• Wie malt man ,das Gefieder vom Vogel in Großformat?

  • Simon
    Wie malt man ,das Gefieder vom Vogel in Großformat?
    Hallo ich brauche euere Hilfe!
    Ich bin gerade dabei einen Hornbill zu malen .
    Da das Format 150x100 ist, finde ich nicht die richtige Lösung ,wie ich das Gefieder malen soll.
    Großer pinsel?Kleiner Pinsel?Jeder strich einzeln?
    Ich wäre dankbar für Vorschläge!
    Signatur
  • efwe
    was soll man dazu sagen??- zuerst natuerlich grob das gefieder anlegen danach immer feiner je nach wunsch-
    tip: gemaelde mit voegel ansehen!
    voegel und deren gefieder skizzieren/studieren.
    gedanken ueber die funktion von gefieder hirnen.
    Signatur
  • , 3
    Großer Pinsel, sehr flüssige Farbe, spontaner Duktus.
    Das Ganze darf nicht allzulange dauern.
    Mehr als 10 Minuten solltest Du dir nicht geben.
    Und ganz wichtig:
    Während dem Malen nicht darüber nachdenken.
    Reflektiert wird später.

    Klaus
  • efwe
    naja 150*100 is ja nicht wirklich grossformat :)
    Signatur
  • , 3
    naja 150*100 is ja nicht wirklich grossformat :)


    Deshalb rate ich ja zum Pinsel.
    Bei 3 Meter würde ich die Farbe fürs Gefieder aus dem Eimer schütten.

    Klaus



  • , 4
    Der Strahlensatz, der Strahlensatz,
    das ist des Malers größter Schatz.

    (Gustav Kurschiller)

    Meint: Alles skalieren, auch Pinselgrößen.

  • Simon
    Danke für euere Antworten!
    Federn aus dem Eimer?Muß ich mal drüber nachdenken ,wie das gehen soll.
    Ich hab das Gefieder schon farblich angelet nur mit den Feinheiten hab ich so meine Schwierigkeiten.Die Rchtung der Federn ist auch klar, nur die Darstellung...
    Also danke LG
    Signatur
  • , 3
    Hab leider nichts Passendes zur Hand. Vor Jahren hab ich mal einen Engel gemalt.
    Leider erkennt man als jpg nur mit viel Fantasie das Gefieder: ::-)

  • ho55
    @klaus
    du traust den leuten hier aber wirklich viel fantasie zu.
    seh keinen engel, aber ist egal, mir gefällts auch so. starkes kolorit.
    wenn ich frau simon aber richtig verstanden habe (anhand ihrer übrigen bilder) meinte sie bestimmt andere federn ;)
    Signatur
  • absurd-real
    Machs wie Efwe gesagt hat, oder willst du "abstrakte" Federn wie die von Klaus, die auch alles mögliche darstellen können und nicht nach "Hand-Werk" aussehen?!
    Signatur
  • Simon
    Ja danke absurd-real ,das versuche ich schon ,vielleicht kann man diese Federn auch wie Fell malen .Ich versuch mal mein Bild hier rein zu bekommen ,dann kann man besser sehen was ich meine. Wie geht das denn?
    Signatur
  • Frank Enrechen
    edit: heute ist sonntag
    Signatur
  • , 8
    Sowas lernt man doch eigentlich richtig durch beobachten und üben. Und mit ganz viel geduld.
  • , 4
    Geht auch mit weniger Geduld

    Engel
  • Simon
    Da hast Du recht ,wollte ja nur Tipps . Natürlich schaue ich mir Tiere und Gefieder vorher richtig an und versuche es um zu setzen ,aber das ist eben mein erstes Bild in dem Format und Federn in der Größe ist halt für mich schwierig .
    Wie bekommt Ihr die Bilder hier rein???
    Ich hab den Vogel jetzt mal auf der Hauptseite hochgeladen.
    Signatur
  • , 8
    Hab so ein vogel auch in aquarell gemalt..aber nicht so sehr auf das gefieder konzentriert
  • Simon
    Oh ja, der sieht meinem sehr ähnlich!
    Signatur
  • , 9
    unfertig!

    Link kopieren und einfügen
  • Simon
    Kreanke Danke ,wie hast Du das gemacht?
    Signatur
  • , 9
    steht doch dort unter Deinem Bild , Du kopierst den Link und fügst ihn ein.....das kannst Du, oder ??
  • Simon
    Oh ja das bekomme ich hin ;-)
    Signatur
  • , 3

    du traust den leuten hier aber wirklich viel fantasie zu.
    seh keinen engel, aber ist egal, mir gefällts auch so. starkes kolorit.
    wenn ich frau simon aber richtig verstanden habe (anhand ihrer übrigen bilder) meinte sie bestimmt andere federn ;)

    Ja, ich möchte den Leuten hier auch was zutrauen.
    Ich denke auch, dass Frau Simon eigentlich eine andere Weise meinte, Federn zu malen. Muß mich das daran hindern, ihr auch neue Möglichkeiten aufzuzeigen?
    deshalb fragt siwe doch extra.

    Viele Grüße,
    klaus

  • ho55
  • Seite 1 von 1 [ 23 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Dekorationsmalerei

Suche "Kreativlinge" welche gemeinsam mit mir das Thema "Dekorationsmalerei" er/bearbeiten und in die Öffentlichkeit tragen. Als Kirchen/Dekorationsmaler und Restaurator habe ich ...mehr lesen

28

Ölbild kaputt?

Hallo liebe Community Ich habe ein großes Problem, ich habe eine Auftragsarbeit, die diesen Samstag abgeholt werden sollte, mit Zwischenfirnis versaut. Weiß der Geier was da ...mehr lesen

3

Norma Blue

Ob nun Talens Cobra oder Norma Blue, möchte jemand Erfahrungsberichte im Umgang mit uns teilen? Kennt sie wer, verwendet sie wer? Am liebsten von einem Benutzer/in der auch den Vergleich ...mehr lesen

1

Ölfarben auf Schlagmetall oder Blattgold

Kann mir jemand sagen, ob Ölfarbe auf Schlagmetall/Blattgold haftet bzw. ob oder wie man die Oberfläche von Schlagmetall-/Blattgold vorbehandeln muss, damit ...mehr lesen

7

Wandel der Ölfarben

Hallo, ich bin an der chemischen Seite der Ölmalerei interessiert und die Frage ist: Kann man bei einem Ölgemälde von etwa 1950 davon ausgehen, daß zumindest viele Ölfarben ...mehr lesen

1

Malmittelflecken

Vor einem Monat habe ich auf einen Keilrahmen mit Naturleinwand gemalt. Habe Malmittel Rapid von Schmincke genommen und es mehr oder weniger mit Ölfarbe vermischt und auch rein ...mehr lesen

2

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.