• Schwarzes Quadrat auf weißem Grund

  • Schwarzes Quadrat auf weißem Grund
    Hallo, guten Tag,

    ich bin ein junger (23) kreativer Kopf mit einer Menge Ideen, doch zum jetzigen Zeitpunkt ist mein Können noch nicht allzu sehr ausgereift, weswegen ich gerne von und vor allem mit anderen lernen möchte, weswegen ich mich hier angemeldet habe. :)

    Nun zu meiner Frage (welche eine Technische ist):

    Ich möchte eine "Lyrische Collage auf schwarzem Quadrat" anfertigen. Also auf dem schwarzen Quadrat von Kasimir Malewitsch, aus dem Jahre 1915, allerdings anstatt den eigentlichen 79 x 79, mit den Maßen 118,5 x 118,5.

    Sicherlich wäre es ein einfaches, einfach ein schwarzes Quadrat zu malen, aber Kasimir malte ja damals nicht einfach ein schwarzes Quadrat, er malte ein Viereck, denn die Seiten verliefen nicht genau parallel, und an sich war es kein Quadrat, sondern eben ein genau konstruiertes Viereck, das sich in einem bestimmten Verhältnis zum Weiß und zum Bildrand befand bzw. befindet.

    Es ist mir ein Anliegen, dieses Quadrat bzw. dieses Viereck genauso zu realisieren wie er es getan hat, also mit dem Abstand zu dem Weiß, das Verhältnis der Ränder zueinander etc., nur eben mit der Hälfte mehr an Maßen.

    Und da mir dazu (noch) schlicht das technische Können und die Erfahrung fehlt, ich meine Idee (und was ich damit aussagen möchte) aber unbedingt in die Tat umsetzten möchte, frage ich euch nun um Rat. Ich will nicht dass ihr mir die Arbeit abnehmt, es geht mir nur um Tipps und Hilfestellungen wie ihr vorgehen würdet.

    Ich hoffe sehr von und mit euch lernen zu können,

    und danke euch schon mal im Voraus. :)

    Liebe Grüße

    Pinselstrich91


    (Ich würde gerne noch ein Bild des Originals anhängen, aber ich verstehe nicht ganz wie dass hier funktioniert)
  • efwe
    fuer mich ist deine frage nicht ganz verstaendlich- vergroessere es doch einfach proportional--
    Signatur
  • absurd-real
    Die Original LW scheint 79 x 79 zu sein, ok.
    Aber woher weißt die genauen Maßen des Viereckes?!
    Erst dann kannst du es deiner Leinwand anpassen, und schon solltest du kein Problem mehr haben?!
    Wozu macht man das eigentlich, also was bedeutet lyrisch in dem Fall?!
    Signatur
  • nighthawk
    wo ist eigentlich das problem? die maße für das viereck und das seitenverhältnis zum rand kannst du ja einer repro entnehmen und dann hochrechnen. wird wohl nicht 100% genau sein, aber dann müsstest du mit deinem lineal an das original ran. oder projizieren mit nem beamer.
  • Vincents_Ohr
    Rand Oben: 17,2 cm
    Seiten: 16,7 cm
    Unten: 15,3 cm
    Die Werte beziehen sich bereichts auf das Endmaß von 118,5 cm

    Biddeschööön!
    Signatur
  • nighthawk
    Rand Oben: 17,2 cm
    Seiten: 16,7 cm
    Unten: 15,3 cm
    Die Werte beziehen sich bereichts auf das Endmaß von 118,5 cm

    Biddeschööön!

    hast du überprüft, ob die seiten parallel zum rand verlaufen? nicht, dass du an einem ende 16,7 hast und am anderen nur 16,5 :)
  • Vincents_Ohr


    hast du überprüft, ob die seiten parallel zum rand verlaufen? nicht, dass du an einem ende 16,7 hast und am anderen nur 16,5 :)


    Donnerwetter - du hast Recht. Seitlich oben ist der Rand 16,3 und seitlich unten 16,8 cm. Ob das bei 1,18 Metern allerdings einen Einfluss auf die Optik hat?

    Signatur
  • nighthawk


    Donnerwetter - du hast Recht. Seitlich oben ist der Rand 16,3 und seitlich unten 16,8 cm. Ob das bei 1,18 Metern allerdings einen Einfluss auf die Optik hat?


    doch, 5 mm sieht man schon, wenn man genau hinguckt. ich frage mich gerade, ob malewitsch das so gewollt hat, oder das bild beim umspannen auf einen anderen rahmen einmal schief eingespannt wurde?

  • Hallo liebe Gemeinde,

    vielen Dank für die zahlreichen Antworten, Tipps und Hilfestellungen.

    Ich werde das fertige Ergebnis dann natürlich auch präsentieren. :)

    Liebe Grüße

    Pinselstrich91
  • Seite 1 von 1 [ 9 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.