• Wie hellt man zu dunkle Bilder auf?

  • Gudrun Jabari
    Wie hellt man zu dunkle Bilder auf?
    Hallo,

    ich male in Acryl und habe dabei optimales Tageslicht auf meiner Leinwand.
    Die Farben sehen genau so aus, wie ich es mir vorstelle. Wenn ich nun aber das fertige Bild irgendwo im Raum aufhänge, wirkt es oft zu dunkel. Sollte ich also deshalb beim Malen besser ohne Tageslicht arbeiten?
    Was ratet Ihr mir? Mache ich da was falsch? Und wie helle ich sie am geschicktesten auf? Kann ja nicht einfach weiß reinklatschen!
    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
  • Hans Martin
Empfohlene Links
  • Gudrun Jabari
    Ja klar, mit einer Bilderleuchte wäre möglich (hab ich sogar bei einem Bild schon gemacht!. Aber ich meinte eigentlich so grundsätzlich. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen, nicht in der Nähe des Fensters bei gutem Tageslichteinfall zu arbeiten, sondern an einem etwas "dunkleren" Platz.
    Wie haltet Ihr das mit dem Arbeitsplatz und den Lichtverhätnissen?
  • behamoa
    Acrylfarbe dunkelt nach dem Trocknen nochmal nach. Also von daher schon mal die Farben nicht zu dunkel anmischen.
    Ich male prinzipiell bei Tageslicht am Fenster, Kunstlicht verfälscht mir die Farben beim Malen zu sehr.
  • madame specht
    ein bild braucht die richtige beleuchtung - unbedingt!
    zimmerpflanzen stellt man doch auch nicht in dunkle ecken.
    das ambiente sollte sich an das bild anpassen, nicht umgekehrt
    Signatur
  • efwe
    vorhaenge zu- licht aus und dann rann an die leinwand :)
    Signatur
  • , 6
    ich würde mir, jetzt erlauben, sagen zu dürfen, ein Bild leuchtet eigentlich überall, wenn die Farben stimmen.
  • Jürgen Stieler
    Die alten Meister hatten ihr Atelier mit dem (relativ kleinen) Fenster zur Nordseite. Und wir alle wissen, dass wir, wenn wir im direkten Sonnenlicht malen, unweigerlich Gewitterstimmung aufs Bild bringen.

    Wenn du das Bild im hellen Licht malst, sollte es tunlichst auch später in guten Lichteverhältnissen hängen. Natürlich solltest du immer am besten bei Tageslicht arbeiten, da es die Eigenschaften der Farben nicht verfälscht. Dennoch kann auch Tageslicht "gedämpft" sein, und genauso kannst du es mit Kunstlicht machen. Ich halte überhaupt nichts von den Arbeitsleuchten, die an die Staffelei geklemmt werden und die Malfläche direkt von oben beleuchten.... denn zum unteren Bildrand nimmt die Intensität des Lichts (mit dem Quadrat der Entfernung) ab.

    Ich hatte mir mal aus einem Werkzeughandel für Industriebedarf eine "Baustellen-Leuchte" besorgt, die es mittlerweile auch (selten) mal in Sonderaktionen bei den beiden großen Lebensmittel-Discountern gibt, für wesentlich weniger Geld als ich damals bezahlt habe. Sie besteht aus einem flachen quadratischen Kunststoffgehäuse und einer gebogenen 36 Watt Leuchtsroffröhre vor verspiegeltem Hintergrund. Das Licht dieser Leuchte ist wunderbar weich und hell. Was ebenfalls von den Discountern ganz gut funktioniert sind die Kabelleuchten für Engergiesparlampen, von denen du aber so 2-3 Stück nehmen solltest (kosten etwa 9,99 das Stück) und sie so anbringen, dass sie gegen die (weiße!) Zimmerdecke gerichtet sind und dir so eine weiche Beleuchtung bringen.

    Für die Malweise gilt, und das ist auch das "Geheimnis" der alten Meister: Auf weißem Grund eine monochrom tonale Anlage des Bildes, darüber eine leichte Imprimitur, edarauf dann eine Weißhöhung in den Lichtern und dann mit farbigen Lasuren darüber. Macht zwar wesentlich mehr Arbeit, aber die Farbe hat die mit keiner anderen Malweise zu erzielenden glutvollen Tiefen. Das ist mit reingeklatschtem Weiß überhaupt nicht hinzukriegen.

    Gruß - J.
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.