• Aus dem Kopf heraus abzeichnen? Wie schaffe ich es nur?

  • , 1 Aus dem Kopf heraus abzeichnen? Wie schaffe ich es nur?
    Guten Abend alle zusammen :) Weiß nicht genau wohin mit meinem Thema. Ich machs hier mal rein.
    Hat jemand Tipps für mich wie ich es schaffe aus dem Kopf heraus OHNE VORLAGE zu zeichnen? Ich zeichne Menschen und Tiere speziell Portrait am liebsten. Ich habe ganz tolle Bilder im Kopf und schaffe es nicht diese aus dem Kopf abzuzeichnen. Das Problem ist nicht das zeichnen selbst, abzeichnen von Vorlagen usw alles kein Ding. Aber mich nervt es ganz arg das ich nicht die Bilder die im Kopf sind auf das Papier bekomme.
    Ich skizziere ab und zu wenn Zeit ist, aber eben auch nur nach Vorlage.

    Hat jemand eine Idee was ich machen könnte das es klappt? Wie kann ich die Bilder im Kopf einfach auf Papier bringen und abzeichnen, wie bei der Vorlage. Ein Würfel oder einfache Dinge wie ne Vase ist kein Problem.

    Aber ich liebe Menschen und Tiere zu zeichnen. Ich bin für jeden noch so kleinen Tipp dankbar. Mein Traum ist ein dickes Notizbuch, gefüllt mit gezeichneten Bildern als Notiz :) Das wäre so cool.

    Ich zeichne jeden Tag Menschen und Tiere, da ich ja die Aufträge habe, es bleibt nix anderes übrig. An einem Zeichenmangel liegts also nicht. Kritzel auch mal ohne Vorlage, aber das ist nicht das was ich im Kopf hab. Wie die Proportionen sein müssen ist auch kein Problem, das kann ich mir ja vorher aufzeichnen wie der Kopf sein muss mit einem Gerüst und so.

    Ich danke euch schon mal jetzt für viele wertvolle Ideen und Tipps.
    LG :)
  • efwe

    ...
    Ich skizziere ab und zu wenn Zeit ist, aber eben auch nur nach Vorlage.

    Hat jemand eine Idee was ich machen könnte das es klappt? ...


    dann lass doch die vorlage weg!
    bzw zeichne nach lebenden model! danach klappt es auch aus dem kopf-
    andere moeglichk seh ich nicht denn es gibt keinen trick.
    Signatur
  • , 3
    Beschreibe in Worten das Bild was Du siehst, und beim Lesen malst Du es dann. Irgendwann musst Du nicht mehr aufschreiben, sondern malst statt zu schreiben. So lernt man es fast überall an den renommierten Universitäten.
  • Frank Enrechen
    also portraits aus dem gedächtnis malen - ganz ohne foto oder modell - für mich zumindest close to impossible.
    ....und ich glaub auch nicht das da üben was bringt. man kann sich ja sachen merken wie die kopfform, rund - eckig - oval...schmale lippen, breiter mund...hohe stirn..........und und und..............
    aber das alles reicht nie für ein überzeugendes portrait..........
    Signatur
  • otto_incognito
    Man kann nur das irgendwann aus dem Kopf zeichnen, was man etliche Male schon genau beobachtet und gezeichnet hat., und das aus möglichst verschiedenen Perspektiven.Bei dem Versuch, "visionäre" Motive zu Papier oder auf die Leinwand zu bringen, kommen noch die Komposition und die Räumlichkeit hinzu. Die müssen auch real erarbeitet werden, weil man bei der Umsetzung feststellt, daß das Phantasiebild doch verschwommener und ungenauer ist, als man das vorher wahrhaben wollte.
    Kurzum_ es hilft nichts als Üben, vorerst am realen Objekt. Alles Andere verliert sich zu leicht in Schnörkeln und Schlenkern.
    Signatur
  • absurd-real
    Wen man nicht die Gabe hat, einfach ausprobieren.
    Signatur
  • , 7
    das unterscheidet den guten und schlechten zeichner. vorlagen zeichnen dazu braucht man keine übung. eigene sachen zeichen darin besteht die meisterschaft.
    schau dir das mal an. die kann auch nicht realistisch zeichnen. hat aber ne bildsprache die man nicht so mir nichts dir nichts kopieren kann. will damit sagen das muss nicht immer alles hinhauen von den proportioenen. aber so ungefähr muss es stimmen und dafür muss man üben.... jahrelang und oft wird es auch nie was. glaub mir du kannst nichtmal ansatzweise wissen ob du proportionen bzw. ein gespür für körperhaltungen hast...und wenn dir dann noch die kreativität fehlt wirds bei vorlagen bleiben.

