• Mehrere Farbschichten überdecken die Leiwand-Struktur?!?

  • Melanie_R
    Mehrere Farbschichten überdecken die Leiwand-Struktur?!?
    Hallo Ihr!

    Ich male sehr detailreich/realistisch, und hab das Problem, dass - wenn ich mehrere Schichten deckender Acryl-Farbe auf meine (vorgrundiert gekaufte) Leinwand auftrage, sehr bald die typische "gewebte" Leinenstoff-Struktur der Leinwand verlorengeht.
    Die Fläche mit dem Farbauftrag ähnelt dann eher einem Untergrund aus Papier.

    Das sieht man - bei einer einfärbigen Fläche - dann besonders, und das möchte ich eigentlich nicht.

    Außerdem ist es mir bei grossformatigen Bildern auch schon passiert, dass ich (trotz sehr breitern Pinsel) eine einzige Farbe als Hintergrund ganz eintönig auftragen wollte, und der Farbauftrag mit den ersten Farbpinsel-Strichen schon halb eingetrocknet war. Als ich dann bei den weiteren Pinselstrichen naturgemäss über diese bereits halbtrockene Farbe kam - um sozusagen die Farbfläche nahtlos fortzusetzen - entstand dabei auch dieser unregelmässige Effekt in der Struktur; Ich möchte sagen, man sieht an diesen Stellen dann plötzlich den Pinselstrich, als wäre die Farbe sehr pastös.
    In diesem Fall geht es um ein reines Schwarz: Besonders wenn man das Bild von der Seite - und bei speziellem Lichteinfall ansieht, ist es sehr auffällig, und sieht beinahe so aus, als hätte man an diesen Stellen eine dunklere/resp. hellere Farbe verwendet!

    Kennt Ihr dieses Phänomen`?
    Was tut Ihr dagegen?

    Liebe Grüße,

    Melanie
  • , 2
    Außerdem ist es mir bei grossformatigen Bildern auch schon passiert, dass ich (trotz sehr breitern Pinsel) eine einzige Farbe als Hintergrund ganz eintönig auftragen wollte, und der Farbauftrag mit den ersten Farbpinsel-Strichen schon halb eingetrocknet war. Als ich dann bei den weiteren Pinselstrichen naturgemäss über diese bereits halbtrockene Farbe kam - um sozusagen die Farbfläche nahtlos fortzusetzen - entstand dabei auch dieser unregelmässige Effekt in der Struktur; Ich möchte sagen, man sieht an diesen Stellen dann plötzlich den Pinselstrich, als wäre die Farbe sehr pastös.
    In diesem Fall geht es um ein reines Schwarz: Besonders wenn man das Bild von der Seite - und bei speziellem Lichteinfall ansieht, ist es sehr auffällig, und sieht beinahe so aus, als hätte man an diesen Stellen eine dunklere/resp. hellere Farbe verwendet!

    Kennt Ihr dieses Phänomen`?


    Ja


    Was tut Ihr dagegen?


    In sehr schmalen (etwa Pinselbreite) Streifen Schritt für Schritt die Fläche füllen, damit die Unregelmässigkeit gleichmässig wird.
    Oder trocknungsverzögerndes Malmittel verwenden.
  • Hallo Melanie,
    es gibt Leinwände bzw,grundierte Stoffe, die eine sehr starke Leinwandstruktur haben. Je gröber die Struktur um so teurer wird die Leinwand.
    Die Leinwände sind zwar schon grundiert, saugen aber beim ersten Farbanstrich noch Farbe auf. Meine Erfahrung zeigte aber, wenn ich noch einmal mit verdünnter Farbe die Leinwand einstreiche und erst dann male, dann ist die Saugkraft nicht so stark und die Farbe trocknet ein bisschen langsamer.
    Bei Nass in Nass Technik sieht man kaum Pinselstriche - Verzögerer wäre da eine Hilfe.

    Liebe Grüße
    netty
  • efwe
    -farbe duenn + kreutzweise anstreichen -
    guter breiter pinsel-

    ...Ich male sehr detailreich/realistisch, und hab das Problem, dass - wenn ich mehrere Schichten deckender Acryl-Farbe auf meine (vorgrundiert gekaufte) Leinwand auftrage, sehr bald die typische "gewebte" Leinenstoff-Struktur der Leinwand verlorengeht...

    -da muesstest du eben grobere lw nehmen- dann ists aber mit der feinmalerei wieder vorbei-
    Signatur
  • Melanie_R
    Liebe Leute, Liebe/r sikkativ, netty & efwe,

    Vielen Dank für die Tips.
    Ich werde das alles in den nächsten Tagen probieren - ich mache gerade einen "Mal-Kurs", und möchte diese Situation ohnehin nützen, um ebendiese Hinweise auszuprobieren und zu experimentieren.

    @efwe: Grobe Leinwand...hm... ich verwende eigentlich schon grobe Leinwand,...oder? (also das ist keine Baumwolle, sonder so richtige, "grüne-braun-graue" Leinwand (vorgrundiert).
    Ist es aber nicht bei jedem Untergrund so, dass die Struktur bei mehrmaligem Farbauftrag verloren geht, weil sich irgenwann die eigene Struktur der "Farb-Paste" einfach drüberlegt, und man dann eine mehr- oder weniger glatte Fläche hat, oder eben die Abdrücke/Striche der Pinsel als Struktur hat?

