• Flyer erstellen

  • Diana Fürch
    Flyer erstellen
    Ich plage mich hier grade mit dem Basteln eines Flyers... Bin am Verzweifeln... Ich habe es mit Photoshop versucht, und das ganze ist auch ganz gut gelungen, nur wenn ich das Dokument mit einem anderen Programm öffne, sind die Farben der Bilder total daneben... Das kann ich so nicht drucken... Hat jemand von Euch ne Idee/Erfahrung zum Herstellen von nem Flyer? Welches Programm ist am besten?
    Vielen Dank für Eure Hilfe :)
    Signatur
  • , 2
    Hallo Diana, in der druckbransche ist üblich,das flyer,flugblätter mittels PageMaker oder CorelDrow gemacht werden. Willste als Faltblatt machen, dann musst du mit Ebenen arbeiten, sonst kriegst du nicht hin, dann das fertige Produkt noch zurecht falzen.

    Die Farben könnten aber auch von dem Drucker abhängig sein, also kannst nur probieren. Ich habe das arbeiten mit Photoshop aufgegeben:))

    LG Piotr
  • , 3
    hallo... ich bin grafiker.
    flyer erstellt man heutzutage im Indesign auf dem Macintosh. Corel Draw und Page Maker sind völlig out!!!

    grüße
    a.
  • , 4
    Inkscape
  • xylo
    Ich machs mit Publisher. Hab das Programm mal auf meinem Pc gefunden
    und komme gut damit klar. Flyer, Einladungskarten und kleine Präsentationen kann man damit gut zusammensetzen.
    Wahrscheinlich bekommen Profigraphiker einen Schreikrampf, aber
    für einen Laien ist der Umgang recht simpel und die Ergebnisse gar nicht so übel
    Signatur
  • , 6
    Wenn du kein Indesign hast, probiere es mal mit Scribus.
    Gibt es kostenlos im Internet und ist Open Source.

    Klaus
  • , 4
    Nee, ist unpraktisch für einen
    1- bis 2-pager scribus aufzumachen,
    da ist inkscape schneller
  • , 6
    Muß ich mal ausprobieren, ich hab Inkscape bisher weitestgehend ignoriert.
  • , 4
    Ist klasse - sage ich.
    Aufmachen, wenn benötigt pixel.Bilder
    strg+i-en und auch mit Vektoren machen.
    Schriften hängen davon ab, welche man hat,
    klar. Pfade und Zeug geht Alles
    Dann, wenn man meint, es ist okee, wird es
    als .png in den benötigten dpi exportiert
    und fertig ist die Druckdatei.
    (Wenn es arg wild zuging, zieht man einfach
    einen Rahmen auf, entfernt Füllung und Rand
    und exportiert das so ausgewählte.)

    Wenn es mehr als nur'n flyer ist, nehme ich
    auch scribus.
  • , 7
    Ich plage mich hier grade mit dem Basteln eines Flyers... Bin am Verzweifeln... Ich habe es mit Photoshop versucht, und das ganze ist auch ganz gut gelungen, nur wenn ich das Dokument mit einem anderen Programm öffne, sind die Farben der Bilder total daneben... Das kann ich so nicht drucken... Hat jemand von Euch ne Idee/Erfahrung zum Herstellen von nem Flyer? Welches Programm ist am besten?
    Vielen Dank für Eure Hilfe :)


    Was willst Du in einem anderen Programm machen, was Du nicht in Photoshop machen kannst? Das einzige was mir in meiner etwas älteren 6er Version fehlt, ist Blocksatz. Bisher habe ich alle Flyer ausschließlich in PS erstellt.
  • , 8
    Ich plage mich hier grade mit dem Basteln eines Flyers... Bin am Verzweifeln... Ich habe es mit Photoshop versucht, und das ganze ist auch ganz gut gelungen, nur wenn ich das Dokument mit einem anderen Programm öffne, sind die Farben der Bilder total daneben... Das kann ich so nicht drucken... Hat jemand von Euch ne Idee/Erfahrung zum Herstellen von nem Flyer? Welches Programm ist am besten?
    Vielen Dank für Eure Hilfe :)


