• Sumpfkalk

  • Ulrike Bretthauer
    Sumpfkalk
    Hallo Zusammen,
    Sumpfkalk pur auf Leinwand aufgetragen, zeigt nach Trocknung Risse und bröckelt ab.
    Kann ich das verhindern, wenn ja, wie?
    Lieben Dank für konstruktive Hilfestellung!
    Ulu
    Signatur
  • , 2

    hab mich mit dem thema noch nicht beschäftigt, aber spontan würde ich es selbst mal mit beigabe von ein wenig dispersionsklebstoff oder dispersionsbinder versuchen.
  • GeorgJiri
    Wie kamst du auf die Idee? Dem "Sumpfkalk" oder Kalkschlemme musst du zur Stabilisierung natürlich noch Kasein beifügen. Dieser ist dann geeignet für Stabile Malgründe Holzplatte usw. Nicht für Leinwand, er ist dafür nicht elastisch genug.
    Hier 1 Rezept:
    Kalk-Kaseintempera: 1 Teil Sumpfkalk + 3 Teile Magerquark + maximal 2,5 Prozent Leinölfirnis. Höchstens 3 Prozent Pigmente zugeben z.b. Titandioxyd für Titanweiß. Einige Tropfen Spülmittel als Emulgator hinzufügen.
    Für gute und Stabile Ergebnisse, nach dem trocknen Anschleifen und wiederholen bis du deinen gewünschten Untergrund hast.

    Grundsätzlich stellt man aber mit Sumpfkalk Malgründe für Fresko- und Seccotechniken her.

    Spritz- und Ausgleichsbewurf: 3 Teile Sand + 1 Teil Sumpfkalk.
    Grobe Malschicht: 2 Teile Feinsand + 1 Teil Sumpfkalk.
    Feinputz als Malschicht: 1 Teil Marmormehl + 1 Teil Sumpfkalk.

    Achtung in der Freskomalerei wird nur soviel Putz aufgezogen wie auch an einem Tag bemalt werden kann. Nass in Nass Technik.

    PS: Für ungrundierte Leinwände kannst du einfache Dispersionsfarbe verwenden (Aussenfarbe ist besser wie Innenfarbe. Höherer Pigmentanteil und bessere Stabilität) verträgt sich sowohl mit Öl als auch Acrylfarben. Vorsicht bei großen Leinwänden, beim Trocknen kann es dir schon mal die Leisten zerreißen. Wenn du zu straff vorgespannt hast. Dann einfach Abspannen und neu Spannen.
    Signatur
  • Ulrike Bretthauer
    Danke!
    Hey Georg,
    komme jetzt erst dazu Danke zu sagen für Deine ausführliche - offensichtlich kompetente - Antwort und Deine Informationen!
    Tja, da ich doch eher wenig in Fresko etc. unterwegs bin, lass ich das mit dem Supfkalk vorläufig mal ruhen.
    Es war eine Ehre ;-DD Dir eine nur gute Zeit! LG Ulu
    Signatur
  • GeorgJiri
    Gern geschehen. Wenn du jetzt schon Sumpfkalk hast, solltest du es dennoch einmal fúr eine Holzplatte nutzen. Alles andere hast du ja eh im Kúhlschrank und kostet nur ein paar Cent. Du wirst erstaunt sein was fúr eine malfreudige Oberfläche du bekommst.
    PS auch die Rückseite anlegen, sonst gibt es Verzug.
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 5 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.