• Kann einer etwas mit diesem Bild anfangen?

  • Nidus
    Kann einer etwas mit diesem Bild anfangen?
    Kennt jemand den Maler dieses Bildes oder kann mir jemand etwas über diese Bild sagen?
    Weder auf dem Bild, noch auf der Rückseite oder dem Rahmen ist eine Signatur zu finden. Das Bild ist gerahmt und wirkt im Ganzen sehr edel. Solange ich denken kann hängt dieses Bild im Ferienhaus meiner Eltern. Da ich kürzlich ein Kaufangebot von einem Bekannten für das Bild erhalten habe, würde ich gerne mehr darüber erfahren. Über Hinweise bin ich dankbar...

    Bild Küche
  • Paco
    Das sind so Fälle, wo ich mit meinem Latein am Ende bin: Das firmiert unter der Überschrift Minimalismus bzw. Minimal Art, eine betont unpersönliche Kunst, die sich für meine Begriffe hart an der Grenze zur Beliebigkeit bewegt.
    Das Ding da kann von Uschi aus der 8a der Lukas Podolski-Gesamtschule gemalt bzw. gezeichnet worden sein, genauso gut kann die Zeichnung von einem etablierten Künstler stammen und schweinemäßig viel Kohle kosten. Einige US-Künstler haben sowas in der Art gemacht und da wäre eine Graphik vermutlich unerschwinglich, so z.B. von Agnes Martin oder auch in Dt. von Hanne Darboven mit ihren Endlos-Zahlenkolonnen.
    Hast du das Blatt mal ausgerahmt und die Rückseite des Blatts untersucht, ob es dort vielleicht irgendwelche Hinweise gibt?
    Ich denke, preislich könnte das von 5,- EUR (wenn von Uschi gemalt) bis zu bestimmt ein paar Tausend von einem namhaften Künstler divergieren. Ohne Namen wird es unlösbar, aber ich denke, dass dann die Wahrscheinlichkeit größer wäre, dass es in der Lukas Podolski-Gesamtschule - vermutlich sogar während des (Latein- oder Physik-?)Unterrichts - entstanden ist.
  • efwe
    eine form in diesem fall ein x, die sich in rhythmischen variablen ausdehnt und wieder zusammenzieht...
    denk dir doch einen preis aus den du selbst bezahlen würdest :)
    good luck
    schliesslich könnts ein Entwurf fuer ein Stoffmuster sein ..oder oder oder
    Signatur
  • , 4
    @ , ich habe recherchiert: Das Werk ist von L. Podolski persönlich! Also auch entsprechend wertvoll. Dargestellt ist eine neue, bisher unbekannte Spieltaktik.
  • Paco
    @Gast, 4 Sehr verdienstvoll, deine Recherchen. Ich meine nun auch die Laufwege der "flachen 9" zu erahnen.
  • Paco
    @ Was mich noch interessieren würde: Wieviel hat dir dein Bekannter für das Bild geboten?
    Zudem: Ist das ein hochwertiges Papier (Bütten?) oder billiges PC-Kopierpapier?
  • Nidus
    @
    Mein Bekannter hatte gesagt, dass er das Bild einfach schön findet und mir nach ein paar Glas Wein 1500 € und eine Einladung zum Essen in seiner Küche angeboten. Denn auch er wollte das Bild gerne in seine eigene Küche hängen. Das Bild ist aber natürlich absolut unverkäuflich, weil es wie gesagt meinen Eltern gehört hat und für mich viel zu viele Emotionen daran hängen. Ich habe Sie halt leider nie gefragt, ob sie mehr über diese Bild wissen...
    Das Papier, auf dem das Bild gemalt wurde, ist definitiv sehr hochwertig und dick und auf keinen Fall einfaches Kopierpapier. Es ist wie geasgt alles in allem sehr hochwertig; auch die Rahmung. Man kann das Bild auch leider nicht einfach aus dem Rahmen entnehmen. Dabei würde quasi die Rückseite des Rahmens beschädigt.
    Und mir ist noch etwas interessantes aufgefallen: Wenn man näher an das Bild heran geht, sieht man, dass die einzelen Striche zwei unterschiedliche Farben haben; türkis und schwarz. Ich habe hier noch ein weiteres Bild/Foto hinzu gefügt. Wenn man da näher heranzoomt, kann man das auch sehr gut erkennen.
    By the way, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!!!
    Im Übrigen würde es mir sehr gut gefallen, wenn das Bild aus der Feder des Herrn Podolski stammen würde. Ich bin ebenfalls Kölner und kenne Herrn Podolski schon seit geraumer Zeit als namhafter Fußballspieler, und seit gar nicht allzu langer Zeit als begabter Döner-Koch. Allerdings war mir sein Talent als Maler und Künstler bislang unbekannt.... ;-)
  • absurd-real
    Der Künstler heißt Hakle.

