• Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen

  • , 1 Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
    Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
    (Johann Wolfgang von Goethe)

    Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
    Und haben sich, eh' man es denkt, gefunden;
    Der Widerwille ist auch mir verschwunden,
    Und beide scheinen gleich mich anzuziehen.

    Es gilt wohl nur ein redliches Bemühen!
    Und wenn wir erst, in abgemessnen Stunden,
    Mit Geist und Fleiß uns an die Kunst gebunden,
    Mag frei Natur im Herzen wieder glühen.

    So ist's mit aller Bildung auch beschaffen.
    Vergebens werden ungebundne Geister
    Nach der Vollendung reiner Höhe streben.

    Wer Großes will, muss sich zusammenraffen.
    In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
    Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.
  • , 1
    Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.

    Was haltet ihr davon? Ich finde es ziemlich plausibel. Ein Künstler, so verstehe ich Goethe, gibt sich selbst diejenigen Gesetze, nach denen er seine Arbeit formt. Solche selbstgesetzen Regeln eröffnen neue Freiheitsräume, aber eben keine Beliebigkeitsräume. Auf diese Weise kann für den Betrachter eine neue (noch unbekannte) Arbeit als stimmig verstanden werden, da man die Regeln, die sich der Künstler gab, nachempfinden kann.

    Man versteht, was er tat und kann eventuell diese neuen Freiheiten sogar für sich selbst nutzen ...
  • , 2
    ich würde mich gerne dazu äußern aber ich verstehe nicht was du meinst ;-)
    nenn mir doch mal ein beispiel...
    in welcher hinsicht regeln? in der hinsicht auf die bilder die der künstler malt, das er sich also selbst regeln unterzieht, und wenn man die kennt, ihn besser versteht?
    oh gott jetzt bin ich verwirrt...
    das war zuviel am samstag mittag oh is ja schon nachmittag... ;-)
  • , 1
    Mach dir keine Sorgen. Ist nur Künstlergewäsch :-)
  • , 2
    wie kommst du am samstag nachmittag auf sowas? ;-)
  • , 1
    Der Wochentag spielt dabei keine große Rolle. Künstlergequatsche ...
  • lisa
    Ein Künstler, so verstehe ich Goethe, gibt sich selbst diejenigen Gesetze, nach denen er seine Arbeit formt. Solche selbstgesetzen Regeln eröffnen neue Freiheitsräume, aber eben keine Beliebigkeitsräume.
    Warum schreibst Du das gerade jetzt hier hin?

    Das paßt so zu den Gedanken, die ich die letzte Zeit hin-und herwälze.

    Darf ein Kunstwerk überhaupt nicht, in keinster Weise, beliebig sein? Darf ein Künstler sich nicht selbst und die Betrachter jedes Mal wieder neu überraschen? Ist es dann keine Kunst?
    Signatur
  • , 4
    Darf ein Kunstwerk überhaupt nicht, in keinster Weise, beliebig sein? Darf ein Künstler sich nicht selbst und die Betrachter jedes Mal wieder neu überraschen? Ist es dann keine Kunst?
    Doch lisa, jedenfalls für mich. Wäre es anders würde es die eigene Entwicklung doch schon von Anfang an beschneiden.
  • , 2
    stimmt das macht einen künstler ja interessant, wenn er seine betrachter auch mal überraschen kann oder?
    allerdings denke ich das man regelmäßigkeit braucht um seinen eigenen stil zu finden, sich also sein eigenen regeln macht um sie später auch mal zu durchbrechen...
    @ its not me:
    sag mal bist du immer noch böse auf mich?
  • , 1
    Hi Lisa,

    warum ich das schreibe? Vermutest du einen bestimmten Anlass? Oder worauf zielt deine Frage?

    Darf? Der Künstler darf ja (fast) alles :-)

    Beliebig ... Ich bereue jetzt schon, dass ich das Wort gewählt habe :-) [kleiner Spaß] "Beliebig" ist das vielelicht das Gegenstück zu "stimmig"? (Ich weiß es nicht... was meinst du?)

    Vielleicht ein Beispiel: Tristan Tzara und seine Zufallsgedichte: Die hat er ja wortwörtlich, wenn ich recht informiert bin aus dem Hut gezaubert. "Beliebige", nein zufällig Worte, die aus einem Hut gezogen wurden, wurden aneinander gereiht. Worte, die einem zu fallen ... Ist das beliebig? Ich würde erst mal nein sagen: Er hat sich eine Regel geschaffen, die er befolgt hat und er hat sich damit neue Freiheiten geschaffen. Der Zufall scheint mir nicht beliebig zu sein ... ouch. Stimmt das?

    Was meinst du?
  • , 1
    Beliebige Arbeiten bieten nie Überraschungen!
  • lisa
    >>>warum ich das schreibe? Vermutest du einen bestimmten Anlass? Oder worauf zielt deine Frage?

