• Empfehlung zu Buch gesucht - Acrylmalerei

  • colordew
    Empfehlung zu Buch gesucht - Acrylmalerei
    Hallo erstmal,

    ich bin neu hier, grüß euch! Viele interessante Tips habt ihr schon in den Foren hier, hab ich gesehen!

    Ich habe seit ein paar Wochen Acrylfarben, vorher hab ich Aquarell gemalt und entdecke erst langsam, was ich anders im Umgang mit den Acrylfarben machen kann...
    Ob ein Buch eine gute Ergänzung sein könnte?

    Hab schon mal einen Blick in die verwirrende Vielfalt bei https://www.amazon.de/ geworfen, aber mir wäre lieber eine Empfehlung von jemand, der mit einem bestimmten Buch selbst gute Erfahrungen gemacht hat!

    Und zwar möchte ich ein Buch, das die Möglichkeiten der Acrylfarben und verschiedenen Techniken herausstellt, und weniger Grundsätzliches zu Bildaufbau/Motiven/Farbkomposition.
    Ein Buch, das sich bewährt, auch wenn ich über das blutiger-Anfänger-Stadium hinaus bin. Das man gern mal einfach so liest und das mit seinen Bildern Lust aufs Selbst-Malen macht, aber das auch bei Bedarf als "Nachschlagwerk" dienen kann.
    Es darf ruhig ein bißchen breitgefächert, umfassend und/oder detailierter sein - aber nicht zu viel Chemie oder Fachchinesisch, schließlich möchte ich es auch als "Hobby-Künstler" verstehen.
    Es kann ganz anders auch knapp u. kurz sein, praxisorientiert.
    Aber bitte kein Buch, das hauptsächlich darauf basiert, dass man Seite um Seite um Seite Schritt- für Schrittanleitungen befolgt, das kann ich nicht ausstehn...

    Vielleicht von einem Autor, der selbst schon lang Erfahrung hat?
    Mit vielen Beispiel-Bildern und Tips zu Materialien und so.

    Ach ja, viele Wünsche - ein Buch ?!?

    Wäre auch bereit mir mehr als ein Buch zuzulegen,
    sofern das finaziell im Rahmen bleibt.

    Ich bin jedenfalls sehr interessiert an jeder Erläuterung zu Büchern, die ihr selbst habt!

    Vielen Dank!
    Grüße,
    colordew
  • Matthias
    schau doch mal bei boesner:

    z.b



    Acrylmalerei

    Thomas Hoppe

    39.90 € 37.29 (Netto)

    Die künstlerischen
    Techniken

    Dieses sorgfältig erarbeitete Grundlagenwerk beschreibt neben der Werkstoffgeschichte die künstlerischen Techniken der Acrylmalerei, von der Grundierung über Farbmischung bis zur Versiegelung. In einem Bildteil werden Künstler und ihr Umgang mit der Acrylfarbe vorgestellt.

    256 Seiten, 400 farbige Abb., 17 x 24 cm, gebunden, Seemann Verlag
    Signatur
  • Silvia
    Hi,

    also ich finde generell die Bücher vom Englisch-Verlag sehr gut. Schau einfach mal hier:



    Davon hatte ich kürzlich welche von einer Freundin ausgeliehen.

    LG
    Silvia
    Signatur
  • Pigeldi
    Hallo colordew,
    leider kenne ich kaum Bücher, die nicht auf irgendeine Art und Weise erstmal Grundlagen über Farben, Pinsel und Co machen. Allerdings gibt es ein Buch über Acrymalerei, welches ich sehr gelungen finde, weil ich auch den Künstler, der es "geschriemalt" hat, wirklich brilliant finde.
    Es heißt "Werkstattbuch Acrylmalerei" von Nik Golder, erschienen bei Knaur und kostet 26€. BeiGraziadei-Artfindet man unter dem Menüpunkt Künstler seinen Namen und einige Bilder aus dem Bereich Portraits, Akt, Architektur. Leider sind keiner dieser Bilder in dem Acrylmalbuch zu finden, aber einige seiner Mischtechniken und Malweisen. Ich finde dieses Bild sehr anregend, vielleicht hast du ja die Möglichkeit, es dir in einer Buchhandlung anzusehen.
    LG, Pigeldi
    Signatur
  • colordew
    Hallo,

    vielen Dank für die Tips!
    Wird vielleicht eins von den von euch empfohlenen Büchern werden!
    Heute hat mir jemand eins geliehen, das werd ich mir erst mal ansehen, bevor ich eins kauf.

    Aber ihr helft mir auf jeden Fall weiter!

    Grüße,
    colordew
  • , 5
    Hallo
    ich kann dir Max Doerner (Mal Material und
    seine Verwendung im Bilde)
    emfehlen
    ist über materieal und Bildaufbau sehr gut.
    Grüße Klaus
  • Mo Häusler
    Schalom, das ist ja eines der Standardwerke der klassischen Maltechniken. Doerner und Wehlte *g*
    Doch hier findet sich die Acrylmalerei eher nur am Rande.

    *ein bissl aushol, der Thread is ja schon so schön alt!*
    Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, eines der beiden Basiswerke in einem Künstlerhaushalt vorzufinden, recht gross - doch die Unterschiede seien hier doch einmal vermerkt:
    Max Doerner: Seine maltechnischen Tipps sind klassisch bis zum Abwinken, sein Pigmentanalysen vielfach an der Grenze zu Restaurierung und Chemie - und manche seiner malmoralischen Überlegungen - naja, ich nenne es einmal höflich: nicht ganz zeitgemäß...
    Dennoch eine wahre Fundgrube für Menschen, die ernsthaft in die Untiefen der Pigmentlehre eintauchen wollen, für Freskosüchtige gibts hier ganz nett was zu finden, ebenso für Interessierte, die an manchen alten Malmittelmischungen, Grundierungen und Firnismixturen Gefallen finden.
    Das gesamte Buch ist ganz straff durchorganisiert - von den Pigmenteinteilungen über die einzelnen Farbtöne bis zu Bindemittel/Malmittelabhandlungen. Es gibt ganze Kapitel zu Ölmalerei (Lasur/Allaprima...), zu Temperatechniken, zu Kalkfarben und Fresko. Selbst Aquarell wird kurz erläutert. (und ein ganzer Absatz über Acryl *g*)
    Besonders faszinierend finde ich das Kapittel über die Maltechnik der alten Meister. (obwohl manches davon heute schon widerlegt ist... *g*)
    Kurt Wehlte:
    Ist wesentlich weniger museal. Bei einigen Kapiteln habe ich durchaus den Eindruck, er würde mir die Inhalte im Plauderton rüberbringen...
    Seine Palette umfasst ebenso die Pigmentlehre, Bindemittel/Grundierungen etc., also auch das ganze Programm - nur verbeisst er sich nicht so in chemischen Einzelheiten, er ist leichter zu lesen, bekömmlicher *g*
    Was dem Wehlte an Chemie und Altmeisterlichkeit abgeht, macht er durch Vielseitigkeit wieder wett: er behandelt auch der Malerei fernstehendes Zeug (Zeichnung, Druck und so...)
    Doch auch hier: wesentlich mehr als Acryl im Überblick ist auch hier ned zu finden...

    *smile*
    karana
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Dünne Linie mit Acryl

Hallo zusammen! Ich benötige einen Tipp vom Profi. Wirklich dünne Linien mit Acrylfarbe zeichnen bekomme ich nicht hin. Entweder ist die Farbe zu dick und der Farbauftrag reist ...mehr lesen

4

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.