    Hier seine Anschrift:
    Hakle GmbH
    Bonner Straße 201
    40589 Düsseldorf
    Deutschland
  • Paco
    @ Danke für deine Rückmeldung. Krass, einfach so 1500,- EUR für ein Bild ohne Zuschreibung zu bieten - wow!
    Wenn das dickes Bütten ist, scheint das ja wirklich von einem Künstler zu stammen - was andererseits dagegen spricht, ist, dass es nicht signiert ist. Ist es denn eigentlich eine Graphik oder handgezeichnet - schon mal mit der Lupe untersucht? Wenn es eine Graphik ist, könnte es ein Ex. außerhalb der Auflage sein, aber selbst dann wäre es meist signiert und nummeriert. Manchmal haben sich die Drucker auch illegal Abzüge einfach ohne Wissen des Künstlers für sich privat mitgenommen (vulgo: geklaut).
    Solltest du in Erwägung ziehen, es einmal zu verkaufen, führt wohl kein Weg daran vorbei, die Rahmung von hinten zu öffnen - hinterher kannst du es genauso wieder staubdicht verkleben mit säurefreiem sog. Fälzelpapier oder diese Arbeit einem Rahmengeschäft überlassen. Denn wie gesagt: Das ist ein Fall, wo der Wert krass nach oben gehen kann, sobald es einem bekannten Künstler zugeschrieben werden kann.
    Vielleicht kannst du es auch mal bei einem oder mehreren Auktionshäusern schätzen lassen, z.B. hier einfach eine digitale Datei hinschicken für eine kostenlose grobe Einschätzung - evtl. können die dir sogar Namen möglicher Künstler nennen (was ich allerdings nicht glaube):
    https://www.karlundfaber.de/de/verkaufen/schaetzanfrage-und-beratung/
    Am besten machst du für eine Expertise dann noch ein besseres Foto, wo der Blitz (denn der gehört ja nicht zum Bild) nicht derart prominent in Erscheinung tritt. Versuch es mal an einem sonnigen Tag in einem hellen Raum und dann ohne Blitz. Auch darauf achten, dass du selbst mit deinen Schlappen nicht im Rahmen gespiegelt auftauchst - das haben wir hier auch oft ...
    Falls du mehr erfährst, wäre es interessant, wenn du das hier nochmals posten würdest.
  • , 4
    @ den Podolski sah ich mal gemeinsam mit der Hanne Darboven, soll ich vielleicht da mal etwas genauer recherchieren?
  • Paco
    @Gast, 4 Es geht doch nichts über knallharten Investigativ-Journalismus. Woher du aber die Zeit nimmst, neben deinen Obbis des Tages auch noch im Gebüsch vor Podolskis Haus auf der Lauer zu liegen, ist mir ein Rätsel. Aber gut, dass du das für uns auf dich nimmst - das macht, glaub ich, einen echten Kunstnet-King aus ...
  • Seite 1 von 1 [ 11 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Grafik - Anfangen mit Linoleum o.A.

Hallo zusammen, es ist bereits eine Weile her, dass ich in Schule einige Radierungen angefertigt habe, und nun hat mich neulich die Neugier gepackt und ich ...mehr lesen

3

Zeichnung der Wellen

Kann uns vielleicht jemand helfen wie man die Wellen des Wassers malt oder hat jemand ein Link dafür. Danke im ...mehr lesen

8

Welche Art von Kunst ist das eigentlich?

Das sind noch ein paar andere Bilder von mir. Das auf dem karierten Papier ist als Zeitvertreib in der Schule entstanden aber trotzdem auch ganz schön ...mehr lesen

5

Hände zeichnen?

Hallo liebe Mitglieder, wie zeichnet man am besten Hände? Wo fängt man an? Kennt jemand eine Anleitung/Tutorial nach der man das schrittweise erlernen kann? LG Jule ...mehr lesen

7

Wie kann ich Groß oder Größer malen und zeichnen?

Habe ich möchte meine Ideen und Skizzen gerne etwas größer machen, doch irgendwie werde ich immer so klein beim zeichnen oder malen. Habt ihr Tipps ...mehr lesen

6

Puste mal

Dieses Bild ist 20x20x1,5 cm groß auf einem Keilrahmen von mir gemalt und gespachtelt. Verwendet habe ich Acrylfarben und Strukturpaste. Puste ...mehr lesen

3

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.