Hobby Steuerpflichtig?

Hi Ich arbeite Hauptberuflich als Grafik-Designer. Bin Festangestellt und habe eine 45 Std. Woche. Vor meiner Festanstellung habe ich lange "analog" gemalt. ...mehr lesen

4

Wo lasst ihr eure Werke drucken?

Hallo zusammen, mal ne Frage: Wo lasst ihr eure Bilder drucken und wie ist bei eurer Druckerei das Preis/Leistungs Verhältnis. Lohnt sich noch der Verkauf oder ...mehr lesen

6

Bilder online drucken lassen / Rand abgeschnitten

Hallo, ich habe ein paar meiner digitalen Bilder bei einem Online-Foto-Service drucken lassen. Die haben das Maß 20 x 30 cm zur Auswahl. Meine ...mehr lesen

6

Was ist DIGITAL-PAINT?

Hallo, kann ich davon ausgehen das DIGITAL-PAINT einfach nur ein Fotobearbeitungsprogramm ist? Und welche benutzt ihr da so? Könnt Ihr mir eins empfehlen? Ich möchte es auch ...mehr lesen

3

Suche kostenloses Bildbearbeitungsprogramm

Hallo, ich suche ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm zum Runterladen (gerne auch nur Testversion), die aber schon einige Funktionen haben sollte: ...mehr lesen

7

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.163 Kunstwerke,  2.054.877 Kommentare,  458.413.339 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.