    https://goodnight-sleepwell.tumblr.com/
  • , 8
    da kann ich efwe nur zustimmen:
    wenn es dein Ziel ist, aus dem Kopf zeichnen zu können, dann übe das ohne jegliche Kompromisse! Meiner Erfahrung nach wirkt sich das Zeichnen nach Vorlagen dies bezüglich nur kontraproduktiv aus.
  • Frank Enrechen
    @Gast, 7

    na da sollte man schon unterscheiden ob es um eigene kreationen aus dem köpfchen geht - oder um portraits die die abgebildete person erkennbar wiedergeben sollen.

    edit: warum haste deine sachen denn gelöscht fretchenwald? ich mochte die sachen.....
    Signatur
  • , 9
    Versuche kein konkretes Gesicht zu zeichnen. Dann sollte es kein Problem sein, wenn du vorher Portraits gezeichnet hast. Übung hast du ja dann genügend.
  • , 7
    @rodi naja dann hätte es aber keinen sinn was aus dem kopf zu zeichnen. dann kann man gleich abzeichnen. ich denke sie möchte so menschen zeichnen
    hier noch ein anderer cooler stil richtung menschen. simpel aber top
    https://keithshore.com/drawings/callys-cheek
  • Frank Enrechen
    warum macht das keinen sinn?
    ...und ich hab ehrlich gesagt auch noch von keinem künstler gehört der realistisch ein portrait aus dem gedächtnis malen kann - sowas kenn ich nur von autisten oder menschen mit fotografischem gedächtnis.
    Signatur
  • , 7
    sorry war gerade abgelenkt. hab dich aus dem gedächtnis gezeichnet. aber das mit den 3 nasenlöchern sollte ich doch überdenken... na wenns nur um portraits eines bestimmten menschen geht dann braucht man halt ne vorlage denk ich. ach keine ahnung. ich bin raus.
  • absurd-real
    Neuroplastizität
    Tja, scheint wohl das Schicksal einer Zeichnerin zu sein, die ausreichend Portrait Aufträge bekommt und davon abhängig ist, diese auch umzusetzen.
    Man verliert bzw kommt erst gar nicht in den Genuss, seine ganz persönlichen/eigenartigen Visionen visuell umsetzen zu müssen.
    Das Augenmerk scheint bisher nur auf das ausgerichtet (worden zu sein) was es schon sieht,
    aber sobald es tiefer in die wirkliche Welt der Phantasie geht, bekommst du zwei linke Hände.
    Kurz; Du hattest es wohl bisher einfach nicht wirklich nötig.
    Somit bleibt neben einer "natürlichen" Begabung letztlich nur das neu erlernen, durch neue Denkmuster + Blickwinkel auf die in sich vorgehenden Welten.
    Signatur
  • , 7
    naja das isses ja. vll liegts einem wenn das nicht klappt abstrakte formen vll oder nen besonders "kreppliger" aber dennoch cooler zeichenstil oder oder. ohne probieren geht da nix. man muss erstmal seine stärken und schwächen finden. das was man nicht kann sollte man vermeiden zu zeichnen und das was man umsetzten will versuchen so zu zeichnen wie man es kann. ehrlich gesagt glaube ich fest dran, dass wenn man nicht schon vorher den drang oder die besessenheit hatte unbedingt was umzusetzten dann wird es schwierig auf einmal kreativ zu werden. auf jeden fall erkennt man durch probieren schnell seine grenzen und manchmal ist man vll soagr überrascht
  • Frank Enrechen
    kannst du mich mit drei nasenlöchern mal hochladen? das topt bestimmt sogar die lady aus total recall. :)
    Signatur
  • , 8