    Lass Dich nicht unbedingt von der Bildschirmdarstellung der versch. Programme täuschen.
    Mach mal einen Probedruck. Dann weißt Du mehr (und bist vielleicht noch verzweifelter ;o))
    Die Bilder sollten für Druck im CMYK-Modus sein.
  • , 9
    in welchem anderen programm machst es denn auf?
    wozu?
    mal nen probeausdruck gemacht?
  • Andreas Oeldemann
    Ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe und werde es über einen Online-Dienst lösen. 1.000 Flyer 4/4-Druck, 170er Papier kosten incl. MWST keine EUR 30.

    z.B. hier: https://www.druckdiscount24.de/

    Andreas
  • , 11
    Mit Gimp, Inkscape und Scribus kriegt man eigentlich alles hin.
    Allerdings ist es sinnvoll, in Scribus die Farbprofile (Bildschirm und Drucker) von der Druckerei einzubinden - ich übernehme auch die Graphiken, selbst wenn alles in nur einer Datei aus z.B. Inkscape stammt, in Scribus, damit die Farben in einer exportierten .pdf-Datei verbindlich sind. (Von einer Druckerei habe ich einmal für die gleiche gelieferte .jpg-Datei drei verschiedene Drucke bekommen...)
  • efwe
    Ich plage mich hier grade mit dem Basteln eines Flyers... Bin am Verzweifeln... Ich habe es mit Photoshop versucht, und das ganze ist auch ganz gut gelungen, nur wenn ich das Dokument mit einem anderen Programm öffne, sind die Farben der Bilder total daneben... Das kann ich so nicht drucken... Hat jemand von Euch ne Idee/Erfahrung zum Herstellen von nem Flyer? Welches Programm ist am besten?
    Vielen Dank für Eure Hilfe :)


    also fuer flyer etc. nehme ich grundsaetzlich indesign oder illustrator!
    photoshop nur fuer die fotobearbeitung-
    das ganze speicherst du im cmyc-farbraum als druckferiges pdf
    gruss
    Signatur
  • efwe
    Bisher habe ich alle Flyer ausschließlich in PS erstellt.


    du kannst auch einen flyer in word machen- beides ist sehr unprofessionell-obgleich es fuer manche nicht anders moeglich ist-
    Signatur
  • , 7
    Schön, dass du so professionell bist!
  • efwe
    Schön, dass du so professionell bist!

    warum findest du das schoen?
    der workflow ist nun mal so-es war bloss trockener fakt...
    Signatur
  • , 4
    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten
    flyers zu machen...
    Angefangen von Stempeldruck (selbst: Alles)
    über Holzschnitt/ ~stich und Kaltnadel.Radierung,
    diversen Satzprogrammen und natürlich Vektorgraphik-
    programme - sogar der auf Papier gemachte und dann
    im copy shop eingescannte und vervielfältigte flyer
    ist eher eine Möglichkeit, als mit einem Pixelgraphik-
    programm oder einem doofen Bürotexter dran zu gehen...

    (Die erstgenannten Möglichkeiten beschränken allerdings
    die Auflage, bzw. man muß zeitig anfangen zu drucken und
    genügend Platten herstellen....)
  • Kris
    stimme efwe zu. illu ist mein persönlicher Favorit, wobei manche auch im PS oder corel so einiges hinzaubern.. wichtig CYMK im Farbmodus einzustellen,Farbprobleme stammen oft aus RGB Einstellungen oder sonstiges, und persönlich benutze ich lieber full K, d.h. schwarz wird aus allen Patronen gedruckt, nicht nur aus schwarz, und man stellt alle Farbwerte auf 100% ein. und ja, boelk, es ist schön, wenn mache Leute professionell sind ^^

    Achja, beim speichern oder drucken als PDF hilft es auch- wenn die Datei sehr komplex ist- print as image- oder "als Bild drucken" anzuklicken. Das allerdings führt dazu, das die PDF Datei nicht mehr weiter bearbeitet werden kann, und ausschliesslich zum Druck oder anschauen dient (keine Layers oder Vektors mehr).
  • , 7
    Wenn ich einen bildorientierten Ausstellungsflyer machen will, für den ich mir schon ein Flyertemplate angelegt habe (Profis sprechen übrigens von "Foldern" ;), kann ich keinen ernsthaften Grund erkennen, für ein paar Textzeilen extra in ein Vektorgrafikprogramm zu wechseln. Ich kann zum Schluss ein PDF erstellen, das mir jede Druckerei abnimmt und fertig.
  • , 4
    Druckereien nehmen Alles, deren Aufgabe ist
    nicht irgendwas zu hinterfragen, sondern
    es zu drucken.

