• Asoziale, widerwärtige Wahrheit... (bäh)!

  • El-Meky
    manno, ich lese es mir morgen nochmal in ruhe durch..

    konnte nach dem dritten Abschnitt nicht weiterlesen, weil hmm...
    ein Zauberer ist kein Lügner...
    ein Künstler auch nicht.
    sie sind Visionäre , wenn sie gut sind.

    den Fernsehr habe ich schonlange rausgeschmissen, weil ich schon damals beim Leberwurstbrot essen live Kriegsberichtserstattung vom Jugoslavienkrieg im Fernseher sah und Angst hatte , ich verrohe, wenn ich mich weiter von dieser Leichen Massaker Bilderflut beschiessen lasse.
    wie beim Horrorfilm... nach dem xten mal, isser garnichtmehr gruselig.
    Werbung und Soaps machen genauso blöd und auf zensierte Nachrichten verzichte ich lieber ganz.

    lg

    ps.

    bei mir wechselt und schwankt es , wie auf einer Achterbahn.
    mal bin ich voller edler Selbstlüge und fühle mich beschwipst und stark .

    und einandermal ist alles fade, billig und geschmacklos .und ich fühl mich falsch auf diesem Planeten.
    auf und ab .

    wahre Märchen die gibt es übrigens .
    warte noch ein paar Jährchen ,
    wenn ich sie veröffentlicht habe , schicke ich dir ein Exemplar zum nachlesen zu.
    Signatur
  • lisa
    Abud, das viele Philosophieren ist sicher eine gute Grundlage, um ein Bild zu malen. :)

    Ich glaube, die ganzen Begriffe wie Wahrheit, Lüge, Schein, Realität, Phantasie, Märchen, usw. haben in jedem Leben verschiedene Bedeutungen.

    Was uns als Wahrheit in den Nachrichten z.B. verkauft wird, ist nur die Wahrheit oder die Lüge des Menschen, der für den Bericht verantwortlich ist.

    Unsere Fingerabdrücke sind alle verschieden, und so verschieden nehmen wir auch uns und unsere Umgebung (was auch immer das ist), "wahr".

    Für mich ist, was ich fühle, wahr. Wenn ich was fühle, oft denke ich leider statt zu fühlen.

    Womit ich bei der Frage wäre, wofür brauchen wir überhaupt unseren Kopf? Damit wir fähig sind, asozial und widerwärtig zu handeln?

    Danke, abud, für Deinen Kommentar. Jetzt drehen sich wieder tagelang meine Gedanken im Kreis :)

    Eine gute Grundlage, um ein Bild zu malen?
    Signatur
Empfohlene Links
  • , 3
    hi @abud, obwohl ich deine Gedanken nachvollziehen kann, teile ich deinen Schluß nicht. Zunächst mal zu den widerwärtigen Bildern; die sind heute in erster Linie reines Geschäft, sprich: wer ist der Gewinner bei den Einschatquoten? Da sich positive Nachrichten schlecht verkaufen gibt's zu 90% brutale Bilder und Filme in den Nachrichten. Sagt uns das was über den Zustand unserer Gesellschaft? Sicher, doch das führt jetzt hier zu weit.

    Wahrheit und Lüge sind individuelle Konstrukte. Es gibt keine objektiven Wahrheiten. Selbst in der harten Wissenschaft müssen wir akzeptieren mit "Vermutungswahrheiten" zu leben, die früher oder später in sich zusammenfallen und das Spiel geht von vorne los.

    Sind die Außenreize und Muster die du wahrnimmst überwiegend negative, im Sinne von "sich dabei nicht Wohlfühlen" konstruiertst du "eigene Wahrheiten" die aus der Sicht anderer oder gar der Mehrheit Lügen sein können. D.h. jeder lügt sich seine Wahrheit zu recht um mal bei deinem Terminus zu bleiben.

