• Risse und Co?

  • Risse und Co????
    Hallo alle zusammen!!
    Ich bin neu hier auch was das hantieren mit Farben angeht bin ich noch sehr unerfahren. Ich hoffe es gibt hier einige hilfsbereite Menschen die mir auch in Zukunft weiterhelfen können.

    Noch kurz eine Beschreibung meiner "künstlerischen" Tätigkeit.
    Ich schnitzte Masken :twisted: auch Holz die bei uns in Österreich ein Stück Brauchtum sind und im Zuge des Krampusbrauchs verwendet werden.
    So nun zu meiner Frage:
    :arrow: Ich muss diese Masken bemahlen. :idea: Das sollte aber nicht im "normalen" sinne geschehen sondern diese Maske sollt e einen sehr alten und verschlissenen Eindruck machen.
    Ich habe Acrylfarben aus der Tube (Rembrandt) und einen Grundlack und einen Risslack zur Verfügung. Wie stelle ich das an das dieser Risslack auch reißt?
    :?: Zur Verdeutlichung ich hätte gerne solche Risse wie diese Schilder sie haben die in einigen Souvenirgeschäften zu erstehen sind und irgendwie eine Alte Oberfläche haben.
    Ich hoffe das mir Jemand Weiterhelfen kann. :?:

    Beispiel:
    https://www.onetwosold.at/RCommon/OneTwoSold/Common/images/items/2004/03/17/A2C0B29E11B446B29E39F424CCDC7E64.JPG
    Signatur
  • Dnake für euere Mühen aber ich habe schon selbst herausgefunden wie ich solche Risse erzeugen kann.
    Als es eilt nicht mehr mit der Antwort. :)
    Vielleicht fällt ja noch wem etwas dazu ein.
    Signatur
  • Na dann laß uns doch an Deinem Wissen teilhaben...

    Danke :-)
    Regina
  • , 3
    jepp!!
    Mache ich wenn ich auch etwas wissen dafür bekomme --> aber bis jetzt kann ich nicht sagen das ich mit Know How überhäuft wurde.
    Also kein geben ohen ein nehmen.
    Ich weiß nur soviel das es etws mit lösungsmittelhaltigen tiefengrund AUßendispersion und Öl mit Acryl zu tun hat.
  • , 3
    hmm , du hast ja ne spiessige einstellung. ich sage immer:
    Ich gebe und bekomme zurück...automatisch.
  • Dana
    Hallo,
    habe gerade über die Risse Eure Beiträge gelesen. Wie kommt man dazu, sie zu haben?
    Es gibt zwei Lackarten die heißen: Grung -und Reißlack. Auf die Oberfläche wird zuerst ein Grunglack aufgetragen und mit dem Fön getrocknet, aber so dass die Oberfläche noch etwas feucht bleibt aber nicht zu klebrig ist. Wenn man mit dem Finger darüber streift, soll nichts haften bleiben. ( Je. trockener der Grundlack, desto feinere Risse nach her). Danach kommt der Reißlack drauf, durch den die Sprunge auf der Oberfläche entstehen. Ein Bißchen geduld ist schon erfragt, die Entstehung der Sprunge braucht ein wenig Zeit. Auf die trockene Reißlackschicht ein wenig schwarze Ölfarbe mit dem Tuch verreiben, damit kriegen die Rissen einen anticken Flair. Und das ist das ganze Geheimniss.
    Ich habe es bei Papierbildern(posterartig) auf Blech ausprobiert, und es funktioniert. Mit Leinwand oder anderen Materialien habe ich damit noch nicht experimentiert. Ihr könnt aber es selber ausprobieren.
    Und viel Spaß dabei.
    Dana
    Signatur
  • Lieber Korma,

    so leid es mir tut - und ich hab lang überlegt, ob ichs schreiben soll - aber nimm es einfach mal hin und mach Dir Gedanken darüber...

    Diese Einstellung "erst nehmen, und davon möglichst viel - und dann mal geben" macht unsere heutige Welt so schwierig... denn mit der Einstellung bist Du leider nicht allein.........

    Entsetzt mich ein bisschen... Und so wenig dieses Kommentar vielleicht in ein Kunstforum gehört, so wenig gehört jemand, der ein Forum nur BEnutzt hier her... Sorry, aber ich musste es los werden....

    Lieben Gruß
    Regina
  • , 5
    solche risse entstehen natürlich durch die spanungen zwieschen den schichten das eifachste ist eigentlich wenn du die öl farbe (natürlich nach dem sie troken ist) mit plakat farbe oder akryl bemalst
    grüße
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Dellen in Leinwand nach Druckausübung

Hallo, ich weiß nicht wann und wie es passierte, doch in der Leinwand eines meiner liebsten Ölbilder (111 x 151 cm, stellenweise pastoser Farbauftrag) ...mehr lesen

4

Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

Hallo! Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen. Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ...mehr lesen

4

Blind zeichnen - Schwachsinn?

Ist Blind zeichnen Schwachsinn, oder steckt mehr dahinter? In meinem neuen Blog-Beitrag (+Video) erfährst du mehr über diese ungewöhnliche Technik: ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.