• Freiberuflich anmelden - lohnt es sich?

  • Freiberuflich anmelden - lohnt es sich?
    Hallo alle zusammen!

    Nach langer Zeit und vielen Überlegungen will ich nun den entscheidenden Schritt wagen. Trotzdem bleiben noch einige Zweifel, ob meine Idee mit der Anmeldung als freiberufliche Künstlerin sinnvoll ist, wenn ich z.B. in einem Monat 400,- Euro, in einem weiteren – 100,- Euro und einem anderen wiederum 1300,- Euro kriege und danach bis zum Jahresende ohne Einkommen bleibe?

    Wenn ich mich also nun dafür entschiede, wie soll ich mich beim Finanzamt als „Freiberufliche Kunstmalerin und Illustratorin“ anmelden? Geht das automatisch nach dem Ausfüllen der Anlage GSE der Einkommensteuererklärung oder gibt es da andere Regeln usw.?

    Zurzeit bin ich noch nicht als freiberuflich gemeldet, muss ich dann trotzdem immer 7% MWSt. auf die Honorarsummen draufrechnen und sie auf meinen Rechnungen erwähnen? Oder nur dann, wenn meine jährlichen Einkünfte eine bestimmte Grenze übersteigen? Und wenn die Rechnung unter 100,- Euro bleibt, liegt hier wirklich eine Freigrenze vor, sodass die 7% MWSt. ist in diesem Fall nicht berücksichtigt werden müssen?

    Noch eine Frage: könnte mir jemand von euch einen guten Steuerberater im Köln empfehlen, der auf dem Gebiet der Künstler gut erfahren ist?

    Ich würde mich über alle weiteren Informationen freuen und verbleibe sehr dankbar für Antworten, Meinungen und gute Tipps.

    Larysa
  • BALGO / Brigitte STEINBACHER
    Wieso ( 7 %) MEHRWERTSTEUER ???

    Hier in Frankreich braucht man als Künstler für sein eigenes Werk keine Mehrwertsteuer berechnen !!!

    Mehrwertsteuer ist doch nut für eine 'gekaufte' Ware
    zu berechnen...
    Einge Galerie, die Bilder kauft und verkauft, berechnet Mwst... anber doch nicht der Künstler
    selbst !
    Kann mir nicht vorstellen, dass das in Germany anders sein soll..
    na gut...bin ja schon 24 Jahre ausser Lande
    ... wer weiss, bei Euch ist alles möglich ! :lol:
  • Gitte
    Hallo lgolik

    Nach deinem Beispiel wärest du Kleinunternehmerin,
    daher auch nicht Mehrwertssteuerpflichtig.

    Es darf dann allerdings auch keine Mehrwertssteuer auf der Rechnung des Kunden aufgeführt werden.

    Von den Einnahmen werden auch noch die Kosten für Material Fahrtkosten usw. abgezogen.
    Gezählt wird der Reingewinn. (Einnahmen - Aufwendungen)bei einem Gewerbe muss erst nach 9000 €
    Jahresgewinn versteuert werden. Wie die Grenze jetzt als Freiberufler ist? Würde mich da beim Finanzamt erkundigen.

    Als Freiberufler muss halt kein Gewerbe angemeldet werden, sondern die Tätigkeit nur beim Finanzamt.
    Dort bekommst du dann auch eine Steuernummer.

    Nachteile sehe da eigentlich keine, außer ein wenig Schreibarbeit (am Ende des Jahres Bilanz ziehen).

    Vorteil beim Einkauf der Materialen (Großhandel).

    P. S. In Deutschland sind Künstler grunsätzlich Mehrwertststeuerpflichtig

    https://www.komponistenverband.de/62_09.html

    mfg Gitte
  • denaben
    Also , ich plane etwas ähnliches. ich habe an einem Existenzgründungsseminar sponsored by arbeitsamt teilgenommen, wo man genau mit solchen Themen zugeschüttet wird. Das kann ich echt nur empfehlen, dann brauchst du auch keinen Steuerberater!!!
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 4 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gewerbe anmelden und Versandfrage?

Hallo Ihr Lieben, wie kann man ein A2 Acrylbild verpacken und versenden? In einer Rolle, oder blättert da die Farbe ab??? Dann noch eine Frage, wenn ich mein erstes ...mehr lesen

3

Welche Form der Selbstständigkeit anmelden? Gewerbe, Freiberuf oder sogar beides?

An alle gewerbetreibenden sowie freiberuflichen Künstler: Ich würde mich gerne mit meiner Kunst (ich male Gemälde) ...mehr lesen

3

Wer kann mir mit Erfahrungen weiterhelfen?

Ich bin auf der Suche nach jemandem, der offiziell als selbstständiger Künstler tätig ist, aber gleichzeitig noch AlG2 vom Jobcenter bekommt und mir mit ...mehr lesen

9

Anregung

Hallo ihr lieben, ich hätte einen Vorschlag, eine Anregung. Ich würde mir wünschen, dass neben dem Lob auch positive, konstruktive Kritik und Vorschläge gepostet werden. So etwas wie, wei ...mehr lesen

3

SCUM Manifesto, Valerie Solanas

Geniale Satire und ihrer Zeit weit voraus, geradezu heilandinisch in ihrer Art, oder ...mehr lesen

0

Gut gestaltete Websites von Künstler/innen gesucht

Hallo, ich möchte gerne für eine Malerin eine ästethisch ansprechende und funktionelle Website erstellen und würde mich gerne von den Websites ...mehr lesen

0

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.