    Farbe ist Farbe, man kann sie messen und beschreiben, aber sie kann auch eine starke emotionale Wirkung auf uns haben. Je nachdem welchen Beobachter du fragst, sagt dir der eine das ist Wahrheit und das ist Lüge.

    Um sich über den Begriff "asozial" auseinander zu setzen, sollten wir erst mal dessen Bedeutung klären. Asozial ist etwas oder jemand der sich grob außerhalb humaner, sozial und allgemeingültiger akzeptierter Standards bewegt. Das Zeigen eines Bildes kann somit nicht asozial sein, sondern gegebenenfalls der Inhalt oder die Handlungen die das Bild zeigt. Wir sollten hier fein differenzieren.

    In einer komplexer werdenden Welt mit mehr Unsicherheiten und einer stärkeren Individualisierung, könnte man dazu neigen sich immer mehr selbst zu belügen nur um sie besser auszuhalten. Tut man das, verliert man m.E. die Fähigkeit sie mitzugestalten und das wäre wirklich schlimm. Quintessence: für mich ist die Lüge keine Alternative, auch nicht in der Kunst.

    a bientot geronimo
  • , 4
    Hallo Abud, sehr schön philosopiert, mache ich auch gerne.
    Nur das meine Gedanken in gerade entgegengesetzter Richtung gehen.

    Du hast durchaus einige Ansätze denen ich willig und mit Kopfnicken zustimmen würde, aus deinem Fazit und deiner zukünftig angedachten Art mit dieser Sache umzugehen kann ich nur Resignation sehen.

    Ich beschäftige mich genau mit diesen von dir angesprochenen Themen, ich will wissen was auf dieser Welt los ist, wie die Machtverhältnisse funktionieren, die zukunft und Vergangenheit. Der mensch in diesem System des Grauens.
    Warum müssen so viele Menschen sterben. Weshalb ist das alles Möglich, Ursachen, Entwicklungsschritte, es ist Zentrales Thema meines Schaffens, die Verrohung durh die Beschäftigung mit diesen Bildern und Geschichten kann ich für mich nicht sehen. Im Gegenteil ich fühle mich sensibilisiert. Ich male keine Blümchen, Clowns und Idyllische Landschaften mehr das habe ich vor einiger Zeit noch als Verlust empfunden, ist aber Ausdruck meiner künstlerischen Entwicklung. Die Idylle ist die Lüge.
  • El-Meky
    hallo abud, ich erkenne so langsam, wie gut es ist, (für mich)dass du *geblieben* bist.

    mit fade und billig meine ich niemals meine Visionen und Ideen.
    die sind im stürmig bis plätschernden Fluss. *lacht glücklich .
    Langeweile habe ich nie kennengelernt oder zieh sie mir nicht rein.
    fade schmeckt mir der Alltag und Wortwaagen und Schubladengeklapper und Biedertum.

    meine Phantasie ist mein grosser geliebter Schatz . :wink: :D :D

    Manchmal, und dass ist wohl wahr, liebe ich das Theater (komisches Drama), und auch Münchhausen und Gulliver und Don Quichotte und das Kasperle usw. ,
    eben sehr viel mehr als die Realität.
    und ich bin froh, dass ich diesen *Lügenrausch* als Trostbonbon geniessen kann. :P

    lg
    Signatur
  • , 3
    hi @abud, die Wahrheit wird von jedem von uns konstruiert, oft sehr unterschiedlich, hängt von der persönlichen Erfahrungsbiographie, von Symbolen und Mustern die wir reflektieren, unserer emotionalen Disposition, unserer eigenen Wertewelt und von der Gesellschaft ab in der wir leben, die uns in Sachen Wahrheit quasi vorkonditioniert. Ob Künstler oder nicht spielt dabei, wie du richtig sagst, keine Rolle.