    warum macht das keinen sinn?
    ...und ich hab ehrlich gesagt auch noch von keinem künstler gehört der realistisch ein portrait aus dem gedächtnis malen kann - sowas kenn ich nur von autisten oder menschen mit fotografischem gedächtnis.


    Ach, Rodi ... ich schätze, hier im KN gibt es durchaus Leute, die das drauf haben ... ganz abgesehen davon bin ich der Ansicht, dass es sich bei dem, was allgemein als Autismus bezeichnet/verstanden wird, um nicht mehr, als eine äusserst unzulängliche Definition besonderer Fähigkeiten handelt.
  • Frank Enrechen
    @Gast, 8
    ich glaube ja eher das unsere definition eines realistischen portraits voneinander abweicht.
    Signatur
  • , 3
    @Gast, 8 0 Ahnung was das angeht, wirklich. Entsetzlich... (Autismus)
  • Frank Enrechen
    na die grenzen mögen da ja fliesend sein - aber ein waschechter kann sich wohl kaum verstecken.
    Signatur
  • , 8
    @dieWasserwaage 0 Ahnung was das angeht, wirklich. Entsetzlich... (Autismus)

    wie bitte? woher meinst Du bitte beurteilen zu können, wovon ich Ahnung habe?

  • otto_incognito
    Wenn ich mir es überlege
    kommt mir die Ausgangsfrage immer unklarer vor. Geht es darum, lediglich die Gesichter und Tiere, die an Vorlagen geübt wurden, jetzt auch aus dem Gedächtnis oder aus der inneren Vorstellung hinzukriegen oder geht es um den Drang, in eine ganz neue Richtung zu gehen, neue , vage gesehene Themen genauer zu fassen und ins Bild zu setzen - ist so etwas unklar

    Ich glaube, ich bin plötzlich in einer anderen Debatte gelandet :D
    Signatur
  • , 3
    Autismus! Sag nichts dazu bitte!
  • absurd-real
    Es geht um Autismus, und darum das manch eine hier keine Ahnung davon hat, und anderen das aufgefallen ist. =)
    Signatur
  • Frank Enrechen
    wenn es nicht darum ging gezielt personen aus dem gedächtnis wiedererkennbar zu malen, darf man meine beiträge bis hierher getrost überlesen.
    Signatur
  • Frank Enrechen
    bin ich hier in ein asperger treffen geplatzt?
    dann ziehe ich mich mal unauffällig zurück.....
    Signatur
  • otto_incognito
    Auch ich gedenke, alles hier Gewesene mit dem Tuch des Schweigens zu verhüllen
    (letztendlich geht es mal wieder um etwas mehr wie weniger als nichts genaues weiß
    ich auch nicht)
    Signatur
  • , 10
    Man kann sehr wohl irgendwelche realistischen Gesichter aus dem Kopf zeichnen, nach ca. 10 Jahren Übung vorrangig mit dem lebenden Modell; diese folgen dann einem gelernten "Schema" und werden sich auch bei allem Realismus ähneln.

