• Grün ist weg!

  • Thomas Lenz
    Grün ist weg!
    Ich habe Heute ein weiteres Nordlichtbild mit wasserlöslichen Ölfarben gemalt. Den Himmel habe ich mit Blau und Grün belegt, etwas weiß dazu. das Blau ging zur Neige. Aber ich hatte ja noch herkömmliche Ölfarben, und da ich in einem Forum mal gelesen hatte, das man Öl- und wasserlösliche Ölfarben durchaus zusammen verwenden kann, nutzte ich meine Restfarben.Und es sah wirklich gut aus! Nun sind einige Stunden vergangen und das Grün ist weg!!! Das Bild hat dadurch verloren und gefällt mir gar nicht mehr. Kann mir jemand von Euch erklären was das passiert ist? Gruß, Thomas
  • parkgalerie-berlin
    Nein. Aber vieleicht ergeben sich Ideen, wenn du uns mitteilst, welches Grün, Blau und Weiß du verwendet hast.
    Signatur
  • Thomas Lenz
    Also ich habe erst Blau und Grün von Artisan Öl wasserlöslich benutzt. Anschließend Stancer Peacok Blue Ölfarbe und Artina Ölfarbe weiß. Das Grün trat anfangs gut heraus. Nun ist inzwischen der Himmel komplett blau mit weißen Schattierungen über geblieben.
  • , 3
    heisst doch für mich eigentlich, dass man die wasserlöslichen nicht mit normalen ölfarben kombinieren kann.
  • Thomas Lenz
    Ich war auch unsicher. Habe aber mehrfach gelesen, dass es funktionieren soll.
  • Thomas Lenz
    Die Grün und auch die Weißanteile sind nun auch aus dem See verwunden! Verdammt!
  • Alle Beiträge anzeigen
  • absurd-real
    verblassen-schwinden die unter den Umständen nicht eh auf so dunklem Untergrund nach dem auftrocknen?! Ansonsten ein Fall für Akte X.
  • parkgalerie-berlin
    Winsor und Newton veröffentlichen sehr ausführliche Datenblätter auch über ihre Artisan Farben. Hier sind auch teilweise codes für Unverträglichkeiten mit anderen Pigmenten angegeben.
    Leider verkauft Wu.N mehr als nur einen Grünton.
    Deshalb ist eine Hilfe wohl unmöglich.
    Signatur
  • efwe
    hab mich schon immer gefragt was wasserlösliche oelfarben denn sein wollen oder welch grossartige Vorteile sich daraus egeben. der einzige der immer zu hören ist : pinsel mit Wasser reinigen...und es riecht nicht...
    verwendest du als Verdünnung Wasser? du musst als malmittel weiterhin oil oder Dammar verwenden-so las ich.
    (ich nehme als malmittel dammarfirnis mit etwas reinen Terpentin-und da stinkt gar nix! und trocknet schnell...pinselreinigung mit Schmierseife)
    die hacke einfach und überschaubar halten sollte Devise sein-
    good luck..
    .
    Signatur
  • Thomas Lenz
    efwe@ zum Verdünnen nehme ich Leinölfirnis mit etwas Terpentin.
    Ich danke Euch erst mal für Eure Kommentare. Also ich werde keine Ölfarben mehr mit wasserlöslichen zusammen verwenden! Lehrgeld! Ansonsten habe ich mit den wasserlöslichen Ölfarben gute Erfahrungen gemacht. Die Pinselreinigung mit Wasser und Kernseife ist schnell gemacht. Und mit einem Babyöltuch sind vor allem die Hände schnell mal zwischendurch sauber gemacht. Ich sehe beim Malen immer selbst aus, wie ein Bild! ;-)
  • parkgalerie-berlin
    Dann halt nicht. Du kannst auch selber suchen:

    For further information on some colours, the rating may include one or more of the following additions:
    (i) ‘A' rated in full strength may fade in thin washes
    (ii) Cannot be relied upon to withstand damp
    (iii) Bleached by acids, acidic atmospheres
    (iv) Fluctuating colour; fades in light, recovers in dark
    (v) Should not be prepared in pale tints with Flake White, as these will fade
    (vi) ‘A' rated with a coating of fixative

  • Thomas Lenz
    Habe das noch mal recherchiert, die Meinungen, ob die beiden Ölfarben zusammen verarbeitet werden können, gehe auseinander. Ich habe mich entschlossen den einfachsten Weg zu gehen: Nur noch eine Sorte Farbe verwenden! Und das Bild werde ich abspachteln und einen neuen Versuch starten! Danke, für die Antworten und Hilfe!
  • Alle Beiträge anzeigen
  • Doktor Unbequem
    Naheliegend wäre ja, einfach ca. 2 Monate zu warten, dann lässt Bruder Frühling die Welt wieder grün erleuchten.
    Traritrara, wer ist denn da...
    :)
  • Seite 1 von 1 [ 13 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Buntstiftstrich weg radieren?

Hallo miteinander :) Kann man mit Buntstiften gezeichnete Striche auf Papier weg radieren? Gibt es da spezielle Radiergummis? Eigentlich Radiere ich fast nie, aber ...mehr lesen

33

Puste mal

Dieses Bild ist 20x20x1,5 cm groß auf einem Keilrahmen von mir gemalt und gespachtelt. Verwendet habe ich Acrylfarben und Strukturpaste. Puste ...mehr lesen

3

Chromoxid-Grün feurig

Hi, mir kommt es so vor, als ob das früher anders war, aber ich habe das Problem, dass das Chromoxid-Grün/feurig nicht mehr richtig deckt. (Hab schon verschiedene ...mehr lesen

4

Der leidliche Weg ...

Hiho. Ich bin jenko und stelle mich hiermit vor..und gleichzeitig auch meine erste Frage. ( Und sorry, wenn es dieses Thema schon gibt..aber gerade könnte ich hilfe gut ...mehr lesen

5

Schwarz-Weiss-Grün Bilder, tontrennung (Unwissender braucht hilfe :D )

Hallo leute, ich bin auf der Suche nach einem Motiv, welches ich auf meine Zimmerwand gross malen kann. Es soll etwas ...mehr lesen

5

Ein Ölbild von 'Fritz' - Ist das Kunst oder kann das weg?

Hallo Gemeinde, bei einem Umzug tauchte das angehängte Bild auf. Kennt jemand den Maler (evtl Kölner, bzw. rechtsrheinischer Bereich) ...mehr lesen

5

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.