    Aha, ein flyer template... sind bei mir so
    beim Programm dabei und haben kryptische Namen,
    wie: A4, A5, A6 usw....
  • , 14
    Geht auch alles mit fotoshop.
  • Kris
    haha, profis sprechen übrigens von "foldern"... = Faltblättchen ? danke für die Belehrung :)
  • efwe
    Wenn ich einen bildorientierten Ausstellungsflyer machen will, für den ich mir schon ein Flyertemplate angelegt habe (Profis sprechen übrigens von "Foldern" ;), kann ich keinen ernsthaften Grund erkennen, für ein paar Textzeilen extra in ein Vektorgrafikprogramm zu wechseln. Ich kann zum Schluss ein PDF erstellen, das mir jede Druckerei abnimmt und fertig.

    bei nicht wenigen flyern ä- foldern ;) kommt massenhaft text vor- der sollte dann aber nicht unsauber=schwer zu lesen sein- aber wenns wurscht is ...
    Signatur
  • , 14
    bildorientierter ausstellungsflyer
    = wenig schrift, viel bild.
    alles mit fotoshop machbar.
    freie schriftwahl, formatwahl, farbwahl. alles hinterher lesbar, wenn mans richtig macht.
  • Diana Fürch
    vielen dank für eure vorschläge. ich glaube das problem mit den farben ist tatsächlich das einige der bilder nicht cymk sind sondern rgb... mal sehen wie ich die umwandel, dann probier ichs nochmal... ansonsten hab ich ja jetzt einen überblick was es so alles gibt. danke nochmal.
    Signatur
  • , 8
    Im Photoshop: Bild > Modus > CMYK-Farbe
  • , 15
    Ich habe einen besseren Vorschlag:

    Gib den Flyer lieber einem Profi wie mir in Auftrag, dann hast Du keine Probleme mit Farbabweichungen und anderen Problemen ;)

    Ich mach Dir den Flyer für 280,- so fertig, dass er so wird, wie er aussehen soll.

    Schreib mir `ne PN und schick mir auch die zu integrierenden Fotos dann per email an: yoni-art(at)gmx.de

    Dafür gibts schließlich Grafiker, die sowas professionell gelernt haben.
    lg
    Yvonne
  • , 16
    oh nein!!! schon wiedr Auftrag???
  • , 17
    Ich habe einen besseren Vorschlag:

    Gib den Flyer lieber einem Profi wie mir in Auftrag, dann hast Du keine Probleme mit Farbabweichungen und anderen Problemen ;)

    Ich mach Dir den Flyer für 280,- so fertig, dass er so wird, wie er aussehen soll.

    Schreib mir `ne PN und schick mir auch die zu integrierenden Fotos dann per email an: yoni-art(at)gmx.de

    Dafür gibts schließlich Grafiker, die sowas professionell gelernt haben.
    lg
    Yvonne


    Stimmt, gibt's hier jede Menge. Sonst würde es ja nicht jeder besser wissen wollen als der andere. ;)
  • , 8
    Aber Profis haben eh nicht wirklich Zeit für diesen Kleinkram. ;o)
    Drum, Diana - selber machen lernen passt schon!
  • Frank Enrechen
    so lange das endergebnis stimmig ist, stört es auch nicht wenn er mit mario paint gemacht wurde. (;
    (so lange man das nicht gewerblich im sinn hat.)
    Signatur
  • , 15
    Aber Profis haben eh nicht wirklich Zeit für diesen Kleinkram. ;o)
    Drum, Diana - selber machen lernen passt schon!


