• Marmormehl - wie ist die Handhabung?

  • , 1 Marmormehl - wie ist die Handhabung?
    Hallo ihr Lieben,

    ich hab hier Marmormehl stehen und würde gerne was damit machen. Wer hat damit schon gearbeitet und kann mir Tips bezüglich der Handhabung geben?

    Einen misslungenen Versuch hab ich schon hinter mir, indem ich das MArmormehl mit Wasser zu einer gipsartigen Masse verrührt habe um es dann auf eine alte, schon mal mit Axryl bemalte Leinwand zu spachteln.
    Am nächsten Morgen war es hübsch gerissen alles, was ich auch mochte, aber beim Bewegen der Leinwand knallte die ganze Kunst auf den Boden :-)
    Also wie genau wird Marmormehl benutzt?

    gespannte Grüsse
    Anja
  • , 2
    vielleicht mit acryl-binder anrühren?

    also wir haben in einem kurs mal alles mögliche auf die leinwand gepappt (auch mamormehl) und haben immer binder mit eingerührt. damit sowas, wie du beschrieben hast, nicht passiert.

    ansonsten steht beim boesner: Gebrauch von Marmormehl als Verschnittmittel und als Füllstoff für Pigmente und Grundierungen. Aber auch zum Verdicken der Farbe, als Korpus für Spachtelmassen evtl. zusammen mit Quarzsand und Primal. Zum Selbstherstellen von Spachtelmassen.
  • efwe
    an die wand damit als oberste putzschicht--
    od grundierung mit leim ...
    zum strecken d farbpigm..;)
    Signatur
  • , 1
    aber wenn ich es mit Wasser anrühre, dann zerbröselt es mir ja anscheinend beim Trocknen *grübel*
  • efwe
    du musst kalk dazugeben-als bindemittel ( fuer wand-)oder leim fuer andere gruende----
    Signatur
  • Jürgen Stieler
    Rühr es mit Acrylbinder an. Und dann auf einen festen Untergrund wie Spanplatte oder Hartfaser damit. Wenn du es auf Leinwand bringen willst, dann nur in einer dünnen Schicht auf eine Grundierung mit "Griff", die eben nicht zerbrechen kann. Wenn du es nur mit Wasser anrührst, ist es das gleiche wie mit Sand... feucht ein prima Material zum Burgen bauen und Kuchen backen, trocken zerbröselt er...

    Übrigens... wenn du eine schöne streichfähige Masse mit Acrylbinder hergestellt hast und grundierst damit sorgfältig Papier, hast du einen herrlichen Zeichengrund für Bleistifte. Selbst harte Stifte geben dunkle Linien darauf ab, und so stark, wie die Stifte abreiben, solltest du Fallminenstifte verwenden. Kommt billiger und geht flotter von der Hand als ewig nachspitzen.

    Gruß - J.
  • Sabine Minten
    ...aber beim Bewegen der Leinwand knallte die ganze Kunst auf den Boden...


    kann das bitte mal einer zu einem animierten cartoon verarbeiten? :-)))))


    PS
    du kannst das marmormehl auch mit ei (ja, das vom huhn) vermischen - wie pfannkuchenteig - das bindet ebenfalls. kannst sogar noch sand druntermischen und pigmente, wenn´s beliebt. die mischung aber nicht zuuuu dick auftragen, sonst platzt sie in platten ab. das ganze dann mit dem spachtel, dem kochlöffel oder den händen aufbringen...

    ergebnisse können z.b. so aussehen:


    Signatur
  • , 1
    wow danke für die vielen Tips.

    Und Brooklyn, genau wie auf deinen Bildern hatte ich das vor.
    Ich hab letztens jemanden getroffen, die hat wunderschöne Sachen mit Marmormehl gemacht, die hat allerdings teilweise superdick aufgetragen und es gab tolle Risse. Sie sprach dabei auch von Öl, aber mehr wollte sich nicht verraten.
    Naja, die Risse sind anscheinend nicht das Problem... :-)
    Das mit dem Ei werde ich mal versuchen, das hört sich logisch an und ist zum Üben wahrscheinlich erst mal günstiger als Acryl-Binder.