    Was für das Verständnis des Lebens von Bedeutung ist darüber kann man sehr unterschiedliche Meinungen vertreten. Eines ist aber klar, Leichen, Terror und blutige Leichenteile sind ein Bestandteil unseres Lebens (ich setzte mal voraus wir sprechen über den "earthling" der auf diesem Planten lebt). Die "simple Notiz" ohne die Bilder die das Geschehene veranschaulichen, scheint mir schon im Hinblick auf einen immerhin möglichen Lerneffekt, nicht ausreichend zu sein. Auch die Spendenbereitschaft wird sicherlich gerade durch diese Bilder unterstützt.

    Heftigste Zustimmung findet du bei mir bei dem Punkt "mach aktiv was in deiner unmittelbaren Umgebung" Diesen Aufruf kann man gar nicht oft genug wiederholen, denn wenn er praktiziert wird, verändert er langfristig die Welt.

    Deine Politikvorstellungen, sofern wir denn über Demokratien sprechen, teile ich nicht. Auch hier gilt wieder o.g. "kümmere dich auch hier um deine Umgebung". Man kann als Einzelperson immer etwas ausrichten, die Beispiele dafür sind vielfältig und ermutigend.

    Ob und wann ein jeder von uns ein Leben rettet, hängt von den Umständen ab und von seinem persönlichen Engagement. Feuerwehrleute und Notärzte haben da sicher bessere Karten. Nur wir alle haben sehr wohl die Möglichkeit mittelbar an Lebensrettung teilzuhaben. Gerade heute haben wir durch moderne Technologien die Möglichkeit auch international humanitäre Ideen zu verbreiten und sie ständig zu unterstützen. Die Politik das bist auch du, wenn du in einer Demokratie lebst. Sich ausblenden heisst schlicht aufgeben, das tue ich schon wegen meiner Kinder niemals...geronimo
  • lisa
    Hallo Abud,
    ich habe jetzt schon drei Anläufe genommen, um darüber zu schreiben, daß für mich das, was wir als nackte, kalte, dunkle, häßliche Wahrheit Tag für Tag vor Augen haben, in Wirklichkeit die große Lüge ist.
    Aber im Moment finde ich es sehr kompliziert, mich verständlich zu machen. Ich versuch es morgen früh noch mal. :)
    Signatur
  • Belgüzar
    Ein sehr schönes Thema zum Nachdenken!
    allerdings teile ich nicht zu 100% deine Meinung! Diese ständigen Darstellungen bzw. Aufnahmen von Kriegsereignissen, Naturkatastrophen, Vergewaltigungen usw. sehe ich als Ganzes natürlich seehr negativ, aber im Gegenzug dazu erweitert es ja unseren Horizont, unseren Gedankengang!-aber sie werden nicht verherrlicht!

    Nur mal so als Beispiel:
    der Natoinalsozialismus hat die ganze Welt, die Generation die das miterleben musste geprägt.Aber noch ist es nicht vergessen, Psychologen forschen immer noch nach Ursachen usw., es wird AUSFÜHRLICHST!!!! in den Schulen behandelt, die Menschen setzen sich immer noch damit auseinander, man kann von Glück reden, dass, dadurch, dass es eben ein Halbes Jahrhundert später, einen immernoch das Knochenmark erschüttert ,und einen diese grausamen Morde an 2Mio. unschuldigen Menschen nicht in Vergessenheit geraten lässt, um eben aus den Fehlern von vielen anderen Menschen, Schuldigen und Unschuldigen, zu lernen!
    ich liebe Märchen und die Kunst über alles, aber ich würde es nie als Lüge darstellen, es ist ja etwas was einen zum Träumen bringt, nachdenklich macht, einen wirklich in den 7.ten Himmel führen kann, uns erfüllt....unsere Wunschvorstellungen in Märchen verwirklicht z.B. Prinzessin sein..wer wollte das nicht als Kind? Man kann sich in diese Rolle hineinversetzen, sie spielt in einer perfekten Welt und immer siegt das Gute...

