Plastik
Empfohlene Links
  • Von hochgeladen im Album meine Hölzer am 29.04.2018

    Ein Fisch könnte es aus den drei Abfallstücken von Bohlen aus
    Pappelholz im Workshop 2018 in Reichenow werden. Nachdem der vorgefundene Fischleib seinen Schwanz erhalten hatte, begann er über „seinem” Korallenriff zu schweben. Weil sich dieses durch seine flammenförmige Öffnung outete, mutierte der daraus ausgesägte Fisch zunehmend zu einem „Befiederten“. Dazu brauchte ich aber noch Holzspatel aus dem Internet für die "Flügel". Nun ist es ein Feuerfisch geworden.

    Wikipedia berichtet: Feuerfische werden je nach Art 12 bis über 40 Zentimeter lang. Die Bezeichnung dieses Fisches wurde 1816 von dem französischen Naturforscher und Mitbegründer der Zoologie als vergleichender Anatom Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier prägt und bedeutet griechisch πτερόεις, „Geflügelte oder Befiederte“ und wird meist als eine Weiblichkeit aufgefasst. Etliche (wohl deshalb ;-) sind giftig, wenn sie angegriffen werden!

    Diese Figur ist wieder ein Beispiel dafür, wie mir die Holzstücke beim Betrachten des Abfallholz-Haufens solche optischen Reizen abforderten, daraus eine weitere scherenschnittartige Figur zu gestalten und mir dabei meiner gefühlmäßigen Stimmungen bewußt zu werden.

Titel Pterois
Format 6 cm x 50 cm x 43 cm
Jahr, Ort Hoppegarten, 2018

Um den aktuellen Preis, die Versandkosten und die Verfügbarkeit dieses und anderer Kunstwerke des Mitglieds zu erfahren, nutze Anfrage stellen (ein Kunstnet-Account wird benötigt).

Alternativ könnten die Kontaktinformationen auch im Profil des Mitglieds hinterlegt sein.

Preis
Tags
    Kategorien
    Info 1966 50 42 5.3 von 6 - 9 Stimmen
    Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

    Das könnte dich auch Interessieren


    Heute Weltelterntag


    Heute ist Internationaler Kindertag


    Heute ist Sommeranfang meteorologisch

    Ausstellungen

    Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


    Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



    Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
    Stelle eine Anfrage um das Bild: ‚‚Pterois‘‘ zu kaufen! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.