• Verbessert Kunst das Denkvermoegen

  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Verbessert Kunst das Denkvermoegen
    Beim Musizieren sollen im Gehirn Neuronen freigeschaltet werden die in der Konzentration und der Merkfaehigkeit erhebliche Verbesserungen hervor rufen sollen.
    In der Malerei soll es aehnlich der Fall sein dass durch das intensive Vertiefen in Detais und dem Ausarbeiten von Motiven das Denkvermoegen verbessert wird, weil dadurch in den Senapsen auch trainiert wird etwas in mehr Zusammenhaengen darstellen zu koennen, bzw.etwas fein auszuarbeiten.

    Koennte an dieser wissenschaftlich untersuchten Theorie etwas wahres dran sein?
    Signatur
  • Gute-Laune-Thema


    In der Malerei soll es aehnlich der Fall sein dass durch das intensive Vertiefen in Detais und dem Ausarbeiten von Motiven das Denkvermoegen verbessert wird, weil dadurch in den Senapsen auch trainiert wird etwas in mehr Zusammenhaengen darstellen zu koennen,
    bzw.etwas fein auszuarbeiten.

    Koennte an dieser wissenschaftlich untersuchten Theorie etwas wahres dran sein?


    heuristisch: nein
    Könntest du die Quellen zu den wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich Malerei nennen?
    "Intellektuelle Leuchten" findet man wohl eher auf anderen Berufsfeldern.
    Aber danke für diesen erheiternden Thread.

  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Der Weg zu den Studien
    In einigen Dokumentationen habe ich schon davon gehoert dass Kinder die sich kreativ ausleben, sei es musikalisch, kuenstlerisch, wissenschaftlich usw... sich in der Schule besser konzentrieren koennen. Dies ist von Wissenschaftlern untersucht und bestaetigt worden.
    Auch fuer Erwachsene soll gelten dass sie
    bessere Leistungen vollbringen koennen wenn sie kuenstlerisch in irgendeiner Art und Weise taetig sind.

    Signatur
  • Victor Koch
    Wahrscheinlich werden Synapsen angeregt, warum auch nicht
    Was nicht bedeutet, dass man zur "intellektuellen Leuchte" wird.
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Konzentration wird belohnt
    Ja wenn man sich immer wieder konzentriert mit einer bestimmten Taetigkeit beschaeftigt wird dadurch das Gedaechtniszentrum belohnt, weil es dadurch leichtet faellt Dinge zu lernen, als lernte man einfach eine Sprache ohne Vokabeln wie ein kleines Kind.
    Signatur
  • , 4
    Belohne deine Konzentration im Gedaechtniszentrum mit Koks. Im Gehirn bindet Kokain mit unterschiedlicher Affinität an den Dopamin-, Serotonin- und Noradrenalin-Transporter und bewirkt so eine Blockade der präsynaptischen Wiederaufnahme an Dopamin-, Serotonin- und Noradrenalin-Nervenzellen mit der Folge einer Erhöhung der Transmitterkonzentrationen in den synaptischen Spalten. Das Ausmaß der Hemmung der Wiederaufnahme der einzelnen Neurotransmitter ist unterschiedlich stark ausgeprägt und erscheint in etwa dem folgenden Verhältnis zu entsprechen: Serotonin : Dopamin : Noradrenalin = 2 : 3 : 5.* Die Substanz Kokain führt nicht zu einer erhöhten Ausschüttung dieser Neurotransmitter. Neben der Aktivierung des Dopamin-, Serotonin- und Noradrenalin-Systems wurde auch ein Anstieg der extrazellulären Konzentration anderer Neurotransmitter, wie Acetylcholin (ACh), Glutamat, Aspartat, Endorphin und Cholecystokinin nach Kokain-Applikation beobachtet. Lokalisiert ist der 5-HT3-Rezeptor in hoher Konzentration in peripheren Nervenganglien. Im Gehirn finden sich 5-HT3-Rezeptoren postsynaptisch in cortikalen und limbischen Gebieten und vor allem auch in der Area postrema. Sie scheinen hier die Freisetzung von anderen Neurotransmittern wie Azetylcholin und Dopamin zu modulieren.
  • efwe
    oder -- verbessert denkvermoegen die kunst?
  • El-Meky
    Meine Oma pflegte immer zu sagen:

    Ein paar Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denkvermögen.
  • , 7
    nein..................
    weder noch
  • , 8

    und Ich habe heute ein 670g-Glas Gewürzgurken (Abtropfgewicht 360g) für nur 99 Euro-cent erstanden!!!
  • Frank Enrechen
    und ich habe eine melone getragen, baby! :D
  • , 8

    Ach, das Leben ist SCHÖN!!!
  • , 10 Thanx...
    to Albert Hofmann...
  • Frank Enrechen
    ja!...komm laß uns kirschen in nachbars garten pflücken.
    Signatur
  • Pfaurania Evolutionsfalter
    Wenn man beim Malen Ruhe und Geborgenheit tankt kann dies auch dem Gedankengut und der Konzentrationsfaehigkeir des Geistes gut tun, weil durch das Gefuehl der Stille das Zentrum des Gedaechtnis trainiert wird.
    Signatur
  • otto_incognito
    ...zurück zum Thema!!! (würde siku sagen ;)

    Beim Musizieren sollen im Gehirn Neuronen freigeschaltet werden die in der Konzentration und der Merkfaehigkeit erhebliche Verbesserungen hervor rufen sollen.
    In der Malerei soll es aehnlich der Fall sein dass durch das intensive Vertiefen in Detais und dem Ausarbeiten von Motiven das Denkvermoegen verbessert wird, weil dadurch in den Senapsen auch trainiert wird etwas in mehr Zusammenhaengen darstellen zu koennen, bzw.etwas fein auszuarbeiten.
    Koennte an dieser wissenschaftlich untersuchten Theorie etwas wahres dran sein?