    ABER--dennoch spielt sich dies in unseren Köpfen ab und man kann es nie mit irgendwelchen Kriegen vergleichen- denn es kommt nie so wie man möchte!
    Friedrich Dürrenmatt hat den Zufall als Übeltäter gesehen, der einem immer die Pläne durchkreuzt..es ist nunmal so!
    das eine is real und das pure Leben in dem wir richtig tief drinnen stecken und das andere ist unwirlich und einfach Träumerei und unwirklich!

    Für mich geht Wahrheit über alles!
    aber es gehört ins wirkliche Leben und nicht in und unsere Traumwelt...das sind Gegensätze!

    In Träumen darf man Lügen und sich einen palast bauen sonst nicht!

    Traum und Wirlichkeit sin Gegensätze!
    Gegensätze können nicht die gleichen Regeln und Prinzipien haben!

    Es hat mir richtig spaß gemacht mich mit diesem hema auseinander zu setzen! ;-) liebes Grüßle Bella
  • , 6
    Lieber abud,
    ich habe fast alles gelesen, was Du hier zu dem Thema geschrieben hast und hab die tiefe Verzweiflung fast körperlich gespührt, die aus Deinen Worten sprach.

    Ich weiß, Ihr seid alle noch jung und ihr habt das Recht verzweifelt, empört, entsetzt zu sein.
    Das war ich auch einmal und ich war politisch und gesellschaftlich sehr engagiert.

    Ich weiß nicht ob es was gebracht hat. Ich weiß aber, daß es damals richtig war zu tun was wir taten.


    Aber in einem widerspreche ich Dir entschieden: Das was uns tagtäglich an Unsäglichem erreicht, ist nicht die Wahrheit. Ich meine die eine, große Wahrheit.

    Hast Du schön mal etwas Schönes gesehen, erlebt? Etwas vor dem Du am liebsten in die Knie gegangen wärst, etwas, was Dir die Tränen in die Augen trieb?
    Hast Du da gespührt wie Du innen ganz weit, hell und frei wurdest?
    DAS ist die Wahrheit!!! Die einzige, unzerstörbare
    Wahrheit.

    Noch eine Frage: Warum soll es die Welt besser machen, wenn man das Elend auch noch in Bildern festhält, indem man es malt? Man fügt dem Horror doch nur noch mehr Horror zu. Niemand muß noch darüber aufgeklärt werden. Jeder weiß bescheid. Da leisten die Medien tatsächlich ganze Arbeit.

    LG Antje
  • Sabine Minten
    Das geht aber alles ganz schön durcheinander, was?
    Wahrheit, Realität und Fakten...

    Wahrnehmung sollte man nicht mit Wahrheit verwechseln.

    Die WahrNEHMUNG bestimmt lediglich die persönliche Realität eines Individuums - genauer gesagt: Der Teil, der überhaupt durch´s persönliche Werte- und Wahrnehmungsraster gelassen wird. Und diese vorgefilterten Bruchstücke werden dann noch interpretiert und mit Wertungen versehen - in Abhängigheit von den jeweiligen Glaubenssätzen und Konditionierungen. Daraus zimmert ein jeder sich dann ein Konglomerat, das er für die Wahrheit hält.

    Gibt zwar das Gefühl von Sicherheit, ist aber eine wacklige Angelegenheit. Sieht man schon daran, dass die Wahrheit eines Leberwurstbrots sich nicht mit der Wahrheit von Kriegsbildern verträgt.
    Signatur
  • lisa
    Ja Brooklyn, genau das ist es doch. Jeder von uns hat seine ganz eigene Vorstellung von Wahrheit.

    Wahrheit ist ein Wort mit 8 Buchstaben. Mehr nicht. Wer weiß, was Wahrheit ist. Wir vermuten alle, was Wahrheit ist, die Menschen, die man in Irrenanstalten gesteckt hat, irgendwelche Gurus, irgendwelche Wissenschaftler, abud, geronimo, ich, wir alle haben eine Vorstellung von Wahrheit, aber mehr nicht. Und solange nicht geklärt ist, was Wahrheit ist, ist auch nicht geklärt, was Lüge ist.

