• Woran erkennt man Talent?

  • Raze VorteX
    Woran erkennt man Talent?
    Als ich letzten bei meinem neuen job im call center neben bei mal wieder angefangen hab so rum zukritzeln kammen einige kollegen und meinten ich hätte doch talent voll toll und so... ich hab das was das zeichnen angeht schon das ein oder andere mal von leuten gehört aber bin eigentlich immer noch der meinung sie brauchen entweder ne brille oder sollten sich erstmal damit beschäftigt haben um es überhaupt beurteilen zu können...

    Also ich persönlich bin eigentlich nie mit meinen "werken" zufrieden... da wer auch schon meine erste frage ist das normal bzw gehört dieses selbst kritische nicht irgendwie dazu?

    Naja ich hab es mir irgendwie angewöhnt auf DIN A5 zu zeichnen ist denk ich eh etwas ungewöhnlich da es recht klein is aber ich komm ganz gut damit klar ansonsten nutz ich einen 0,5 hb druckbleistift ab und an auch mal ein andern 08-15 bleistift und ein radierer wie man ihn wohl eher in der schule verwendet (was hochgeladene bilder angeht ich hab keinen scanner also mein 5m pixel handykamera nimmt sie auf und werden dann mit gimp leicht bearbeitet um kontrast und so wieder etwas an zugleichen) generel denk ich ich würd auch mit kacke auf der gasse malen wenn das alles wär was ich hätte...

    die 2te frage also in wie weit sind meine "werke" von meiner eher bescheidenen ausrüstung beeinflusst und in wie fern könnte ich mich bzw ich meine fähigkeiten durch bessere ausrüstung verbessern?

    Ich bin der meinung das ich generel schon einen eigenen stil habe beim zeichnen allerdings ist er nicht fest... also habe schon die verschiedensten stile probiert und erfahrungen gesamelt ob es realistische, anime, grafische, retro, schriftzüge, sind ich probiere immer wieder mal zeichnungen in einem stil aus und halte mich dann auch an deren vorgaben wie sie bestimmte dinge machen also effekte schattierungen strichführung die darstellung bestimmter dinge suche mir dann von dem gelernten was raus was ich vieleicht gut brauchen könnte schmeiss es dann in meinen topf rühr alles gut durch und so wächst "mein stil" und entwickelt sich ständig (bewusst vermeide ich das wort weiter den bei sowas gibt es meiner meinung nach kein ziel keinen "besten stil")

    nächste frage ist das gut so oder macht es mehr sinn sich auf einen festen stil (evtl auch eigenen) zu spezialiesiern ... würde man sich aber so nicht in seiner künstlerichen ausdrucksfreiheit und kreativität einschränken?

    ich habe einige bilder von mir hochgeladen und würde allgemein auch noch mal gern um feedback zu ihnen bitten da ihr wohl besser als der durchschnitts nicht künstler aussagen zu dem thema talent machen könnt ich weis meine arbeiten heben sich schon ab zumindest von dem meisten sachen die ich hier gesehn habe aber denk schon das ihr objektiv urteilen könnt... so oder so gehe ich von kritik aus...
    hier mein album




















    vizart

    wie schon erwähnt ich halte mich eigentlich nicht für talentiert... und normalerweise wenn man talent hat für was auch immer und man beschäftigt sich damit dann müsste mann das doch merken oder nicht?
    Signatur
  • , 2
    keine angst
    die erwünschten bauchpinsler
    kommen bestimmt zahlreich......
  • Raze VorteX
    omg... Ich HASSE "bauchpinsler"... mir geht es um kritik mit inhalt bzw meinungen zu den fragen die ich hatte...
    Signatur
  • die Ausrüstung an Material hat nicht immer was mit dem Ergebnis des Werkes zutun.... wenn man untalentiert ist, dann ist es eben so..... es gibt bereits Künstler die nur mit ganz normalen Farbstiften arbeiten und erfolgreich sind, auf der Art Basel2011 hab ich ein Werk gesehen, extrem gross mit Bleistift gearbeitet ( wurde auch verkauft) also hat das wohl nichts mit dem Malmittel zutun

    wenn du meinst, das du deinen eigenen Stil gefunden hast, solltest du ihn ausbauen...