    Doch haben sie, wenn sie wie ich leider wegen unheilbarer Krankheiten eine Erwerbsunfähikgeitsrente bekommen und aus diesem Grund leider keine Werbeagenturen mehr finden, die sie nur stundenweise beschäftigen mögen.

    Werbeagenturen haben nämlich leider die unangenehme Eigenschaft, uns für 50 Std. und mehr Wochenstunden, jeden Lebenssaft aus den Adern zu saugen, bis wir tot umfallen...

    Von diesen Parasiten gäbs genug, die mich mit Kusshand einstellen würden, falls ich noch solange für sie arbeiten könnte.
  • Johndell
    Wenn ich einen bildorientierten Ausstellungsflyer machen will, für den ich mir schon ein Flyertemplate angelegt habe (Profis sprechen übrigens von "Foldern" ;), kann ich keinen ernsthaften Grund erkennen, für ein paar Textzeilen extra in ein Vektorgrafikprogramm zu wechseln. Ich kann zum Schluss ein PDF erstellen, das mir jede Druckerei abnimmt und fertig.


    Es ist egal welches Programm man nimmt, Hauptsache es ein Vektorgrafikprogramm. Warum ? weil Vektoren nun mal keine Pixel erstellen wie Photoshop... Fließtexte sind sehr filigran und verpixelen sehr schnell. Bei Indesign oder Illustrator muss man da keine Bedenken haben. Auch wenn man die Datei in eine PDF zieht, werden aus Pixel immer noch keine Vektoren. PDF ist eine Datei in der man Pixel so wie auch Vektoren unterbringen kann.
    Mit Photoshop kann man es sicher auch gestalten, nur braucht man da eine extreme Auflösung das die Details der Schrift immer noch scharfkantig bleibt.
  • Gris 030
    300 dpi bei din a 5- flyern reichen völlig aus , um auch ohne vektoren einen sehr gut lesbaren flyer drucken zu lassen.
    Signatur
  • , 4
    300 dpi, die dann zu 300 lpi werden, sind für
    einen flyer fast schon overkill¹, wenn man die
    Aufmerksamkeitsspanne und den Zweck betrachtet.

    Aber gut: es frisst kein Brot...

    __________________
    ¹)Ich bin flyers, die den Weg der Pamphlete ein-
    geschlagen haben oder nach den Richtlinien für
    auf Flüssen zu transportierendes Schüttgut be-
    füllt sind, eher abgeneigt, es ist als ob einem
    das ganze Programm in die Ohren geblasen wird
    und, wenn man dann tatsächlich verblendet genug
    sein sollte zu der Veranstaltung zu gehen, dann
    kommt da einer auf die Bühne getaumelt und sagt:
    "Ah, ihr habt den flyer gelesen, da steht ja schon
    Alles drauf, Tschüßikovskij" - traut niemals einem
    flyer, auf dem Sätze, wie dieser hier, abgedruckt sind.
  • xylo
    Doch haben sie, wenn sie wie ich leider wegen unheilbarer Krankheiten eine Erwerbsunfähikgeitsrente bekommen und aus diesem Grund leider keine Werbeagenturen mehr finden, die sie nur stundenweise beschäftigen mögen.

    Werbeagenturen haben nämlich leider die unangenehme Eigenschaft, uns für 50 Std. und mehr Wochenstunden, jeden Lebenssaft aus den Adern zu saugen, bis wir tot umfallen...

    Von diesen Parasiten gäbs genug, die mich mit Kusshand einstellen würden, falls ich noch solange für sie arbeiten könnte.


    @ Avatar:

    Zu Deiner Geschichte fällt mir eine Begebenheit zum Sylvester 2004 auf 2005 ein!
    Ich hatte Dienst ab 19.30 Uhr und wusste, ich würde das Feuerwerk nicht sehen können, mit niemandem aufs Neujahr anstossen und eigentlich, wäre es auch egal gewesen, ob ich tot über dem Gartenzaun gehangen hätte.
    Mir machte diese Situation eigentlich überhaupt keine Mühe. Als ich in die Dienststelle einfuhr, jammerte mir ein Wachmann die Ohren voll, weil wir ja nun Sylvester arbeiten müssten. Ich entgegnete ihm: " Tscha, da kann man mal sehen, hätten wir was vernünftiges gelernt, müssten wir jetzt heute Nacht hier nicht rumsitzen!" Das verdutzte Gesicht von ihm, wäre heute noch ein Foto wert.