    Und das ist auch nur meine Wahrnehmung :)

    Bedeutet das für die Kunst, daß man auch unproportionierte Menschen malen darf?
    Signatur
  • , 6
    OK! ich hätte schreiben müssen: Das ist meine Wahrheit! Jeder Mensch findet wahrscheinlich für sich selbst eine Art von Wahrheit, die das Gerüst ist für sein Weiterleben können...
  • , 8
    @

    Die meisten Menschen sind doch unproportioniert.
    Spass beseite.
    Was ist mit der Wahrheit? Von der gibt es viele. Aber Wahrheit sollte man aber nicht mit der Wirklichkeit verwechseln. Wirklichkeit "ist" während Wahrheit nur eine Aussage darstellt die den Wirklichkeitsgehalt nachempfindet. Ob die Wahrheit asozial und widerwärtig ist? Das ist wohl selektives empfinden, abhänging von Gemütslage.
  • xorefa (billie)
    Ich habe mit doch einiger verblüffung eure texte gelesen. Eine wahrheit gibt es nicht, da wir alles durch unsere eigenen sinne aufnehmen, auch das fernsehen, ja auch dieses wird durch unsere eigenen sinne nochmals verfälscht. Sich um die nährere umgebung nur kümmern, da klammert man sich selbst von der welt aus, aber das ist anschauung und die gründe sind so wie du für dich argumentiert, für dich und dein ego okay. Es steht niemanden anderen alsdir zu, dass für dich zu beurteilen.
    Nur von wahrheit zu sprechen, was ist das? Alle wahrheiten sind virtuell, den wahrheit ist nix real existentes, nicht mal ein buntes bild ist real. die farben existieren nicht, es ist ergebnis, deiner chemisch gesteuerten gedankenvorgänge im kopf, eine anderes hirnzimmer sagt dir dann, das gefällt, das stößt mich ab. A-sozial, hat was mit gesellschaft zu tun eigentlich, das wort hat sich im laufe der zeit gewandelt, und ich bin eigentlich eher geronimos meinung.. aber meinung ist subjektiv.B-sozial. ist für mich das eigenen soziale empfinden.
    Deine subjektive wahrheit bzw. wahrnehmung von der welt im weiteren umfang ist negativ, oder das, was deine sinne zum verarbeiten bekommen ist negativ, du schaust sieht nicht mehr an. Wegschauen alslösung.... hmm.. fühlt man sich da wohler? Du hast es ausgeführt, warum das für dich so ist.
    Gestatte, meine ausführung:
    Ich schaue hin, bin empört, verdränge mit sarkasmus, lasse es an mich ran bis zur depression, leide, versuche, wieder aufzustehen und lösungen zu finden für mich selbst, um zu sehen, und wenn ich nun mal nix ändern kann, versuche ich mit der machtlosigkeit umzugehen bzw, sie zu umgehen. Nur wenn ich kann kann, schaue ich nicht weg, und versuche daran was zu ändern....
    nun, ich bin immer noch der revoluzzer im bauch....
    und das wort wahrheit, das kann ich nicht für mich definieren..
    es ist ja alles relativ, und in welcher zeit bewegen wir uns, bewegen wir uns überhaupt oder sind wir nur teil eines virtuellen PC.spiels, wer weiß das schon, was macht unsere antimaterie,
    absolute wahrheit gibt es nicht, aber das wort absolute wahrheit ist absoluter quatsch, oder floskeln die wahrheit sollte man relativ sehen... wahrheit ist für mich ein wort das eigentlich absolut ist, wir gebrauchen sie in unserem wissen und dann wird es für die wahrheit unsozial, weil wir ja gar nicht wissen, was es ist.....
    und wenn auch wahrheit subjektiv verbreitet wird, dann schaue ich sie mir an, lasse das gesehene durch meine grauen zellen driften... dann habe ich meine wahrheit.. bedeuted sie für mich wegschauen weiß nicht, ob okay, bedeuted sie für ohnmacht weiß nicht, ob okay.. bedeuted sie für mich wachwerden, um so besser...
    jeder tue das was er für sich als in einer gemeinschaft lebendes wesen für sozial hält, für seine annehmbare wahrnehmung seiner eigenen individuellen virtuellen wahrheit als ergebnis im grunde nur chemisch ablaufender prozesse....,
    und er steuert den ablaufenden chemieprozess jedes einzelnen,wer ist das ..welche wahrheit ist das? Die der Religionen.. aber glauben.. heißt nicht wissen....
    für mich gilt hinschauen, was tun, wenn es mir möglich ist.........sicher, das nichtkönnen lähmt.. aber wegschauen würde mich mehr lähmen..........,
    das ist keine kritik an irgendjemand, das ist nur mein chemischer ablaufprozess....
    uns im tierschutz wurde schon viel erreicht, wegschauen führt zu nix....
    xo
    nichts ist mehr wahr, als das nichts nicht nichts ist
    Signatur
  • lisa
    @ypsilon..für den ersten Satz 5 Sterne! Aber Wirklichkeit "ist" ????? Ich bin mir da nicht so sicher :)
    Signatur
  • , 10
    Wirklichkeit IST eben nicht!!!!!
    Es gibt so viele Wirklichkeiten wie Menschen auf diesem Planeten.
    Paul Watzlawick: "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?"
    oder "die erfundene Wirklichkeit".