    deine Bilder sind nett, ausbaufähig in meinen Augen, doch würde ich als Erstes diese Blase mit deinen Initialen zuerst entfernen, das wird der Blick sofort drauf gelenkt, ich denke das Bild soll für sich sprechen, Initialen werden meist links unten gesetzt und bei Bleistiftarbeiten auch gern auf der Rückseite, Wenn ich mir das Bild Takelt und diese dreier Gruppe an Personen ansehe, würde ich den Bildhintergrund überdenken, Positionierungen sind wichtig, das sind jetzt mal 2 Dinge die mir bei der Durchsicht deiner Zeichnungen aufgefallen sind, aber es ist ja auch noch früh am Morgen.....
    Pauline
  • , 4
    das merkt man nichtmal ob man talent hat oder nicht. man muss versuchen dran zu bleiben. hier und da sich selbst promoten. deine bilder sind ehrlich gesagt recht unansehnlich. wirkt zu verschmiert alles und auch irgendwie kommt es mir so vor als weißt du noch nicht so recht was du eigentlich allgemein zeichnen willst. es gibt aber viele menschen die talent besitzen aber nicht das durchhaltevermögen haben um sich aus zu bauen. dann gibs leute, die man am liebsten gleich aufgibt aber dann durch viel durchhaltevermögen aufeinmal anfangen zu sprudeln von ideen und eigensinn und die anderen überholen können. richtig reingraben in einer sache wäre ein guter weg
  • Raze VorteX
    danke schonmal euch beiden ja das mit der blase und dem hintergrund könnte ich sicher weg lassen das ist wahr werd ich mal machen und ausbaufähig ist das alles ohne zweifel...
    unansehnlich weil zu verschmiert? oder weil es keine blümchen sind? naja ich hab das gefühl das verschmierte wird durch die kameraaufnahme manchmal noch verstärkt weil die aufnahmen nicht soo scharf sind aber da es meist din a5 ist schaff ich es auch sicher nicht immer alles sauber heraus zu arbeiten wollte es eh mal etwas grösser versuchen...
    und es mag sicherlich so scheinen das ich nicht weis was ich allgemein zeichnen will ja das liegt daran das ich mich da auch gar nicht festlege ich zeichne halt was mir in den kopf kommt und wenn dinge tiere oder pflanzen dabei sind dich ich nicht kann schau ich mir ein paar bilder davon an um sie zu verstehn wie sie aufgebaut sind und zeichne... das ich dann vieleicht irgendwann alles zeichnen kann aber nichts wirklich gut dessen bin ich mir bewusst...
    Signatur
  • , 5
    Ich persönlich finde, man soll sich die Frage selbst nicht stellen ob man Talent hat, sondern einfach machen und seinen eigenen Stil finden. Wichtiger ist, dass das Malen oder Zeichnen an sich einem Freude bereitet und wenn das Resultat gut ist, noch besser. Und noch wichtiger, sich hier im Kunstnet nicht von bissigen Kommentaren einschüchtern lassen :-))). Damit meine ich aber nicht die Antworten hier, nur so für die Zukunft. Scherz beiseite, Deine Bilder sind zwar nicht unbedingt mein Ding, aber ich wünschte, ich könnte schon mal so zeichnen. Mit den Initialien gebe ich Pauline recht, die sind zu mächtig. Das passt eher auf eine Grafitti Wand. Und ich finde auch, es könnte etwas "sauberer" und kontrastreicher sein, dass würde besser wirken. Und punkto Stil, ich mache die Erfahrung, dass der automatisch kommt ohne das man es erzwingen muss. Und Du hast ja auch schon einen, so gesehen. Manchmal ändert sich der Stil auch wieder mit der Zeit. Ich war richtig stolz, wie mir jemand zum ersten Mal gesagt hat, dass man erkennen kann, das meine Bilder von mir sind. Und ich glaube schon, dass ich einen gewissen Grundstil habe, aber ich probiere auch noch viel aus und deshalb ist das alles noch sehr flexibel. Das sollte man sich gönnen. Viel Spaß noch :-)
  • El-Meky
    in die Wiege gelegt
    Woran erkennt man Talent?

    für mich hat derjenige Talent, der etwas sehr gut kann , ohne je viel geübt zu haben-

    Sänger, die einfach ein gutes Rythmusgefühl und eine schöne Stimme haben,
    Leutz, die so gut Figuren oder Perspektiven zeichnen können, dass es mit einer Leichtigkeit zum erstaunlichen Ergebnis führt.
    Tänzer, die sich bewegen können, als hätten sie nie etwas anders getan,
    Sportler, die einen Körper haben, der für die jeweilige Sportart wie gemacht ist.
    Erfinder und Tüftler gehören für mich auch zu den Talenten.
    Oder Leutz, die losschreiben , man denke da an die , die den Harry Potter erfand.


