• Gedichtebaustelle

  • , 1 Gedichtebaustelle
    Ein weiteres Spiel, diesmal sprachlicher Art. Aber wer weiß -: Wenn dieses Epos einmal zu Ende geführt wird- so es denn jemals aufhören mag - steckt es vielleicht so voller 'Bilder' und Inspirationen, dass eine ganze Künstlergruppe (und die restliche virtuelle Gemeinde) davon satt wird.

    Die Idee: Wir schreiben ein Gedicht
    Einer spinnt los, andere ergänzen, stellen um, streichen, finden vollkommen Neues ...

    Ich fang einfach an. Ohne groß zu überlegen. Brainstorming ! Gefeilt wird später ...


    "Irritiert sehe ich die Katze -
    lächelnd glänzt ihr Fell
    zwischen den bösen Augen"


    Jetzt seid ihr dran. Oder wäre euch das Poem mit dem Pissoir lieber ?
  • , 2
    "Irritiert sehe ich die Katze -
    lächelnd glänzt ihr Fell
    zwischen den bösen Augen-
    rinnt roter Regen Rübezahls
    rostende Radar Radiatoren runter?
    Ein Fell?
    Ein Blick?
  • , 3
    hmmmmmm.....

    Irritiert sehe ich der Katze lächelnd glänzend Fell  
    zwischen bösen roten Augen

    Ein Regen Rübezahls trieft rostend erodierend
    tausend Radar-Radiatoren runter?

    Ein Fell?
    Ein Blick?
    Ein Augenblick?

    Welch tierisch-blank Entsetzen fixiert mich starr in all der Dunkelheit.
    Wer der Jäger?
    und wer der Gejagte.
  • , 2
    Ähmmmm...                            

                               Irritiert sehe ich der Katze lächelnd glänzend Fell  
                               zwischen bösen roten Augen  
                               
                               Ein Regen Rübezahls trieft rostend erodierend  
                               tausend Radar-Radiatoren runter?  
                               
                               Ein Fell?  
                               Ein Blick?  
                               Ein Augenblick?

                               Welch tierisch-blank Entsetzen fixiert mich starr in all der Dunkelheit.
                               Wer der Jäger?
                               und wer der Gejagte.

                               noch

                               nervtötent der Lärm des Elektronenstrahls in diesen Augen,
                               muß mächtig angeben mit seiner Raserei

                               noch zwei

                               Myriaden Sterne tanzen flirrend einen virtuellen Fruchtbarkeitstanz,
                               doch niemand interessiert sich dafür  

                               noch zwei Momente

                               bis zum Werbeblock, damit das Bier nicht wieder schal wird

                               ...



    Habe mal was dazugesponnen. Sorry SoSo, wenn ich dein Pathos ruiniert habe, aber mir war gerade mal danach.

                               

                               
  • , 4
    Okay, warum nicht:



    PIONIER DER TELEARBEIT

    Wir haben unlängst von diesen Tieren gesprochen, die nichts anderes als die Selbstbeschreibung nur ergänzen: Der Mensch ochst!

    Glaubt man den Tatsachen, passiert in der Zwischenzeit überhaupt nichts. Wenn etwas passiert, dann fragt sich der Bürger: "Was ist passiert?"

    Und wir lernen daraus die Tiere, den Bürger und, vor allen Dingen,  in die Zwischenzeit zurückzukehren.
  • Ich zähme bald meinen Computer,
    er möge mir die Erleuchtung bringen, die passenden Wörter zum Reimen zu finden.
    Und dann wird es (hoffentlich) an Gedichten hier nicht mangeln. Eine neue Software hierzu ist im entstehen.

    Laßt Euch in den kommenden Wochen überraschen.
    Vielleicht weiß der eine oder andere, wo ich gute Online-Bücher zum Herunterladen bekommen kann. Die brauche ich für die Datenbank mit Nachschlagewörtern.

    Aziz,
    der wenigstens das Gute aus dem Computer entlocken will.
  • Es ist vollbracht und des Teufelszeug gezähmt.
    Des Teufels tod willen, sollen die ersten Wörter aus heiligen Schriften stammen. Daher lade ich gerade eine Bibel, um das erste Lexikon des Dichters Software aufzubauen.

    Ich werde für interessierte dieses Programm samt Lexikon in den nächsten Tagen/Wochen zum Download bereitstellen.

