Plastik, Holzskulptur, Nussbaum, Tonschale
Empfohlene Links

PlastikHolzskulpturNußbaumtonschale

  • Von hochgeladen im Album meine Hölzer am 20.06.2016

    "Ich saz ûf eime steine
    und dahte bein mit beine:
    dar ûf satzt ich den ellenbogen:
    ich hete in mîne hant gesmogen
    daz kinne und ein mîn wange.
    dó dâhte ich mir vil ange,
    wie man zer welte solte leben.
    deheinen rât kond ich gegeben,
    wie man driu dinc erwurbe,
    der keines niht verdurbe.
    diu zwei sint êre und varnde guot,
    daz dicke ein ander schaden tuot:
    daz dritte ist gotes hulde,
    der zweier übergulde.
    diu wolte ich gerne in einen schrîn
    jâ leider desn mac niht gesîn,
    daz guot und weltich êre
    und gotes hulde mêre
    zesamene in ein herze komen.
    stîg unde wege sint in benomen:
    untriuwe ist in der sâze,
    gewalt vert ûf der strâze:.
    fride unde reht sint sêre wunt
    diu driu enhabent geleites niht,
    diu zwei enwerden ê gesunt. "

    Walther von der Vogelweide um 1200

    Der Holzkopf ist am 17. Juni 2016 im elterlichen Garten in Grossengottern/Thüringen aus einem, unter der Borke unbemerkt altersschwach gewordenen, hohlen Nußbaumteil heraus gefräst worden. Die Figur steht nun keine 10 m vom übig gebliebenen Stumpf des Nußbaumes entfernt auf einem Eschenklotz und Muschelkalk-Steinen. Das Holz war bereits stark angerottet. Hierdurch hat sich eine eigenwillige Oberflächengestaltung gebildet. Er wurde mit "farblosem", aber auch vor UV-Licht-Einwirkung schützendem Holzöl getränkt. Vielleicht hält dieser Minnesänger-Kopf mit seinem großen, rund geöffnetem Mund noch ein paar Jahre durch, bevor er zerfällt. Eine flache Tonschale, schon eine Zeit lang im Dienste der dortigen Vogelschar stehend, erhielt nun eine kunst-volle Unterlage. Der Text war Oberschulstoff in meiner 10. Klasse.

    Eine Legende besagt, Walther von der Vogelweide habe verfügt, dass an seinem Grab täglich die Vögel gefüttert werden sollen, um seinen Lehrmeistern auf ewig zu danken und so auch andere Menschen zu inspirieren.

Titel Walther von der Vogeltränke
Material, Technik Nußbaum, Esche, Muschelkalksteine
Jahr, Ort Grossengottern/Thüringen, 17.6.2016
Tags
Kategorien
Info 1798 38 33 2 5.1 von 6 - 8 Stimmen
Stimme zu, um das Taboola Widget (Werbung) zu laden, Hinweise zum Datenschutz zustimmen

Das könnte dich auch Interessieren


Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Schreib einen Kommentar zum Bild: ‚‚Walther von der Vogeltränke‘‘! kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.