• Unterschied - Malerei | Grafik?

  • , 1 Unterschied - Malerei | Grafik?
    Hallo ihr!

    würde gerne mal den Unterschied zwischen Malerei und Grafik wissen..
    wäre sehr nett wenn mir das jemand erklären könnte,
    befasse mich noch nicht allzu lang mit Kunst ;)
    mfg
    LeS
  • , 2
    Hallo,

    im ganz engen Sinne wird alles, was mit Öl oder Acryl oder anderen Materialien auf Leinwand gemalt ist, "Malerei" genannt, und alles, was auf Papier ist, wir "Grafik" genannt. Seit Mitte des 20sten Jahrhunderts aber wird Grafik meistens für "Druckgrafik" oder "Originalgrafik" verwendet, also für Dinge wie Radierung, Kupferstich, Lithographie, Holzschnitt, Linolschnitt usw. Heute ist Grafik also etwas, das in mehreren Exemplaren reproduziert wird. Unikate sind entweder Zeichnungen oder Malerei (sieht man von der Plastik etc. ab, aber das ist ein anderes Thema ;-)

    So hab ich's auf der Hochschule mal gelernt, vor 20000 Jahren, oder so.

    Gruss

    Peter
  • , 3
    huch - da bin ich ja froh, dass ich meine dagegen etwas ärmliche antwort noch nicht gesendet hatte.
    :lol: :lol: :lol:

    gruß
    elke
  • , 2
    Hallo, Elke,

    schade, daß Du Deine Antwort nicht geschickt hast. Ich habe während meines Studiums so viel Blödsinn gelernt, und bin nicht ganz sicher, ob meine Definition überhaupt zutrifft.

    Schönen Gruss und einen schönen Tag

    Peter :)
  • , 3
    - ich wollte ja auch nur schreiben, dass die grafik in die rubrik vervielfältigung und werbung fällt und mein an der staffelei entstandenes einzelbild ein gemälde ist.

    ich hätte es nur nicht so schön ausgedrückt. :-)

    werden grafiken denn eigentlich vorher gemalt? ähm :roll: :?:

    gruß
    elke
  • , 2
    werden grafiken denn eigentlich vorher gemalt? ähm :roll: :?:


    Hallo, Elke,

    es kommt darauf an. Eine Skizze machen wohl viele Künstler. Und je nach Art der Grafik wird dann gestochen/geschnitten (Holz- und Linolschnitt), geätzt (Radierung) oder auch gemalt (Lithographie, Monotypien).

    Schönen Gruss

    Peter
  • , 1
    wird nicht auch bei malerei irgendwie mit Flächen gearbeitet :?:
    oder verwechsel ich was :shock:
  • , 2
    Ist das jetzt ein Fake? Ich hab's doch oben geschrieben:

    Alles, was auf LEINWAND gemalt wird, ist ein Gemälde; alles, was auf Papier gemalt/gezeichnet/künstlerisch-gedruckt wird, ist im engen Sinne eine Grafik. Heute sagt man aber nur zu Druckprodukten Grafik.

    Klarer kann ich's nicht ;-)

    Gruss

    Peter
  • , 4
    Hi,

    also das Lithos und Monotypien gemalt werden kann ich nicht teilen. Grafik bedeutet ja zeichnen/einritzen/schreiben. Die drei grafischen Elemente sind der Punkt, die Linie und der Fleck. Leider wird heute noch sehr viel zur Grafik gezählt so auch die Computer"grafik" und Grafiklayout. Eine sehr gutes klärendes Buch zu diesem Thema ist von Walter Koschatzki: Die Kunst der Grafik. :idea:
    Und die Bildträger bedeuten nicht die Zuordnung zu Malerei oder Grafik, denn auf Papier kann ebenso gemalt werden wie auf Holz oder auf Leinwand.

    Grüße Kolibri
  • , 2
    ... also das Lithos und Monotypien gemalt werden kann ich nicht teilen. Grafik bedeutet ja zeichnen/einritzen/schreiben. ...


    Hallo, Kolibri,

    im Prinzip hast Du Recht. Aber wenn sich alle Menschen, Künstler, Erfinder, Kreative an die Normen hielten, gäbe es weder Fortschritt noch Neuerung :wink:

    ICH jedenfalls "male" meine Monotypien, Beispiele davon findest Du hier in der Galerie, aber auch auf meiner Homepage. Wobei die Monotypie natürlich ein Zwitter zwischen klassischer Grafik und Unikat-Kunst ist.

    Schönen Gruss

    Peter
  • Helga Christine Leohold
    Hallo zusammen!

    Jetzt will ich das Chaos mal eben komplett machen: Wenn ich Bilder male, die mit Ölfarbe auf Leinwand aus einem sehr freien, teils gefühlsgeladenen Malprozeß entstehen, kann es passieren, daß ich hinterher mir einem Wachsstift oder Ölstift hineinzeichne.

    Oder wenn ich mit Aquarellstiften zeichne auf Leinwand, und hinterher mir nassem, Acylgrundierung enthaltendem Pinsel die Zeichnung (oder Grafik, direkt übersetzt) wieder teilweise verwische, was mir ausgesprochenen Spaß macht, wie sollte man diese Technik oder die entstandenen Bilder dann nennen?

