• Glasierten Ton nochmals brennen?

  • Glasierten Ton nochmals brennen?
    Hi, ich habe einen schönen Übertopf aus gebranntem Ton. An der Innenseite ist er glasiert, damit das Wasser nicht auslaufen kann. An der Außenseite jedoch nicht. Denkt ihr, ich kann ihn an der Aussenseite glasieren und brennen, ohne dass die Glasur auf der Innenseite oder der ganze Topf kaputtgeht? Die Alternative wäre eine Bemalung mit Acrylfarben und ein Finishing mit Klarlack. Wäre über Meinungen sehr dankbar! Lg, Dominiki.
  • Bitterio
    Moin Moin,

    probieren geht über studieren.
    Ich weiß, dass Dachziegel ihre Glasur in einem 2. Brand bekommen. Bei der Glasur werden um ca. 1200°C erreicht. Die Glasur besteht in der Regel aus einer farbigen Tonschlämme, die bei diesem Vorgang schmilzt. Wenn du den Topf langsam genug erhitzt, und wieder herunterkühlst, müsste es funktionieren. Kühlt er zu schnell ab, wird er vermutlich kaputt gehen.
Empfohlene Links
  • geradeaus
    Das geht. Ich brenne öfter etwas in 2 Durchgängen.
    Glasuren sind wie eine Glasschicht,was gebrannt ist, hält. Ein Problem hättest Du nur, wenn die Innenseite mit Acryl bemalt wäre und Du möchtest außen eine Glasur brennen. Da siehst Du innen keine Farbe mehr. Alles wie weggeblasen. :-))
    Es gibt Glasuren, die man mit 1050° brennt und andere werden mit 1200° gebrannt.(Steht jeweils auf der Dose)
    Die Glasuren mit 1200° sind für draußen geeignet.
    Bei Ton gibt es auch verschiedene Sorten, welche, die hochgebrannt werden müssen und welche, die sich für Niedrigbrand eignen.
    Niedriggebrannter Ton könnte bei Frost reißen.
  • Cool, Danke. Und die Innere Glasur schmilzt nicht, wenn nochmals gebrannt wird?
  • Bitterio
    nein schmilzt nicht!
  • maru
    wenn du weisst, für welchen temperaturbereich die glasur
    innen ist, kein problem. allerdings kanns auch sein, dass
    die glasur nur zum steingutbrand (um die 1060°) geeignet
    ist. wenn du dann eine fürs steinzeug für aussen nimmst...
    schaut die sache nicht mehr so gut aus!!!

    lieben gruss, maru
  • Seite 1 von 1 [ 6 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gebrannten Ton mit Acryl bemalen?

Hi, ich habe folgende Frage: Kann ich gebrannten Ton mit normalen Acrylfarben bemalen? Es sollte, wenn möglich, dauerhaft halten. Wenn ihr eine Antwort bzw. ...mehr lesen

7

Aquarium Deko-woraus machen??

hallo ich würde mir zu gerne selber dekorationen für mein aquarium machen und evtl auch mal eine ganze bodenplatte wo quasi die steine/muscheln,... schon aufgeklebt ...mehr lesen

11

Lebensgroßen Ton-Akt unsichtbar reparieren

Hallo, ich habe im Studium einen lebensgroßen, sitzenden Akt aus Ton erstellt. Zum Brennen mußten die Beine auf Oberschenkelhöhe abgesägt werden (paßte ...mehr lesen

3

Ton welche Farben?

Hallo ich möchte eine Ton Skulptur bemalen,welche Farben verwende ich am besten, kann man Ölfarben dazu verwenden? möchte die Figur hinterher lackieren, bitte helft mir es soll ...mehr lesen

4

Brennen von Ton

Hallo, ich muss ein Referat über die verschiedenen Brennarten von Ton halten (Trocknungsbrand, Schrühbrand, Glasurbrand, Raku und Sinthern). Tja, leider finde ich in meinen Büchern, ...mehr lesen

9

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.