    @ netty: Meinst Du, die bereits vorgrundiert gekaufte Leinwand nocheinmal einstreichen?
    Und wenn ja, mit was? Gesso? Oder mit Acrylfarbe an sich? Also noch einmal weiss drüber, und dann erst zum arbeiten anfangen?
    Und was ist "Nass-in-Nass Techik" genau? Kannst Du mir das ein bisschen beschreiben? (oder Link?)

    @ sikkativ: hmmmm,...aber ist das dann nicht auch gerade auffällig, wenn man etwa eine Wasserfläche i.d. Nacht malt (also reines Schwarz), und da taucht dann dieser "Doppel-Farb-Effekt" auf, und zwar ganz regelmässig?

    Freu mich sehr über weitere Antworten,

    vielen Dank
    liebe Grüße,

    Melanie
  • , 5
    ich rate zu feineren weicheren und breiteren pinseln. die tragen nicht so dick auf.
    die farbe muss bewegt werden, also links/RECHTS, OBEN UNTEN, DIAGONAL, immer in bewegung halten,
    auf der ganzen fläche.
    mit verzögeren kannst du dein trocknungsproblem nur verschieben, nicht lösen.
    vorsicht ! giftig!
    c+
  • , 2
    @ sikkativ: hmmmm,...aber ist das dann nicht auch gerade auffällig, wenn man etwa eine Wasserfläche i.d. Nacht malt (also reines Schwarz), und da taucht dann dieser "Doppel-Farb-Effekt" auf, und zwar ganz regelmässig?


    Ich dachte, Du brauchst das, um einen Grundton anzulegen. Dafür ist die Vorgehensweise richtig und das Bisschen Struktur ist meiner Meinung nach eher positiv. Auf die Farbfläche kommt ja dann sowieso noch einiges, um Realität vorzutäuschen.

    Du hattest geschrieben "Ich male sehr detailreich/realistisch", aber das widerspricht sich mit Deinen jetzigen Worten "etwa eine Wasserfläche i.d. Nacht malt (also reines Schwarz)". Wenn Du realistisch malst, wirst Du niemals eine so glatte Fläche, ohne Struktur und dann noch dazu rein Schwarz malen.

    Aber wenn Du wirklich so satt ins Schwarz greifen willst, dann lege einfach zwei bis drei Schichten übereinander. Dadurch verschwinden auch noch die kleinsten Nuancen.
  • , 6
    auch möglich --> leinwand mit wasser aus ner sprühflasche befeuchten, farbe drauf und mit nem haushaltsschwamm zügig und dünn verteilen .. das befeuchten dient dazu, dass sich die farbe dünner und übergangslos verteilen lässt und auch in die struktur dringt, ausserdem bleibt sie länger offen. der schwamm hat ne größere fläche als ein pinsel und macht nen homogeneren anstrich .. außerdem hält er auch die farbe, sodaß man ne mittelgroße leinwand innerhalb von zwei minuten in einem rutsch grundiert hat ...

    ..je größer die leinwand .. umso größer natürlich der schwamm .. ausserdem würde ich zu pigmentstarken farben raten, die im idealfall schon beim ersten anstrich und bei leichter verdünnung decken.
  • Seite 1 von 1 [ 8 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Acryl und Struktur die im Anschluss rissig erscheinen soll.

Hallo an alle, ich habe da eine Frage. Wüsste gern, wie Ihr mit Acryl malt, nachher eine Struktur mit Sand o.ä. darüber malt und das ...mehr lesen

7

Strukturpaste für starke Risse herstellen, bin erzweifelt

Hallo, zum Glück habe ich dieses Forum gefunden, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich möchte gern eine Strukturpaste herstellen, die beim ...mehr lesen

6

Acrylgemälde Struktur uneben / ungleichmäßig, da zu viel Acrylfarbe aufgetragen. Wie retten?

An alle Maler 🌻 ich habe bei diesem Acrylbild das Problem, dass der schwarze Hintergrund bei ...mehr lesen

3

Struktur bei Pastell-Portraits?

Hallo an alle Künstler :) Ich hab ein Problem: Ich versuche mich gerade an meinem ersten Pastell-Portrait (vorher nur Akte in Pastell), und ich bekomme einfach keine ...mehr lesen

6

Fotohintergrund / Acryl auf Leinwand

Hallo Leute, da es mein erster Post ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Samuel und ich bin Kameramann und Fotograf. Schon seit längerem Suche ...mehr lesen

8

Struktur oder Aktion?

Hallo an alle Kunstnetten! Wie lange/ausgiebig strukturiert Ihr Euer Bild, beispielsweise mit Bleistift und Radiergummi? Hintergrund zuerst? Wo fangt ihr an? Wird Euer Bild ...mehr lesen

21

Heute ist der Geburtstag von Paul Gauguin


Heute ist der Geburtstag von Damien Hirst


Heute ist der Welttag der Lebensmittelsicherheit


Heute ist der Geburtstag von Matthias Grünewald


In 1 Tag ist der Welttag der Ozeane

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.155 Kunstwerke,  2.054.865 Kommentare,  458.390.059 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.