    Also, meiner wissenschaftlichen Intuition folgend, würde ich zu behaupten wagen und sagen,daß das Musizieren das Gedächtnis für Noten schärft, die Kenntnis dieser natürlich vorausgesetzt, gleichwohl sensibilisiert die Malerei die Wahrnehmung für Farben und so weiter- weitergehende Schlußfolgerungen bezüglich der Leistungssteigerung in anderen Bezirken des Denkapparates zu zu behaupten, ist womöglich einem überholten Geniebegriff geschuldet und von daher ein veralteter nastolgischer Ansatz, könnte aber sein, daß die Senapsen da anderer Ansicht sind.




    Signatur
  • Guru
    .. ich habe kein Kunstvermögen solange ich denken kann
  • , 8
    Ja ...
    und selbst das Streicheln weicher Katzen
    schmeichelt den Synapsen! :)
  • , 7

    .. ich habe kein Kunstvermögen solange ich denken kann

    das siehst du falsch

  • , 13
    @Daniel, ich wusste gar nicht, bzw. habe nicht zu vermuten gewagt, dass du Experte der Neurophysiologie bist.. ;) sehr gut.

    Liebe Pfauy, es ist keine Frage, dass Konzentrationsübungen das Konzentrationsvermögen trainieren :) Ohne das ich die Studie jetzt spontan zitieren kann, geht man bei musizierenden Schülern von einen Gewinn von etwa ein bis zwei Noten aus. Was allerdings nur mit der Konzentrationsfähigkeit und damit verbundenen Effektivität zusammenhängt.

    Ohne einen ergänzenden Input verpufft die Wirkung. Will heissen, musizieren macht nicht per se schlau, und malen schon gar nicht, wobei ich glaube, dass es fast egal ist, mit was man die Konzentrationsfähigkeit trainiert.

    LG



  • , 14
    heuristisch: nein
    Könntest du die Quellen zu den wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich Malerei nennen?
    "Intellektuelle Leuchten" findet man wohl eher auf anderen Berufsfeldern.
    Aber danke für diesen erheiternden Thread.



    oh mann... " heu-ristisch"... jodelst du immer noch kunst-almen an oder was? das erklärt doch gleich, warum die gletscher angstvoll schmelzen.
    :-)
    ansatz:
    https://kpz-nuernberg.de/kpz/_projekte_kunst_und_gehirn.shtml
    http://trautmann-marken.de/blog/kreativitaetstechniken-1-die-mindmap

    wer nicht allzu verbrettert ist, kann ja selber suchen. (falls ihm die keywords dazu einfallen.





  • oh mann... " heu-ristisch"...


    Hat dich der Vollmond aus dem Monatsschlummer aufgeschreckt?
    rundesdreieck - Synapsen - Hirnsülze

  • xylo
    Denkvermögen?
    Das des Themenstarters bestimmt nicht. Das der geometrischen Form auch nicht.
    Sülze, einfach nur Sülze!
    Das Kunstnet ist eine Seite von Fachleuten für Fachleute ;-)
  • , 4
    Wieso Sülze? Ich finde die Themen vom rundesdreieck sehr inspirativ und spirituell gepaart mit Witz und Charme.
  • heinrich

    Das des Themenstarters bestimmt nicht. Das der geometrischen Form auch nicht.
    Sülze, einfach nur Sülze!



    Jaaaaaaaa!
    Was Denken betrifft,
    ist die Kunst "Quatsch mit Soße"!

    Ablenkungsmanöver..., Ausweichmethode...
    Verzögerungstaktik des Gehirns...


    :-}




    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 25 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zensur nach Documenta-Eklat ?

Hallo zusammen, ich hätte eine Frage, da ich nichts gefunden habe... ist hier im Forum eine Diskussion um die künftige "Kontrolle" der Richtung und der Exponate der ...mehr lesen

10

Installation

Hallo zusammen, ich muss für den Kunstunterricht eine Installation zum Thema „ Kindheit/Erinnerungen/nostalgie/ Sicherheit/Wohlfühlen“ erstellen…. Als Anregung der Lehrerin bekamen wir ...mehr lesen

9

Suche nach Informationen über ein signiertes Bild des Nürnberger Henkerstegs

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe ein faszinierendes Bild des Nürnberger Henkerstegs, das eine Signatur trägt, ...mehr lesen

0

Hallo Constantin: Frage zu Werkgruppen bzw. eigenen Alben

Warum kann ich seit einiger Zeit neu hochgeladene Bilder nicht mehr - wie früher - in selbst angelegte Alben / Werkgruppen einordnen? ...mehr lesen

13

Brauche infos zu einem Alten Ölgemälde

Hallo, habe dieses Gemälde von einer Wohnungsauflösung bekommen und hätte gerne ein paar Infos dazu. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. ...mehr lesen

0

Kunst und Glaube

Wer kreiert Kunstwerke über Gott und ...mehr lesen

1

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.