    Im übertragenen Sinne auf Deine Befindlichkeiten eingehend, frag ich mich, wieso hast Du nicht etwas anderes gelernt, wenn Dir die Rahmenbedingungen überhaupt nicht zusagen? Ausserdem lese ich, dass Du eine Erwerbsunfähigkeitsrente beziehst, also Dich diesen Blutsaugern nicht mehr aussetzen musst. Mach doch einfach einen anderen Nebenjob im Rahmen Deines erlaubten Zuverdienstes und übe Deine Kunst als Hobby aus, dann bist Du vielleicht auch mal abgelenkter.
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    xylo, schnapp dir dein fahrrad und fahr...

    Aber Profis haben eh nicht wirklich Zeit für diesen Kleinkram. ;o)
    Drum, Diana - selber machen lernen passt schon!

    Viel zu aufwendig!
    Und die Gefahr, dass einige Fehler gebaut werden.
    Ich denke, ein Neuling kriegt sowas nie hin...
    Ausser es darf völlig dilettantisch aussehen.

    Selbstverständlich nehmen Profis so nen Auftrag mit, wenn er kommt,
    sie buhlen nur idR nicht drum...

    Ich arbeite sowas in "Word"/"Open Office" vor,
    so dass alles seinen richtigen Platz, Aufteilung, Abstand, Grösse etc hat.
    Dann setzt ein Profi das um, der mir in sekundenschnelle jeden Designwunsch erfüllt.
    Dauert "trotzdem" einige Stunden konzentrierten Arbeitens für ihn, wenn es ein Neuentwurf ist, da viele Kleinigkeiten variabel sind und ich oft entscheiden muss.
    Das dann scheinbar fertige Produkt muss auch meist noch hie und do korrigiert werden...
    Sieht natürlich ganz anders aus dann als mein buckeliger Word-Entwurf.
    Wichtig ist, gute Vorarbeit zu leisten!

    hallo... ich bin grafiker.
    flyer erstellt man heutzutage im Indesign auf dem Macintosh. Corel Draw und Page Maker sind völlig out!!!

    grüße
    a.

    lässt sich schnell und perfekt machen mit Corel!
    zudem hat nicht jeder nen Mac...
  • Seite 1 von 2 [ 52 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kopie einer Modellierfigur erstellen!?

Hallo, ich habe eine Figur aus Ton modelliert. Nun würde ich gerne wissen, ob es irgendeine -mir bisher nicht im Traum vorstellbare Möglichkeit gibt, ...mehr lesen

8

Schützenscheiben, wie optimal wetterfest erstellen?

Hallo, ich mache hier für unser Dorf die Schützenscheiben. Diese werden auf Sperrholzplatten gemalt. als Grund nehme ich einen Ventilack. Und ...mehr lesen

5

Textinput für Flyer

Hallöchen alle miteiander, ich bin "neu" hier und lege gleich mal los: im März startet meine erste Vernissage und nun bin ich dabei einen Flyer umzusetzen. Das Layout ...mehr lesen

4

Visitenkarten und Flyer sinnvoll?

Hallo Leute, uns beschäftigt schon länger die Frage ob. Flyer und Visitenkarten sinnvoll sind, bzw. ob sie was bringen. Denn wenn sie "richtig" gemacht werden ...mehr lesen

8

Logo erstellen

Was für ein Logig könnte ich entwickeln Themen: Wasser ist Leben - Ressourcen bewahren raus aus dem Alltag - Kreativität entdecken Buchstaben udn Wörter dürfen nicht ...mehr lesen

7

Bilderachiv erstellen - wie "ordnet" Ihr Eure Bilder

Hab mal eine (vielleicht blöde, aber für mich wichtige) Frage: ich hab schon unzählige Skizzen, fertige Bilder in verschiedensten Techniken und ...mehr lesen

18

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.154 Kunstwerke,  2.054.857 Kommentare,  458.378.001 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.