    Ordnung ins Chaos bringen ist eine Kunst, wie weiter oben geschrieben steht. (Paßt grad so schön zu dem Beitrag in "Was inspiriert Euch"!) Gott sei dank ist Kunst in diesem Fall nichts Notwendiges! :wink:

    lg

    Helga Christine
  • , 4
    Hallo Peter,

    Normen halte ich für wichtig. Ich bin Künstlerin und spiegele den Zeitgeist wieder. Wenn ich alles in einen Topf haue einmal rumrühre entstehen diffuse Begriffe über Malerei und Grafik. Ich denke das ist wie eine Sprache: wenn ich mich mit Dir unterhalten würde und ich rede von Butter, dann meine ich ja auch nicht den Begriff Blume. Ebenso findet Fortschritt nicht auf Grund von "Rebellion" gegen Normen statt - sondern eher vom Be-greifen der Dinge. Wie sonst wäre ein Begreifen des Lichtes oder der Elektrizität möglich und daheraus Weiterentwicklungen?

    Eine andere Frage, die mich interessiert: wie malst Du Monotypien? Bzw. wie machst Du diese Technik? (Ich war auf Deiner Website aber konnte natürlich den Prozeß nicht sehen) ich kenne es mit einer Glasscheibe (oder auch Kupfer).
    Wird ja spannend :-)

    schönen Gruß Kolibri
  • , 2
    ... Normen halte ich für wichtig.


    Hallo, Kolibri,

    in gewissem Rahmen stimme ich Dir zu. Aber gäbe es "abstrakte Kunst", wenn Kandinsky nicht 1911 den Mut gehabt hätte, das erste abstrakte Bild der Kunstgeschichte zu malen und eine gravierende Norm zu überschreiten (Gegenständlichkeit)? Ich weiß es nicht...

    Ohne Frage: Normen erleichtern den Umgang miteinander, und eigentlich lohnt es sich kaum, über meine unachtsame Wortwahl zu diskutieren. Natürlich kenne ich den akademischen Unterschied zwischen "malen" und "zeichnen", ich bin da in der Wortwahl manchmal etwas schlampert... ;-)

    Ich bin Künstlerin und spiegele den Zeitgeist wieder.


    Uuups?!!!!!!! Der Zeitgeist interessiert mich nicht, meine Kunst ist ziemlich "altmodisch", denn im Zeitgeist stehen Installationen und sonstiges, was ich nicht verstehe ;-) Meine Lieblingsmaler und Favoriten sind (außer einem einzigen) alle schon lange Tod, und ihr Zeitgeist ist nach wie vor der meine (also: sehr old-fashioned ;-)))

    wie malst Du Monotypien?


    Ich nehme eine Glasscheibe, zeichne oder male etwas darauf, oder ich tropfe die Tusche drauf, wobei ich aber stets meine Idee auf das Glas vorzeichne (mit Edding), dann lege ich ein Blatt Aquarellpapier (dünneres, in guter Qualität) darauf und streiche mit der Hand drüber. Und dann hoffe ich, daß bei dem (Ab-)Druck in etwa das rauskommt, was ich mir vorgestellt habe. Ist das nicht der Fall, kommt das Blatt ins Altpapier.

    Ich habe diverse Materialien ausgewählt, Kupfer ist sehr gut, aber irgendwie "kalt" (kann das nicht erklären, aber es ist nicht "mein" Material), Plexiglas war auch nicht so sehr mein Ding, und nun nehme ich ganz normale Glasscheiben aus dem Baumarkt, die stimmen für mich am besten überein. Ich habe mir dort die Scheiben in Din-A-4 und Din-A-3 zurechtschneiden lassen, so daß die von mir verwendeten Papiere immer genau drauf passen.

    Schönen Gruss

    Peter
  • , 4
    Hi Peter,

    ich finde die Wortwahl schon wichtig insbesondere wenn jemand den Unterschied zwischen Malerei und Grafik erklärt haben möchte - denn in diesem Augenblick ist das verwirrend. Das liegt in der verantwortlichkeit der Künstler. Natürlich ist, wenn "man" sich über die Begriffe im Klaren ist, dies nicht weiter tragisch.

    viele grüße und mehr Sonne als hier Kolibri
  • Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Wie male ich ein Acrylbild mit Blattgold? (verarbeiten)

Hi, ich male schon seit einiger Zeit hobbymässig. Jetzt möchten allerdings einige Leute meine Bilder kaufen und daher möchte ich gerne mit ...mehr lesen

3

Unterschied Gesso und Acrylbinder

Hallo, ich grundiere bisher Acryl-Bilder immer mit Acrylbinder, der ja sehr klar, glatt, glänzend auftrocknet. Jetzt habe ich von Gesso - Acrylkreidegrund ...mehr lesen

4

Cremeweiss - Wie mischen?

Hallo zusammen, wie bekomme ich einen wirklich schönen warmen Creme-Ton hin ? Ich habe soooooo viel herumgemischt und das Ergebnis gefällt mir immer noch nicht. ...mehr lesen

6

Acrylfarbe übermalen

Hey...nachdem ich mich nun stundenlang durch alle Themen gelesen habe, sind ein paar Fragen offen geblieben auf die ich nun bitte gerne Antworten hätte: 1. wie übermale ich ...mehr lesen

4

Marmorieren mit Acrylfarben?

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag von mir, diesmal in Form eines Hilferufs: Kann mir eine(r) von Euch sagen, ob und wenn ja, wie ich mit ...mehr lesen

6

Acrylfarbe: Welche Marke benutzt ihr bzw. welche ist gut

hallo! ich arbeite seit 20 jahren mit lascaux studio. hab mir immer eingebildet, die seien super, weil ich auch nicht so viel gemalt hab ...mehr lesen

10

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.