    Raze VorteX, wenn du zB. deinen Kopfgeldjäger so ausm Kopf gezeichnet hast , wie gesagt mit Leichtigkeit selbst kreiert, dann hast du Talent.

    Kopfgeldjäger gimped
    ist er aber NUR abgezeichnet, hat das nix mit Talent zu tun.
    durch Fleiß, Disziplin und viel Übung , kann man auch zu guten Ergebnisen kommen.

    Ich halte mich zB. für untalentiert.





    Signatur
  • , 2
    ähm
    wie kommst du auf wenig geübt
    bei all den leuten???
  • El-Meky
    die Reiser schonwieder ...
    Na , ein Kindchen zB, was etwas sehr gut kann , kann nochnicht viel geübt haben, sondern es hat schlicht und einfach TALENT.

    Signatur
  • , 5
    Schon mal aufgefallen, dass von Reiser nie ein Beitrag zu einem Thema kommt, sondern immer nur ein dummer Spruch zum provozieren? :-))))))

    @Ella, vielleicht bist Du nicht so versiert in der Technik (sag ausgerechnet ich ;-)), aber mir gefallen Deine Sachen sehr gut weil sie etwas in mir ansprechen. Finde ich viel wichtiger als perfekt gemalt.
  • , 2 ja ja monakuschel + mob :-)
    die leute die gut zeichnen
    können die haben schon fleissig
    geübt
    habt euch richtig doll lieb :-)
  • absurd-real
    Die Fragen welche du dir -und hier- stellst solltest du dir alle selbst beantworten können/müssen. Ansonsten finde ich eine einigermaßen leserliche Rechtschreibung ganz nett.
    Signatur
  • El-Meky
    Schatziii , es ging um den Begriff Talent.


    ja , ich kenne den Spruch auch ,
    Übung macht den Maister ;-))

    gut jezze ??
    Signatur
  • , 5
    Lieber kuscheln als mobben, sag ich nur. :-)
  • Raze VorteX
    danke nochmal an alle für die antworten

    @ella für das bild hatte ich die inspiration als ich ein game gesehn hatte dort gab es die maske allerdings abgewandelt die restliche panzerung hab ich mir vom aufbau her vom "soldat der zukunft" abgeschaut nur oberkörper ohne die gurte...
    die pose schattierung usw ist alles frei von mir also ich sehe das so nicht als abgemalt an...

    also ich habe zwar schon immer mal wieder gezeichnet aber wirklich intensiver damit beschäftigt habe ich mich am stück bisher nicht mal ein halbes jahr also nicht besonders lange...

    @absurd ob ich für mich selbst schon antworten habe ist doch unwichtig dadurch das ich andere antworten und ansichten bekomme wird mein bild zu diesem thema nur besser und so auch meine antwort zu der frage... so ist das auch in der kunst wenn du weist wie etwas aus allen möglichen blickwinkeln aussieht kann man es doch auch besser zeichnen
  • , 8
    Am letzten Strich...!
  • , 4
    naja wenn du vom dorf kommst, sagen dir die dorfmenschen sobald du ein bisschen zeichnen kannst, man hätte talent. aber geh mal in einem kurs wo die wirklichen freaks sitzen die sich damit tag täglich beschäftigen. dann sieht die welt anders aus. oder gibt halt leute die sagen sie hätten talent weil sie in kunst ne 1 hatten.,..die sind am lustigsten. orientiere dich mal an leuten die damit ihr geld verdienen. das zerstört dein komplettes weltbild
  • , 4
    da hatt er aber recht. meistens ist das so. es sieht dann irgendwann nur aus wie aus dem ärmel geschüttelt. die basis ist bei jeden natürlich unterschiedlich. @reiser viel übung und so.
  • , 9
    Da ist es schon besser deren dünnes Weltbild
    mit ein paar eigensinnigen Strichen zu zerfetzen.

