• Gesichts porträts?? wo anfangen?

  • robrick
    Gesichts porträts?? wo anfangen?
    hallo,

    womit fängt man an wenn man vor hat ein gesicht zu mahlen/zeichen? ich lege mich da nicht fest kommt ganz drauf an welche gesichtslage und schatten zu erkennen sind....fange meistens mit den schwersten gesichtspunkten an .... augen und mund na ja wie siehts bei euch aus?

    mfg rob
    Signatur
  • Pigeldi
    Früher habe ich immer mit dem linken Auge angefangen und habe das Gesicht dann darum herum aufgebaut. Mittlerweile zeichne ich erst Gesichts- bzw Haarumrisse und mache mir eine grobe Aufteilung, wo was hin gehört. Interessantes Thema, bin mal gespannt, was unsere richtigen Profis dazu zu sagen haben.
    LG, Pigeldi
    Signatur
  • , 3
    hi rob, blätterst du ein wenig in irgendwelchen dollen büchern,
    wirst du wahrscheinlich so etwas finden,
    dass man mit dem ganz groben anfängt.
    also ich sag mal etwa die form des kopfes.
    als dünne linie, nicht fein, sondern zügig gezogen.
    ruhig mehrmals, bis es in etwa passt.
    dann deutes du weiter details an,
    wie linie für augen (und augenbrauen)
    nase, ohren mund etc.
    dann arbeitest du dich schritt für schritt vor,
    und verfeinerst (oder betonst) immer mehr.
    eins muss ich aber sagen,
    wenn man das zeichnen nicht im blut hat,
    wird es wahrscheinlich etwas schwer.

    was da malen angeht, so denke ich,
    dass es jeder anders macht.
    da gibt es überhaupt keine rezepte.
    selbst ein und derselbe maler,
    wird es vielleicht einmal so und
    einmal so machen.
    möglich wäre es jedenfalls.
    was mich angeht,
    ich fange auch gerne mit den "schwierigen" bereichen an,
    und hebe mir das "einachere" für später auf.
    das ist aber auch nicht immer so.

    viele grüsse,
    rex
  • Hi, also beim Zeichnen sollte man erstdurch orientierungspunkte andeuten, auf welcher "Höhe" Kinn, Nasenspitze, Augen, Pupille, Augenbrauen, Haaransatz und Kopfende sind. So verhindert man asymetrische Gesichter.
    Beim Malen ist es zusätzlich wichtig, mit den Schatten zu beginnen,also den dunkelsten Stellen im Gesicht. Dabei aber bitte die Farben nicht mit Scharz vermischen, sonst wirkt das Gesicht tot, sondern mit der jeweiligen GEgenfarbe abmischen.
    Oder hat jemand nen anderen Geheimtipp? ;)
  • Bruno Zaid
    ciao Robrick,
    Ich male hauptsächlich mit Öl.
    So mache ich das:
    Ich fange IMMER mit dem Hintergrund an. Die Grundfarbe muss unbedingt da sein.
    Im Nass, zeichne die Konturen des gesiechtes mit sehr stark verdünnte Ölfarbe. Lasse leicht trocknen und fange Farbschichten übereinander zu malen: die hellst töne zuerst bis zu den dunkelsten.
    Du solltest Dir eine Art Offsetmaschine vorstellen: Du trägst das Gelb auf und dann das Zyan, und dann das Magenta und dann das Schwarz wobei Du die weiße Flächen einfach frei von Farben lässt.
    Die Farben werden NUR mit Klopapier (!) oder Küchenrolle aufgetragen, der Farbüberschuss wird mit Q-Tipps, Stoff, Hand (alles was zum Zweck dient) weggenommen. Lasse leicht trocknen und fange die Details mit Pinseln, Q-Tipps, Fingern and so on zu malen.
    Die Schatten werden durch diese Farbschichten immer präziser: am ende arbeite die stellen die richtig dunkle werden sollen mit Van Dyck Braun.
    Hilft Dir dass?
    Viel spass!
    Grüße.
    Bruno
  • kratzi
    ich male meisten in acryl, zeichne mir die konturen auch blass vor. lasiere dann und beginne dann erst mit dem eigentlichen malen, nachdem ich nun das bild schemenhaft vor mir habe. da ich viel rot verwende, male ich meine schatten auch in einem ganz dunklen rostrot.

