• Ohorn. Vorgänger von Hansi Hinterseer am Firmament.

  • , 1 Ohorn. Vorgänger von Hansi Hinterseer am Firmament.
    Gereimtes und Ungereimtes von Prenzlmaler D. Raedel im Heimatort Ohorn (bei Pulsnitz) im tiefen Sachsen Deutschlands. Gesangsschwall eines Rotzlöffels der damaligen Klasse 7 b, einer unvergessenen Truppe der Nachkriegsgeschichte.

    Mein damaliges Hauptanliegen in der Ohorner Schule beschränkte sich gewöhnlich auf das schnelle Erhaschen negativer Einträge im Klassenbuch. Irgendwie hatte ich den Bogen raus, mit relativ einfachen Operationen die Lehrer zur Aufmersamkeit zu zwingen. Besonders meine humoristische Pulsader und das allgegenwärtige Schnatterwerk lagen den Lehrern als unverdaulich im Magen. Oftmals kringelte ich mich vor Lachen und steckte andere Schüler damit an. Der kleinste Anlass genügte und ich verwandelte mich in die sprießende Freude. Tja, das störte den Unterricht und im Klassenbuch hagelte es eigenartige Vermerke. Trotz üppiger Ernte schien ich von den Einträgen nie genug zu bekommen. Das tut mir schrecklich leid, aber das lag an den Genen, also keinesfalls an mir. Wären die Gene nicht unentwegt entgleist, hätte das Ausmaß meiner Rundumbespielung nicht die voluminösen Formen angenommen. So verfehlte ich die Optionen als Vorzeigekandidat und musste mich mit niederen Rängen der Ohorner Schule begnügen. Diesen Einschub sollte man sich wohltuend reinlöffeln.

    So ergaben sich für mich definitiv wenig Möglichkeiten, die Ohorner Lehrer von meiner lobenswerten Kehrseite der Medaille zu überzeugen. Diese Vorzeigeveranlagung ruhte sich in meinem Körper aus, streckte gewöhnlich alle Viere von sich und schnarchte täglich vor sich hin. Nur selten leuchtete der Stern des allgemeinen Wohlwollens auf, um die Sphäre lobensverdächtiger Heilsbringer zu erhellen.

    Musikunterricht. Lehrer Frister betritt den Schulraum im Erdgeschoss und die Rüpel räkeln sich in die Höhe. Prüfend nimmt er die Formation ab und gebietet nach leichtem Zögern sich zu setzen. Wir alle sind gespannt, was der Musikboss sich für uns Merkwürdiges ausdenkt. Eigentlich konnte ich Herrn Frister recht gut leiden, weshalb ich auch im Schulchor vertreten war. Nur seine Hausaufgaben paarten sich meist nicht mit meinen Freizeitvorstellungen. Der Meister der Musik steht vor uns und fragt vorsichtig an, wer mal auf die Schnelle ein Lied in den Raum feuern wolle. Wie vom Blitz getroffen faucht mein rechter Arm nach oben, ohne zu wissen, was dieser bezweckte. Noch ehe ich die Möglichkeit besaß, den Liedtitel anzusagen, trällerte mein Mund los und schmetterte drei Verse des Volksliedes “Auf, du junger Wandersmann” in den Raum. Das saß ! Die Klasse ist gelähmt ! Als ich mich von diesem Schreck erholte und meinen unruhigen Hintern auf den Stuhl lancierte, hörte ich das Urteil: Eine Eins ! Welch’ ein Treffer ! Und mir war sofort klar, das musste für das gesamte Jahr genügen. :o)

    Gruß Prenzlmaler.
  • , 2
    Einfach köstlich, Dieter : )

    Ja, so gehts im tiefen Sachsen :)

    lg

    iris
  • , 1
    Grüß dich, Iris !

    LG Dieter.
  • gestatten
    klasse dieter.

    die einzige erinnerung an meinen musiklehrer ist ne ohrfeige; er meinte das sei square-dance! was wir hier übten und nicht quer-tanz!
  • Manfred Olde Steege
    Immer wieder schön deine Geschichten zu lesen..
    gruss manni
  • , 1
    kunstnatter und kunstliebhaber01

    ich danke und grüße euch.

    LG Dieter.
  • efwe
    fein erzaehlt wieder - gruss-
    Signatur
  • , 1
    Hallochen efwe !

    Grüße doch glattweg zurück und wünsche einen netten Abend !

    LG Prenzl.
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Freie Malerei - sieben gewichtige Definitionen

Frei geschichtet von Prenzlmaler aus der Hochburg für Freie Malerei Berlin : Freie Malerei ist, wenn man nackt vor der Staffelei ...mehr lesen

4

Das grosse Fressen

„Es ist sehr fraglich, ob Gänse, Karpfen und Truthähne das Weihnachtsfest als Erlösung betrachten.“ Gerrit Vissers Wie denkt ihr über das grosse Fressen? Ich liebe ...mehr lesen

5

Dieter Raedel: Mein Freund Salvador Dali II.

Glosse von Prenzlmaler Dieter Raedel, Berlin. Es gibt auf diesem Planeten Reinkarnationen, die gehen gründlich daneben, obwohl diese stattfinden. Wie ...mehr lesen

10

Eismännchen

Der Wald war dicht, die Bäume standen kaum einen halben Meter voneinander entfernt. Es war neblig trüb, ein typischer Herbsttag, Krähen erfüllten mit ihrem "Kraah Kraah" die kühle ...mehr lesen

3

Prenzlmaler | Klassengespräche: Brennt sich eine Kerze in meinen Organismus?

Aus aktuellem Anlass wollen wir uns heute mit dem Thema: "Die Kerzen und deren Schein" befassen, wobei wir möglichst ...mehr lesen

3

Ziehung der Achter

Teil 1 Ein blaues Tuch mit einem Loch, das meinen Mund frei zugänglich lässt, wird über mein Gesicht gelegt. Unheimlich. Ich kann gerade noch erspähen was als nächstes ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.