    ;-)

    Aziz
  • , 6
    Hallo Aziz!
    Du hast eine Software zum Erstellen von Gedichten? Gefüttert mit Literarischem? Klingt hochinteressant! Ich bin gespannt!
    8)
  • Hallo night_wolf,

    Moment!
    Zum Glück darf der Computer keine Gedichte erstellen. Das sollten schon wir machen. Aber eine Hilfestellung bei der richtigen Wortfindung könnte er geben, damit die Gedichte sich auch schön reimen. Muß nicht - aber ein Gedicht in Reimform klingt doch besser als eine Prosa ohne Reim.
    Das kreative Denken soll es nicht abnehmen. Die Entscheidung bleibt dem Dichter, die richtige Wortwahl zu treffen.

    In der Tat - die alte Luther Bibel mit ca. 1000 Seiten enthält ca. 19000  Wörter, die mindestens vier Buchstaben haben. Viele Wörter darin sind schon veraltet - aber dennoch sehr interessant.
    Natürlich bin ich sehr gespannt, wenn ich meine Software mit Gedichten füttere! Die Resultate stelle ich mir etwas mehr poesiehaft vor, als die Wortfindung aus der Bibel.

    Jetzt muß ich die Software etwas verbessern, damit das Laden der Wörter etwas schneller vonstatten geht. Aber sonst funktioniert die Software bereits tadellos. Nur das Reimen, das macht er noch nicht - ist auch gut so.
    ;-)
    Aziz
  • , 6
    Aha! Funktioniert also ähnlich wie das Thesaurus-Tool in Word. Man gibt einen Begriff ein und bekommt mit etwas Glück eine Liste weiterer Wörter gleicher Bedeutung. Und dann noch gereimt. Oha! Ich suche nämlich nach einem Programm und gehe dabei noch einen Schritt weiter: ein vom PC erstelltes Gedicht. Zum Glück muss ich meine Bücher immer noch selbst schreiben.  ;D
  • , 1
    Ihr habt vielleicht Humor... Ein Gedicht auf einem -, von einem gedanken- und gefühllosen Stück Technik verfassen zu lassen. Klingt irgendwie verführerisch. Ob man auch diesen Alptraum wahr machen kann ? Aus der Reihe "schlechte Literatur, die kein Mensch braucht ..." Warum eigentlich nicht. Lesen würde ich ja sowas schon mal gerne. Bringt einen mit Sicherheit auf abwegige Gedanken...
    P.S. Vergesst nicht das Eingangsgedicht fortzuführen / umzuschreiben / zusammenzukürzen. Mit oder ohne Computerkreativität !
  • , 3
    Lol

    erinnert mich an eine Kurzgeschichte von Stascek Lem... bloß die belehrende Pointe entzieht sich meinem Sinn...


    Oder um den Oberlehrerhaften Kommentationen Zugabe zu liefern:

    Zeigt sich doch weniger an dem was, sondern vielmehr an dem wie; wenn nicht gar was wie nicht gesagt wurde; was der eine oder andere so unter Kunst verstehe.

    Na denn Prost

    Soso
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Sinn von SOZIALEN GALERIE und anderen 3 Idee bei www.openpetition.de/TaunusMinerva

KUNST ALS BINDEGLIED ZWISCHEN SOZIAL UND MARKTWIRTSCHAFTLICH Ich habe 4 Ideen in meiner Petition entwickelt, die ...mehr lesen

2

Als „unruhige Frauen“ Seegras zupfen mussten

(...) Anfang des 20. Jahrhunderts waren Patienten in Schweizer Kliniken künstlerisch tätig. Weggesperrt von der Öffentlichkeit fertigten sie ...mehr lesen

1

Potsdam ART goes Barcelona - Wettbewerb - Unterstützung erbeten

Liebe Kunstkollegen und Kunstfreunde! Wir benötigen "Unterstützung"! Wir nehmen am Wettbewerb "Gemeinsam für Potsdam" teil und wollen 6 ...mehr lesen

0

schlafkunstraum für gestresste knkünstler

creative schlafen bei mir. also woanders. auf wolken ohne erbsen. :-) ...mehr lesen

0

GÄG'N'SÄTZE

Für mich ist Kunst vor allem ordnen, sortieren, Auswahl treffen und erst dann präsentieren... Was hier im KN sehr wenig betrieben wird... Daher ist mein Versuch, was zu ...mehr lesen

19

Performance zu Gerhard Richter?

Hallo, im Kunstunterricht ist die Aufgabe, bekannte moderne Künstler mittels einer Performance zu "präsentieren". Das heißt, im besten Fall stellt man das, wofür der ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.