• Gipsfigur - wetterfest - Lacke? Epoxidharz?

  • Gipsfigur - wetterfest - Lacke? Epoxidharz??
    Hallo,
    ich habe eine Gipsfigur a la George Segal (Gipsskulpturen von lebensgroßen Menschen in vermeidlichen Alltagssituationen) angefertigt und würde sie nun gerne wetterfest machen, um sie in den Garten zu stellen. Ich hatte mich schon ausgiebig im Netz informiert und einen klaren Bootslack als Lösung ausgemacht. Leider ist der Bootslack nicht ideal. Trotz der Angabe, dass der Lack vollständig transparent austrocknet, ist ein gelber Schleier geblieben. Die Figur sollte eigentlich weiß bleiben.

    Ich habe mir nun überlegt, zunächst mit Farbe, wahrscheinlich Acryl, die Figur wieder weiß zu bekommen und dann mit einem Epoxidharz wetterfest zu machen.

    Wer hat mit so etwas Erfahrung oder wertvolle Tipps im Umgang mit Epoxidharz?

    Vielen Dank schon einmal!!! :)
  • Frank Enrechen
    epoxidharz kann schwere allergische reaktionen auslösen und vergilbt unter lichteinfluß sehr stark.
    gips ist eigentlich für draußen auch total ungeignet, selbst wenn man die oberfläche gegen eindringen von feuchtigkeit versiegelt wird das auf lange sicht nicht klappen.
    Signatur
Empfohlene Links
  • efwe
    acryl auf bootslack-geht nicht
    epoxydharz wird auch sproede -witterung
    gips- s.o.
    mach ein negativ und besprich dich mit einer metallgiesserei?
    Signatur
  • xylo
    Das ist keine Dauerlösung. Gips neigt dazu, Wasser anzuziehen. Durch die schwankenden Aussentemperaturen sowie die Einwirkung von Regen, Schnee und Frost wird über kurz oder lang die Oberfläche einreissen und das Werk der Zerstörung beginnen.
    Du musst ja keine Bronzeskulptur giessen lassen. Heute arbeiten Giessereien auch mit Fieberglas etc.
    Meines Erachtens wirst Du nicht drumherum kommen, diese Skulpturen fachgerecht giessen zu lassen.

    Wenn es Dir darum geht, sie einem Publikum zu präsentieren, musst Du sie in Innenräumen aufstellen und wenn jemand kommt um sie für den Aussenbereich zu erwerben, beinhaltet der Kauf auch den Guss in einer Giesserei, den Du dann aktuell abfragst und dies im Kaufvertrag auch festhälst. (über den Daumen solltest Du dann die Fertigstellungskosten grob wissen und dem Käufer eine Hausnummer nennen können)

    Eine andere Lösung sehe ich nicht.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie (mit welchen Anstrichen) mache ich Gips wasserfest?

Ich grüße die liebe Künstlergemeinde. Bin neu im Chat und gespannt auf Eure Tipps. Zur Zeit baue ich einen Brunnen. Aus einer Gipsfigur fließt ...mehr lesen

4

Arbeiten mit Gips

Hallo,...als erstes: echt cooles Forum hier :D dann...ich will demnächst eine Plastik aus Gips anfertigen (auf einer Plinthe von 20x20), hab aber noch nie mit Gips gearbeitet, ...mehr lesen

11

Gips & Acryl auf Leinwand

Hat schon jemand von euch mit Gips und Farbe auf Leinwand gearbeitet? Die Idee geht mir nicht aus dem ...mehr lesen

9

gips nachhaltigen fixieren / reiß- und bruchfest machen

hallo! ich habe folgendes problem: momentan arbeite ich an einer lebensgroßen figur. der unterbau besteht aus einem holzskelett, das ich ...mehr lesen

7

Schaufensterpuppe silber färben- mit welcher Farbe?

Hallo, also da ich einen Rat von einem Farben-Kenner brauche, dachte ich, ich frage mal hier nach: Ich habe eine Schaufensterpuppe und möchte sie ...mehr lesen

4

Stabilisierende Beschichtung von gipsartigem Untergrund (Skulptur)

Hallo Leute, für das vorankommen bei einer Skulptur möchte ich euch um Hilfe bitten. Mir fehlt die Erfahrung zum lackieren ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.