• große Bleistiftzeichnung sinnvoll digitalisieren?

  • MAnders
    große Bleistiftzeichnung sinnvoll digitalisieren?
    Hallo Ihr lieben,

    ich hab hier für einen guten Freund eine Bleistift-Skizze gemacht- leider ca. auf A1. Nu möcht ich Ihm das Ding aber zeigen (v.a. weil ich nicht ganz zufrieden bin) bevor ich mir die Mühe mache es in Acryl zu malen. Knicken will ich die Skizze aber auch nicht. Aber wie bekomm ich feine (0,5er Fallmienenbleistift) so transformiert, das ich das wahlweise Digital oder per Brief verschicken kann? Abzeichnen bekomm ich nicht mehr den gewünschten Ausdruck rein und bei beinen Versuchen mit der Knipse klappt es auch nicht wirklich- da die Striche wohl zu fein, oder aber meine Knipskünste zu bescheiden sind.

    Wie macht Ihr sowas- wenn Ihrs macht? Bin da irgendwie ratlos, möchte das Biest aber nach nun 2 Jahren Ruhephase endlich mal fertig machen...

    Danke.
  • Stab aus Basel
    Ich habe das Glück am Barfüsserplatz einen Koperladen zu kennen,
    welcher eben auch in der Grösse Scans anfertigen kann, und sie dann auch auf einen Memorystik rüberzieht. Dann per PC die Datei einfach zu Deinem Freund verschicken.

    Wenn Du eine Digicam hast und KEIN Stativ
    nimmst Du eine Treppenleiter, stellst die Cam auf eine glatte Fläche, probierst aus, in welcher Höhe die ZEichnung hängen muss und machst sie mit Stecknadeln an der Tapete fest. Nun auf den Modus Selbstauslöser gehen. (Blitzlicht abschalten und Tageslicht von der Seite infallen lassen)
    Foto ausrichten, zur Not die Cam mit Tesafilm etwas auf dem Untergrund festkleben. Selbstauslöser drücken und Finger weg!

    Das ist zwar Lowtec aber es funktioniert trotzdem, auch wenn man das Pferd damit von hinten aufzieht und die Zeichnung nach der Cam ausrichtet.

    Viel Glück
    Signatur
  • MAnders
    Danke. werd ich nachher mal ausprobieren.
  • RoWo
    Welche Fähigkeiten hat denn deine Kamera? Hat sie einen Selbstauslöser, kann sie Langzeitbelichtungen durchführen? Einen Blitz solltest du bei Bleistiftzeichnungen nicht verwenden, es sei denn, du fotografierst sie schräg und verzerrst das Bild mit einem entsprechenden Programm, bis es wieder gerade erscheint.
    Signatur
  • MAnders
    Selbstauslöser ist auf jedenfall da, Langzeitbelichtung begrenzt auch. welche Belichtungszeit gilt denn als lang?
  • RoWo
    Bei meiner Digi-Cam sind es maximal 30 Sekunden. Mit Selbstauslöser und solch einer Belichtungszeit bei minimalem ISO-Wert (bei meiner ist es ISO 64) sollte eine Zeichnung gut zu fotografieren sein, wenn der (Auto-)Fokus funktioniert.
    Signatur
  • MAnders
    Ok- minimale Iso- ja stimmt, da war noch was. Ich habs nun schon einigermaßen vernünftig aufnehmen können. Danke für die Tipps Euch beiden!
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Vorlage für Bleistiftzeichnung

Hallo. Habe bisher für Zeichnungen ein winziges Foto eingescannt, vergrößert und in Grautönen ausgedruckt. Leider besitze ich nur einen stinknormalen Drucker. Da ...mehr lesen

8

Visitenkarten und Flyer sinnvoll?

Hallo Leute, uns beschäftigt schon länger die Frage ob. Flyer und Visitenkarten sinnvoll sind, bzw. ob sie was bringen. Denn wenn sie "richtig" gemacht werden ...mehr lesen

8

firnis auf papier/acrylbildern sinnvoll?

habe bisher keine erfahrungen damit, daher dachte ich mir ich frag mal, ob sowas jemand macht. gegen verkratzen der acrylschicht oder so... ? male ja ...mehr lesen

29

Kunst als Einzelfach auf lehramt studieren sinnvoll?

Hallo ihr Affen dadraußen ich bin bald mit mein Abi fertig und möchte gerne kunst auf lehramt studieren! Jetzt bietet die Uni wo ich mich ...mehr lesen

50

Bilder digitalisieren

Ich besitze ein Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren. Leider ist der Scanner sehr schlecht. Es werden etliche Graustufen verschluckt und Farben verfälscht. ...mehr lesen

7

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.