    Ein individuelles PORTRÄT einer bestimmten Person kann man nicht aus dem Kopf zeichnen. Jedenfalls habe ich noch keinen gekannt, der das gekonnt hat.
    Wenn's so jemanden gibt, will ich ihn kennen lernen.
  • , 1
    ...weg damit
  • , 11
    Also, soweit ich gehört habe, soll Max Liebermann, als er ein Portrait des Prinzregenten Luitpold malen sollte, und nachgefragt wurde, ob er ihn nicht länger zum Modellsitzen bräuchte, das mit folgenden Worten verneint haben: "Den piss ick Ihnen Nachts in den Schnee.". Demnach gibt es schon Maler, die Portraits aus dem Gedächtnis, ähm, ich schreibe mal: malen können.
  • , 7
    gott du hast keinen plan. echt nicht
    Hallo,
    danke für die vielen Antworten. Ich möchte keinen Stil finden wie die genannten Links, diese gefallen mir gar nichts. Ich find es hässlich. Ist nicht mein Dinge. Ich möchte realistische Portraits, Tiere, Menschen aus dem Kopf zeichnen.

    Ein Kommentar hat mich irgendwie gepackt. Kein konkretes Ziel. Am besten ich baue es weiterhin nach und nach auf wie es aussehen soll.

    Was mich aber nervt ist das ich allgemein ein Portrait aus dem Kopf nicht wirklich hinbekomme. Irgendwie sieht es dann seltsam aus. Irgendwie hab ich da eine Blockade im Hirn. Sobald ich aber eine Vorlage nehme und eine Richtung so bisschen habe dann geht es.

    Kreativität hat damit jetzt nix zu tun, ich bin sehr kreativ nur fällt es mir so schwer das umzusetzen. Ich kann dann nur Models nehmen diese fotografieren und es digital umsetzen. Aber ich will zeichnen.

    Ach man :( Werde einfach weiter probieren und einfach beim zeichnen sehen was entsteht. Kann alles zeichnen, habs 2 Jahre gelernt, nur machen mir lebende DInge mehr Spaß :)

    LG


  • absurd-real
    Also ich bleibe bei meinem Text. ;D
    Signatur
  • Hallo,
    Ich möchte realistische Portraits, Tiere, Menschen aus dem Kopf zeichnen.
    [...]

    Ein Kommentar hat mich irgendwie gepackt. Kein konkretes Ziel. Am besten ich baue es weiterhin nach und nach auf wie es aussehen soll.
    [...]...
    Ach man :( Werde einfach weiter probieren und einfach beim zeichnen sehen was entsteht. Kann alles zeichnen, habs 2 Jahre gelernt, nur machen mir lebende DInge mehr Spaß :)

    LG


    kann es sein, dass du einer Utopie nachrennst? Deine Protraits haben alle ein Schema, eine Form (Umriss), in die jung, alt, weiblich, männlich gepresst wird. Ob du dich davon lösen kannst, weiß ich nicht, aber dein Gedanke, Portraits, die dir "im Kopf" erscheinen dann umsetzen zu wollen, wird dich nur weiter in deinem Schema festhalten. Übertrieben könnte man sagen, du hast einen Umriss, in welchen du dann die jeweilige Person unterbringst, eine individuelle Persönlichkeit kann man da nicht erkennen. Deshalb wäre es vielleicht sinnvoller, du zeichest wirklich mal ab - und zwar ganz verschiedene Typen, dann musst du auch die Unterschiede erkennen lernen. Ich kenne keinen Maler, der Portraits "aus dem Kopf" anfertigen wollte. Otto Dix hat behauptet, er male was er sehe, das kann man an seinen Portrait "Flechtheim" gut widerlegen, er malte den Kunsthändler so, wie er auf ihn wirkte, als Bildergeier ;-), dazu gehört Hintergrundwissen über eine Person - und dieses "Wissen" ist auch noch subjektiv.