    Talent hat Nichts mit Üben und Kursen zu tuen.
    Nichtmal mit Zeichnen. Es ist die generelle Art
    die Welt aufzufassen, quasi synaptische Geil-
    heit.
  • , 8 Lustig, lustig trallallallalla
    Die "wirklichen" Freaks sitzen nicht, sie schreien, gerade entgegen kommerziell orientierte Anpassungswelten. Und das tun sie in einem mehr oder minder-formatigen Dorf.
  • efwe
    begabung/talent aeußert sich durch eine relativ fruehe spezifische ansprechbarkeit, fuer ein bestimmtes material, eine bestimmte aufgabe, eine bestimmte sache ...
    ich glaube das trifft doch ziemlich genau: https://de.wikipedia.org/wiki/Begabung
    Signatur
  • otto_incognito
    oh, die/der ist schon wieder da.
    Ich flüchte mal schnell zu wiki !
  • efwe
    was heisst schon wieder- pirsch dich halt nicht an :D
    Signatur
  • mrpicment
    Das in den meisten Fällen gut gemeinte "Du hast Talent", empfinde ich nicht unbedingt schmeichelhaft, denn es wird so getan, als könnte keiner was dafür. "Talent" ist für mich nicht greifbar. Spitzenleistungen jeglicher Art zeichnen sich durch Hingabe und Fleiß aus.
    Frag mal ´nen 100 Meter - Läufer, ob er Weltmeister wurde, weil er so talentiert ist...
  • , 2
    weil es sein ego kränkt?
    ich versteh dich schon...
    ans schauspielergen glaub ich zb nicht
  • geradeaus
    @
    Da ist sicher was dran. Aber wenn ein Unbegabter genauso viel trainiert wie dieser Weltmeister, wird er trotzdem langsamer sein.
  • mrpicment
    @
    Er wird nicht "unbegabt" sein, wenn er genausoviel trainiert, wie der Weltmeister. Eine Niederlage sollte noch das letzte Pünktchen Motivationschub sein, um beim nächsten mal vorn zu sein.
    Zugegeben, der Vergleich hinkt :)
    Hier spielen auch Anatomie und heutzutage auch die entsprechende Medikation eine Rolle.
    In der Kunst gibt es zum Glück nicht nur einen Sieger, einen besten Pianisten oder besten Maler.
  • mrpicment
    @Reiser
    Ich denke, die Talentunterstellung ist eine sehr höfliche und aufrechte Form des Neids. Wer da möglicher Weise das größere Problem mit seinem Ego hat, ist offensichtlich.
  • , 2
    ich denke
    du solltest mal nicht nur denken was dir so taugt
    sondern auch mal forschungergebnisse mit einbeziehen
    zb hrinforschung + genetik
    die bestreiten nämlich meines wissens nach
    so etwas wie angeborenes talent NICHT
  • mrpicment
    "Meines Wissens" gibt es kein Talent-Gen.
    Das sich bei entsprechender Forderung ein neuronales Netz bildet und somit Fähigkeiten verbessert und verstärkt werden ist bekannt. Beim Klavierspielen nennt man diesen Effekt PPI (past practice improvement). Hat alles nichts mit hokus pokus und Talent zu tun.
  • , 2
    sorry
    hat dir irgendwer gesagt
    du hättest null talent?
    weils dir gar so wichtig is.....