    Versucht habe ich es auch mit normalem Sonnenblumenöl, aber die Masse steht da immer noch im Töpfchen, ist klumpig und irgendwie nicht so, wie es sein sollte.

    Hast du die Masse direkt mit Pigmenten gefärbt oder nach dem Auftragen gestrichen?
  • , 1
    oh, und Jonny, danke für den Tip mit dem Papier... das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren.
  • efwe
    sonnenblumenoel trocknet "ewig" nicht--
    Signatur
  • , 1
    sonnenblumenoel trocknet "ewig" nicht--


    richtig :-)
  • Jürgen Stieler
    Sonneblumenöl trocknet ewig ...


    Doch, es "trocknet", und zwar chemisch, nämlich durch Oxidation, es gibt sogar Weißpigmente, die mit Sonnenblumenöl angerieben werden/wurden. Aber es dauert, denn eine Malfarbenschicht braucht damit ungefähr bis zu einem Jahr um DURCHzutrocknen.

    Gruß - J.
  • Sabine Minten
    Hast du die Masse direkt mit Pigmenten gefärbt oder nach dem Auftragen gestrichen?


    kannste machen, wie du willst.
    beides geht.
    kannst pigmente in´s mehl mischen (so mach ich das am liebsten, weil es da so schöne erdtöne gibt), aber auch fertige acrylfarbe reinrühren (die verstärkt die bindung), kannst aber auch nachträglich lasieren (mit acrylfarbe, angerührten pigmenten, tusche, moorlauge etc.).
    wenn du magst: sogar erde kannst du hinzufügen (weil´s gerade greifbar war, hab ich sogar mal meinen balkonkasten geplündert und beeterde mitsamt alter blätter in der mischung verwurstet...).

    ei (genauer gesagt das eigelb) als bindemittel hat einen kleinen fettanteil (und natürliche emulgatoren). das macht den brei vielleicht etwas geschmeidiger bzw. elastischer. wenn sich zuviele risse bilden, also die masse zu spröde auftrocknet, läuft das ganze gefahr, abzuplatzen. da hat dann keiner freude dran.
    Signatur
  • , 1
    super, danke schön
  • Seite 1 von 1 [ 14 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Rissbildung - Acryl mit Marmormehl

Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe mal eine Frage an das Forum. Ich bin leidenschaftliche Hobbymalerin in Acryl - im abstrakten Bereich. Wer kann mir Tipps ...mehr lesen

8

Marmormehl mit Acrylbinder zur Strukturgestaltung

Hallo an die Erfahrenen, normalerweise mische ich Marmormehl mit Acrylbinder zu einer cremigen Masse um eine Struktur anzulegen. Danach Pigmente ...mehr lesen

4

Marmormehl anwenden

Hört sich interessant an, ich habe keine Ahnung wie Ihr es anwendet und welche Effekte entstehen.... Wäre schön, wenn mich jemand schlau macht ...mehr lesen

68

Daphne Papier- was treibt ihr damit?

Guten Morgen, Ich habe vor vielen Jahren schönes Daphne-Papier gekauft, einfach weil es so schön und ziemlich günstig war. Eigentlich wollte ich darauf zeichnen ...mehr lesen

2

Kauft ihr oder bespannt ihr eure Leinwände ab 100cm selber?

Hey, ich sehe ein, dass man erst ab größeren Formaten als Künstler wahrgenommen wird. Werde mich nun ran trauen wollen, aber kauft ihr oder ...mehr lesen

1

Welche Farben verwendet ihr?

Moin moin ihr lieben, demnächst komme ich hoffentlich wieder mehr zum malen, nur zum malen bedarf es halt auch Farbe. Meine alten Acrylfarben sind etwas, naja, ...mehr lesen

12

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.165 Kunstwerke,  2.054.876 Kommentare,  458.430.941 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.