    Gibt es dann ebenso viele Wahheiten? So etwas wie die wahre Wirklichkeit?

    Jeder betrachtet die Welt aufgrund einer Summe aus Erfahrung, Erziehung, Umwelteinflüssen und bildet sich daraus seine eigene Wirklichkeit.

    Und ich merke, dass ich mal wieder Watzlawick lesen muss.
  • , 8
    Selbst Begrifflichkeiten sind anscheinend Ansichtssache ;)
    Ich bezog mich auf Wirklichkeit im Sinne von Realität, also was "wirklich ist", ohne jegliche Subjektivität.
  • lisa
    Ypsilon..ich habe das schon verstanden, was Du gemeint hast. Aber ich stelle einfach auch diese Realität infrage. Woher weißt Du denn so genau, daß alles IST, was Du als real erlebst?
    Signatur
  • , 8
    Woher weißt Du denn so genau, daß alles IST, was Du als real erlebst?

    Das weiss ich natürlich nicht (aber meine Betrachtensweise ist ja auch nicht frei von Subjektivität ;) ).
  • xorefa (billie)
    hmm dann kläre doch auf... what did you mean behind the line?. Sich nicht auklinken.. ein Irrtum?
    lg xo
    Signatur
  • Pierre Menard
    kleiner einwurf:
    'Realität' hingegen ist in der konstruktivisitischen Perspektive eine Fiktion und zudem eine gefährliche, denn sie wird von Rednern und Autoren zumeist dazu benützt, dem, was sie behaupten, den Anschein absoluter Gültigkeit zu verleihen.


    ernst von glasersfeld
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 21 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Die Freiheit der Kunst...(Lüge und Wahrheit)

Hallo zusammen, die Freiheit der Kunst ist sogar so groß, daß sie über der Wahrheit zu schweben scheint. Sprich: Sie nimmt sich sogar der "Lüge" an ...mehr lesen

6

Die Evangelische Akademie zeigt Bild aus der Freidenker Galerie

Ein Wunder ist geschehen! Bild aus der auf dem Titel des SYM-Magazin 2/2015.........gestern erschienen! Die Evangelische ...mehr lesen

5

Klischee oder Wahrheit ?

Geht es dem Künstler schlecht -- ist seine Kunst gut. Gehts dem Künstler gut -- ist seine Kunst ...mehr lesen

89

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.