    genforschung..guckst du:-)
  • , 9
    Für so Sachen wie ppi muß man da schon was
    können. Solange man sich durch irgendwelche
    Grundlagen schuftet und quält, ist's wohl nicht
    viel damit. Und wer kein Talent, keine Affinität
    zu dem zu erlernenden Tuen besitzt, muß sich
    oft so sehr quälen, daß ihm jeder Spaß daran ab-
    geht. Wenn er sich das dennoch draufzuschaffen
    geschafft hat, ist es nicht selten, daß er daraus
    den Schluß zieht: 'Schluß mit lustig, ich bin Experte,
    du Idiot'
    .
  • mrpicment
    :D
    PPI funktioniert sofort, auch beim Fliesenleger. Und wenn der keine Lust hat, dann wird er halt nie ein Guter.
    Aber du hast die Antwort schon gegeben. Talent und Wille werden oft verwechselt.
  • absurd-real
    "Kreativität" oder eben eine "besondere Fähigkeit" zu besitzen kann vererbt werden;
    also einfach schon in den Genen stecken,
    ob man will oder nicht,
    und ohne das man etwas in dieser Richtung beigebracht bekommen hat..
    Was man daraus macht/machen kann ist -natürlich- eine andere Geschichte..
    Warum soll es dann also etwas mit Neid zu tun haben, wenn man gesagt bekommt man habe "Talent"..?! - Auch wenn ich diesen Begriff selbst für nicht so voll nehme wie er gemeint ist, so weiß man doch in etwa was das gegenüber einen damit vermitteln wollte..
    Signatur
  • mrpicment
    Ich habe noch nie ein "Talent" sagen hören "Ich kann´s, weil ich talentiert bin!".
    Mir ist es egal, ob ich als talentiert oder untalentiert betrachtet werde. Ich weiß, was ich kann oder nicht kann und warum ich es kann oder nicht kann. Wäre auch übel, wenn´s nicht so wäre.
  • , 2
    ja weil (harte)arbeit fetisch nummer ist hierzulande + anderswo :-)
  • absurd-real
    So etwas von sich selbst behaupten ist auch wieder ne andere Sache. das ist abwegig,stimmt. Aber nenne es wie du willst, es gibt eben etwas das man kann ohne es sich ausgesucht zu haben und etwas dafür getan zu haben...erst wenn man sich dazu entschließt diese Fähigkeit auszubauen,....-vllt red ich auch am Dings vorbei.wieauchimmer...Du weißt wieso du was kannst und wieso nicht?? Das erstaunt mich etwas..Ich wüsste nicht wieso ich zeichnen kann oder nicht, und wieso ich nur so zeichne wie ich zeichne und wenn ich versuche anders zu zeichnen wie bisher es nicht so klappt und ich darum wieder so zeichne wie bisher und das obwohl ich -wenn ich Revue passieren lasse- mich dennoch in der ganzen Zeit verändert habe, auf meine Art..Naja, Helauuu
    Signatur
  • , 9
    Klar, verbring' deine Zeit mit harter Arbeit an
    Sachen, die du nicht schnallst, dann noch
    härterer Arbeit und noch härterer Arbeit und
    am Ende bist du der König des Tuens.
    Bullest shit.
    Und gerade was Arbeiten am Bau betrifft: ich
    habe es erlebt und gesehen. mit Zähigkeit und
    Willen kannst du dir zwar ein erträgliches Mittelmaß
    draufschaffen, wenn dir was nicht wirklich liegt -
    aber dann brauchst du immer noch länger als der,
    der sich keinen Plan zeichnen muß, um die Schlitze
    so zu kloppen, wie sie auch gebraucht werden. Dafür
    kannst du vielleicht ohne große Mühe dafür sorgen,
    daß ohne Unterbrechung hochgemauert werden kann.
    Wenn der andere das versucht, wird das Nichts.
    Seltsam ??
  • El-Meky
    Auch Meister können vom Himmel fallen.
    ich bleib dabei.
    Talent ist :
    Etwas zu können, ohne viel üben zu müssen.
    Signatur
  • Seite 1 von 2 [ 55 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Zeichnung der Wellen

Kann uns vielleicht jemand helfen wie man die Wellen des Wassers malt oder hat jemand ein Link dafür. Danke im ...mehr lesen

8

Welche Art von Kunst ist das eigentlich?

Das sind noch ein paar andere Bilder von mir. Das auf dem karierten Papier ist als Zeitvertreib in der Schule entstanden aber trotzdem auch ganz schön ...mehr lesen

5

Hände zeichnen?

Hallo liebe Mitglieder, wie zeichnet man am besten Hände? Wo fängt man an? Kennt jemand eine Anleitung/Tutorial nach der man das schrittweise erlernen kann? LG Jule ...mehr lesen

7

Wie kann ich Groß oder Größer malen und zeichnen?

Habe ich möchte meine Ideen und Skizzen gerne etwas größer machen, doch irgendwie werde ich immer so klein beim zeichnen oder malen. Habt ihr Tipps ...mehr lesen

6

Gemälde Unterschrift entziffern

Hallo alle zusammen. Ich brauche eure Hilfe und zwar habe ich ein Gemälde vom Schloss Charlottenburg geerbt und würde jetzt gerne wissen ob jemand die Unterschrift ...mehr lesen

30

Zeichnung oder Gemälde?

Wann ist es eine Zeichnung und wann wird es zum Gemälde? das frage ich mich öfters und hätte gerne eure Meinung dazu? Am Malwerkzeug sollte es nicht liegen - Pinsel oder Stift ...mehr lesen

7

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.154 Kunstwerke,  2.054.857 Kommentare,  458.378.001 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.