• Die Freiheit der Kunst...(Lüge und Wahrheit)

  • Die Freiheit der Kunst...(Lüge und Wahrheit)
    Hallo zusammen,

    die Freiheit der Kunst ist sogar so groß, daß sie über der Wahrheit zu schweben scheint.
    Sprich: Sie nimmt sich sogar der "Lüge" an und deklariert diese für "wahr". Oder ist es das Wort "Kunst", welches dafür die Berechtigung erteilt?

    Sollten Künstler nun professionell "lügen" lernen? Ist die Lüge in der Kunst erlaubt oder nicht?
    Ich hatte mal gehört, daß Kunst keine Grenzen kennt. Sozusagen: "Alles ist erlaubt!".

    Manch einer wird vielleicht erkennen, daß es keine eigentliche Wahrheit auf dieser Welt gibt und geben kann. Es sind alles Schattierungen von Lügen.
    ;-)
    Soviel von meiner Erkenntnis über Lüge und Wahrheit.

    Aziz
  • , 2
    kunst lügt nicht.
    will man lügen, so muss man etwas anders darstellen als es ist. kunst aber, stellt nur dar. selbst wenn ich ein rotes bild male und es "blaues bild" nenne, ist das bild wahr, man kann sich vieleicht darüber streiten ob der name falsch ist. erst der kunst-kritiker oder- wissenschaftler hat die möglichkeit zur lüge und nur diese.
    die kunst ist frei, das macht sie wahr, da die lüge ein zwang ist. ein künstler kann nicht lügner oder vielmehr kann ein lügner nicht künstler sein.
    .....man da kriegt man ja einen knoten im kopf......
  • stanko
    Die Freiheit der Kunst.
    Die Kunst der Freiheit.
    Interessant ist für mich der Aspekt, sobald der Künstler / die Künstlerin es schafft, das Ureigenste, das Innerliche nach außen zu bringen, als Kunstwerk.

    Und dieses Werk, weil es echt ist, wahr ist und niemandem etwas vormacht, sondern einfach IST.
    Dieses Werk schafft die Brücke vom Individuellen zum Universellen, indem es jemand anderem anspricht, einen oder viele Menschen begeistert.
    Damit schließt sich der Kreis und die Frage nach der Lüge erübrigt sich.

    Vielleicht kommt sie später wieder hinzu, wenn falsche Interpretationen über das Werk gestülpt werden, weil die Leute es verlernt haben wahrzunehmen...
    Signatur
  • , 2
    genau!
  • , 4
    existent heißt nicht das gleiche wie 'wahr-sein', d'accord.

    Irgendwie interpretiere ich aber auch noch etwas anderes in Aziz-Posting. Ich nenne es mal 'die Verantwortung des Künstlers', und zwar der Verantwortung der Ehrlichkeit und mit den Gedanken und Emotionen, die er bei dem Betrachter erweckt, kein Schindluder zu treiben.

    Sollte es möglich sein, über Kunst zu (subjektiven) Erkenntnissen und Erfahrungen zu gelangen, so hat der Erfahrende das Recht darauf zu vertrauen, dass die ausgelöste innere Bewegung in ihm zu einem guten Ende kommt.

    Aber ich unterstelle vielen künstlerischen Arbeiten Intentionen, die weit von diesem Ideal entfernt sind. Profit, beispielsweise, obsessionen, Eitelkeiten.

    Meine Beobachtung ist, dass dies zu einem argen mißtrauen gegenüber der Kunst und dem Künstler im speziellen geführt hat - Wer glaubt noch daran?

    ... und so, wie in jedem Bereich des menschlichen Wirkens hat auch hier die sogenannte Freiheit zu einem Ausleben des kleinen Ichs geführt.

    ... und das ist nicht seleten unrühmenswert.

    Soso
  • stanko
    Der Verantwortung des Künstlers würde ich zusprechen, allerdings mit einer etwas anderes formulierten Aufgabe:

    Ich zitiere:
    "so hat der Erfahrende das Recht darauf zu vertrauen, dass die ausgelöste innere Bewegung in ihm zu einem guten Ende kommt."

    --> Vielleicht ja, aber manchmal ist es gut durch einen Schmerz zu gehen, sich aufzureiben, nicht nur am Einfachen oder einfach zu konsumierenden  zu bleiben, sonder auch über innere Widerstände zu gehen. Nicht um sich selbst zu quälen, sondern um zu Erkenntnissen zu kommen.
    Denn dazu sollte das Werk anregen, oder?
    Signatur
  • , 4
    @:

    Aber darin liegt kein Widerspruch.... Allerdings kann auch ein Film von Leni Riefenstahl einen inneren Prozeß auslösen, aber das hypothetische Ende würde ich eher selten als 'gut' bezeichnen ;o)

    Soso

    ansosonsten d'accord
  • Seite 1 von 1 [ 7 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Die Evangelische Akademie zeigt Bild aus der Freidenker Galerie

Ein Wunder ist geschehen! Bild aus der auf dem Titel des SYM-Magazin 2/2015.........gestern erschienen! Die Evangelische ...mehr lesen

5

Freiheit

Hallo Leute! Also das thema meines letzten SChulprojektes ist "freiheit" bzw. "über grenzen". Ideen dazu habe ich, aber ich weis nicht wie ich es umsetzten soll. Kann mir jemand en paar ...mehr lesen

7

Asoziale, widerwärtige Wahrheit... (bäh)!

manno, ich lese es mir morgen nochmal in ruhe durch.. konnte nach dem dritten Abschnitt nicht weiterlesen, weil hmm... ein Zauberer ist kein ...mehr lesen

20

künstlerische Freiheit - darf man das so oder so?

Hallo zusammen, hab da mal ne kurze Frage. Wenn ich einen Auftrag zeichne und die Person auf dem Foto hat Locken und ich zeichne die Locken aber ...mehr lesen

13

Ich behaupte - ' Gehorchen bringt mehr Erfolg '

Ist es ein Trugschluss, wenn der Kunstschaffende glaubt, er selbst kreiert seine Werke? Ist es nicht doch die 'Kundschaft', die ...mehr lesen

21

die fotze oder das viogelyanotbleiss und die freiheit der interpretation

viogelyanotbleiss kennt unter garantie niemand. das wort habe ich soeben erfunden. aber so gut wie jeder hat früher oder ...mehr lesen

15

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.