    lg kratzi
  • sieh auch:
    (englisch)
  • , 8
    Bei mir ist es so, dass ich je nachdem von wo ich das gesicht sehe mit der Stirn beginne und in groben zügen die gesamtgesichtspartie in umrissen skizziere.
    dann meist die haare gefolgt von augenbrauen augen nase zuletzt den mund und wangenpartie.
    aber ich denke egal was irgendjemand oder schlaue bücher sagen letztendlich muss jeder versuchen wie er es am besten hinbekommt. was nützt dir es wenn du es "professionel" umsetzt und es sieht bescheiden aus und wenn du deiner kunst freien lauf läst ist es viel besser?
  • Es gibt so viele Möglichkeiten mit einem Portrait anzufangen. Bei mir ist es ähnlich wie bei Pigeldi. Nur dass ich damit nicht aufgehört habe und den Ersten Ansatz immer noch bei dem linken Augen beginne ...

    Maico
  • , 10
    salut robrick,

    merkwürdig, ich hab mir erst nach dem lesen deiner frage überlegt, womit ich ein portrait beginne: ich glaube, ich fange grundsätzlich mit dem an, was mich an dem gesicht am meisten fasziniert. bei "max?" waren es definitiv die augen - ich glaube, das merkt man auch :-) bei "albert" war es die kopfform und ganz schnell, innerhalb von etwa fünf minuten, entwickelte sich die geschichte wie von alleine. ich denke, es ist oft intuition, womit ein portrait beginnt, persönliche vorlieben oder das, was man am besten bewältigen kann.

    für mich ist die größte schwierigkeit, die "farbe" des portraitierten, die er für mich hat - egal, ob ich ihn lange oder nur kurzzeitig kenne - zu treffen ...

    :: aquatinta ::
  • Helena
    meisst fang ich mit den outlines des rechten Auges an... danach kommt der Rest der outlines oder ich male das Auge 1/2 fertig und dann weiter. bin aber auch ne chaotische Malerin ;)
    Signatur
  • DiaryofDreams
    Hi robrick,

    ich selbst beginne immer mit den Augen. Wenn dann schon (bzw. noch *g*) eine Ähnlichkeit zu erkennen ist, dann gibt mir das die Motivation für's weitere :o)

    Was dann den weiteren Rest angeht, da bin ich chaotisch... Nase, Mund, eine ganze Gesichtshälte oder zwischendurch schonmal den Hintergrund... das ist von Bild zu Bild verschieden und passiert einfach aus dem Gefühl heraus.

    Gruß
    DoD
    Signatur
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Neuling will Acryl Bilder malen

Hallo, bin ziemlich froh dieses Forum hier gefunden zuhaben, denn ich habe vor Bilder zu malen und habe absolut keine Erfahrung damit. Ich habe noch keine ...mehr lesen

20

Wie Wolken malen mit Acryl?

Hallo, ich suche nach Gestaltungsmöglichkeiten für Naturbilder von eindrucksvollen Wolken. Habe da mal ein ...mehr lesen

9

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Kopf zeichnen

Öhm..ich bin ein, sozusagen, totaler Anfänger im Menschen zeichnen und ich habe vieles schon über die Technicken,kopf zu zeichnen, gelesen.würde mich aber interessieren,was Menschen ...mehr lesen

4

Hintergrund malen...ja oder nein? Öl

Hallo zusammen 8) Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber. Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage ...mehr lesen

6

gleichmäßiges MALEN mit Acrylfarben

Hallo, bin ganz neu hier und habe vor kurzem die freude am malen entdeckt. habe mir viele pinsel und acrylfarben gekauft und los gings. jetzt aber meine frage: ...mehr lesen

10

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.