    ...Das paßt so zu den Gedanken, die ich die letzte Zeit hin- und herwälze.




    >>>Beliebig ... Ich bereue jetzt schon, dass ich das Wort gewählt habe :-) [kleiner Spaß] "Beliebig" ist das vielelicht das Gegenstück zu "stimmig"? (Ich weiß es nicht... was meinst du?)

    ...für mich meint "beliebig" halt so was wie zufällig, nicht gesteuert, geplant, durchdacht




    >>>Vielleicht ein Beispiel: Tristan Tzara und seine Zufallsgedichte: Die hat er ja wortwörtlich, wenn ich recht informiert bin aus dem Hut gezaubert. "Beliebige", nein zufällig Worte, die aus einem Hut gezogen wurden, wurden aneinander gereiht. Worte, die einem zu fallen ... Ist das beliebig? Ich würde erst mal nein sagen: Er hat sich eine Regel geschaffen, die er befolgt hat und er hat sich damit neue Freiheiten geschaffen. Der Zufall scheint mir nicht beliebig zu sein ... ouch. Stimmt das?


    ...Ob es stimmt, weiß ich auch nicht. Aber es gefällt mir! Wenn ich mir zur Regel mache, mich nicht an Regeln zu halten, ist das natürlich nicht mehr beliebig ;)
    Signatur
  • , 1
    Ja, Lisa, wenn man manche Aussagen auf sich selbst anwendet, dann kommt man manchmal zu Paradoxien :-)

    "Meine Regel: Ich folge keiner Regel" - das klingt nach dem Kretischen Lügner, der sagt: "Ich lüge jetzt". :-))
  • , 5
    Beliebig zu malen, ist das das vielleicht, wenn ein Künstler aus dem Bauch heraus malt??? Quasi Konzeptlos??? Können nicht auch hier Werke ganz besonderer Art entstehen, Ausdrücke die im Verfasser ganz tief verwurzelt sind???
  • lisa
    Beliebige Arbeiten bieten nie Überraschungen!


    Weil feststeht, was herauskommt, obwohl man es vorher nicht weiß?
    Signatur
  • , 1
    yo
  • , 1
    Hi Wilando,

    aus dem Bauch heraus malen. Hmm. Das wird bei jedem etwas anderes bedeuten. Ich zum Beispiel vermute, dass ich das bei mir nicht als "beliebig" empfinden würde.

    Mir scheint, du willst ziemlich schnell immer auf die Unterscheidung Kopf/Bauch heraus ...
  • lisa
    gibt es überhaupt Überraschungen?

    Wenn man sich eine Regel schafft, führt die nicht auch zu einem Ergebnis, das "vorherbestimmt" war?

    Steht es von vornherein fest, welchen Weg man auf welche Weise gehen wird?
    Signatur
  • , 1
    Ich finde nicht. Das ist ja gerade die Pointe bei Goethe:

    ...
    In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
    Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.


    Ich nehm mal kein Beispiel aus der Kunst: Schach. Eine Handvoll Regeln. Und unendlich viele Möglichkeiten! Die Regeln erschaffen diese Möglichkeiten. Das selbe Brett, die selben Figuren, aber ohne Regeln: Das ergäbe nur Langeweile, das wäre schnell ausgereizt.
  • lisa
    ja, ich glaub, jetzt hab ich's :)

    Erst wenn eine Aufgabenstellung da ist, kann man darangehen, Lösungen dafür zu finden. Und das ist natürlich viel spannender, als wenn man immer nur "im eigenen Tümpel badet"
    Signatur
  • , 2
    wie sieht es denn bei dir aus?hast du solche regel? für dich um ein bild zu malen?
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Kurze gute Lachs Geschichte

Eine Nacht mit Lotti's Lachs Lotti's Lachs lacht. Lotti's Lachs liebt Lauch. Lotti auch. Lotti's Luchs liebt Lachs. Nachts trinkt Lotti's Lachs Schnaps. Lotti's ...mehr lesen

3

Angehört: Ihr Katzen von Straßburg

Liebe Leute, bin ganz neu hier im Forum und las so ein bisschen rum. Und tja, dachte, ich lass von euch Kundigen mal das hier anhören. Würde mich ...mehr lesen

4

Sex

Sex Das Chämelion. Ohne Treue. Auch mit Liebe. Immer Zeitgeist. p.s.aus der serie der 5 sekunden reime ;) greetnx ...mehr lesen

7

Ein Spruch auf einem Fetzen Klopapier

Ein krauses Schamhaar liegt vor mir auf der Klobrille Vergänglichkeit-die siegt in anmutender Stille Irgendjemand hat's verloren Wird's nie wieder ...mehr lesen

4

Herbstblatt

Herbstblatt Ich sah dich Blatt im Wasser liegen, meiner bunten Sehnsucht frön, wolltest dich in Sonne wiegen, deine Farben leuchtend schön. Hast mich bezirzt dich ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.