    Bewegungen aus dem Kopf heraus zu zeichnen oder malen ist etwas anderes, hier kommt wohl das künstlerische Talent zum Ausdruck, das kann man kaum üben, j die Arbeit wird jedenfalls nicht so locker wie bei Künstlern, die ein visuelles Gedächtnis haben - und das auch nicht krampfhaft abrufen müssen. Zu einem visuellen Gedächtnis gehört m.E. ein unheimlich gutes r#umliches Empfinden, antrainieren kann man das nur bis zu einem gewissen Punkt, danach kommt das Talent zum Zuge

  • , 7
    zeichnen kannst du überhaupt nicht alles. eigentlich weißt du garnicht was zeichnen ist
  • efwe
    hallo fredwood unter den posts ist mir ein statement von dir aufgefallen:
    ... das was man nicht kann sollte man vermeiden zu zeichnen...

    die strategie des vermeidens hat doch keinen sinn- ich meine, gerade was schwierig daherkommt (das meinst du doch mit nicht koennen?) sollte besonders bearbeitet werden- und zwar mit entschiedenen nachdruck bis mans eben ... zur zufriedenheit meistert ;)

    Signatur
  • Frank Enrechen
    ich glaube fred hat das gegensätzlich zu dem was er meint geschrieben.........wenn ich mir so den rest den er geschrieben hat durchlese.
    Signatur
  • , 7
    ja das dacht ich mir. ja ist ein bisschen komplizierter wie ich das meine und hoffe ich kann das zum ausdruck bringen: ich hab ja erst gedacht man zeichnet menschen und will son bisschen "situative" Geschichten erzählen. so und dann macht man es sich so zurecht bis es passt und trotzdem gut ausschaut. meinetwegen man kann perspektivisch nicht so gut zeichnen dann umgeht man das halt und malt verschiedene rein das vll so eine art charme dabei raus kommt. oder man vereinfacht die sachen. trickst halt ein bisschen rum. ist ja auch eine art sich den fehlern stellen und ne geistige herausforderung. weil ich denke irgendwann hat man talentmäßig sein limit erreicht...kann ich eigentlich nicht gut erklären glaub ich wie ich es letztendlich meine.
    aber das liegt auch daran das ich eher der illustrative fan bin und nicht so gerne realitische sachen sehe
  • , 7
    aso und skizzenbuch. da zeichne ich auch alles was ich nicht kann. das ist reine übung dann
  • efwe
    ... nur machen mir lebende DInge mehr Spaß :)

    LG


    eine fotovorlage ist kein lebendes ding- also mach- versteh nicht dass du imer noch nicht kapierst um was es geht sorry- ueben vor dem lebendigen subjekt/objekt damit schaffst du dir gute voraussetzungen und probl aus dem weg- ciao
    Signatur
  • , 7
    das ist es ja. ich weiß nichtmal was die will
  • Seite 1 von 5 [ 163 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gratis Programm zum Malen und Zeichnen

Habe gerade einen tollen Tipp bekommen: Hier bekommt man gratis ein wirklich brauchbares Programm zum Malen und Zeichnen am Rechner. Download für Mac ...mehr lesen

13

Kopf zeichnen

Öhm..ich bin ein, sozusagen, totaler Anfänger im Menschen zeichnen und ich habe vieles schon über die Technicken,kopf zu zeichnen, gelesen.würde mich aber interessieren,was Menschen ...mehr lesen

4

Perspektivisches Zeichnen - Fluchtpunkte

Hallo Leute, ich hoffe hier kennt sich jemand ein wenig mit perspektivischem Zeichen aus. Ich gehe von zwei Fluchtpunkten aus( für X und Z Achse) Ich habe ...mehr lesen

26

Akt mit Graphit zeichnen

Ich habe schon viel Akt gezeichnet. Allerdings bewundere ich immer Graphitaktzeichnungen, wie dies hier: oder: Ich bekomme das nie so hin! Wie gehe ich genau vor ...mehr lesen

4

Hände zeichnen?

Hallo liebe Mitglieder, wie zeichnet man am besten Hände? Wo fängt man an? Kennt jemand eine Anleitung/Tutorial nach der man das schrittweise erlernen kann? LG Jule ...mehr lesen

7

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 569.990 Kunstwerke,  2.054.472 Kommentare,  457.736.931 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.