• Aquarium Deko-woraus machen??

  • Aquarium Deko-woraus machen??
    hallo

    ich würde mir zu gerne selber dekorationen für mein aquarium machen und evtl auch mal eine ganze bodenplatte wo quasi die steine/muscheln,... schon aufgeklebt sind.
    diese dürfte natürlich nicht all zu schwer sein (man muss sie ja rausheben auch können) und sollte aber auch nicht unbedingt schwimmen.

    ich dachte an etwas gipsähnliches (sollte sich etwas formen lassen oder leicht zu bearbeiten sein um kleine unebenheiten einbauen zu können) und silikon oder besser einen etwas dünneren gelartigen kleber, der die steine damit bindet und festhält (steine sollten die oberfläche bilden)

    natürlich sollte das ganze nicht zu viel an material kosten- da ich viell. mal mehr machen möchte, wasserfest sein (evtl auch mit bootslack?) und natürlich ungiftig sein!

    bitte gebt mir ein paar tips, da ich in dieser richtung absolut ahnungslos bin und es einfach mal probieren möchte

    danke im vorraus

    LG Angy
  • , 2
    also als boden auf alle fälle sand pflanzen muscheln..etwas was man verändern kann ab und zu....
    als wand kann man dann spielereien machen...da aber vieles wasserlöslich ist und teilchen ins wasser abgeschwemmt werden sicher auch nicht so ideal für die fische..
  • El-Meky
    hallo Angy ,
    ich würde mir Informationen über eine Aquariumgestaltung und den Materialien und deren Verträglichkeit mit Fisch und Wasser , eher in einem Forum suchen wo dir Fischkenner Auskunft geben können,
    denn von denen sind bestimmt auch einige Bastler und Fantasten und haben Erfahrungen mit Artikel und Bezugsquellen .
    Viel Spass und Liebe grüsse Ella
    Signatur
  • Oliver
    Hmmm..., also Gips etc. duerfte extrem problematisch sein, da mehr oder weniger wasserlöslich.

    Interessante Materialien, die du ohne Bedenken verwenden kannst sind, Schiefer, Lava, abgelagertes Wurzelholz, Glas, Ton, etc.

    Mit Ton kannst du auch sehr gut selber gestalten....hinterher brennen, versteht sich....

    Als "Kleber" lässt sich sehr gut Silicon verwenden, nur darauf achten, dass er gut auslueftet (Essiggeruch).

    Entschidend ist, dass nur "neutrale" Materialine verwendest, die im Wasser und unter Licht keine schädlichen Stoffe abgeben - die Fischlein werden es dir danken.

    Viel Spass!
    Signatur
  • Aquarium Deko-woraus machen??
    Danke erst mal, werd mich mal in unserem zoofachhandel erkundigen

    @ Oliver: ist ton denn auf dauer wasserfest und, naja ich hab ja keine ahnung, würde das silikon auf dem glatten ton auch fest halten sodass sich steine nicht lösen wenn ein fisch dran saugt?
    würde evtl auch gerne einen schlauch mit stein für ne sauerstoffpumpe einbauen - das wäre beim brennen wieder ein problem oder würde es reichen wenn man in ton nur einen luftkanal macht,...?

    das sind so meine gedanken drum herum, aber wahrscheinlich sollte ich weniger darüber nachdenken und einfach probieren. *gg*

    werde mal ein mini deko machen und in ner schale mit wasser liegen lassen - viell auch ab und zu mal drüber putzen um den halt zu testen,...

    so denn...

    LG Angy

    ps: über weiter vorschläge freue ich mich natürlich (vor nächster woche komm ich eh zu nichts ;o)
  • Oliver
    @ Oliver: ist ton denn auf dauer wasserfest und, naja ich hab ja keine ahnung, würde das silikon auf dem glatten ton auch fest halten sodass sich steine nicht lösen wenn ein fisch dran saugt?


    Ja, gebrannter Ton, kein Problem. Habe selber mal eine kleine Höhle daraus gebastelt und jahrelang im Aquarium gehabt. Mit der Zeit veralgt das zwar ein bischen, aber das macht nix.

    Glasieren wuerde ich uebrigens nicht, finde ich zu kuenstlich.

    Silikon kann sich auf rauhen Materialien schon mal lösen mit der Zeit, aber die Fische selber können dem nichts anhaben.
    Signatur
  • , 5
    hallo lichtal,

    soll das ins aquarium mit fischen rein ?

    silikonkleber ja, aber bitte nur den aus der zoohandlung, da dieser keine gifte enthält !

    das steinmaterial darf keinen kalk enthalten, da sonst die wasserqualität darunter leidet und die armen fischchen hopps gehen können...

    am besten einen wasseraufbereiter verwenden, der die giftstoffe bindet.

    grüße von ruslana
  • danke
    Danke an alle
    werd mich mal über ton erkundigen, in den könnte ich die steine gleich mit ein brennen und für anderes einfach löcher lassen... 8und ne kleine höhle ist ja auch eine gute idee ;o)


    @Gast, 5 klar mit fischen, sonst bräuchte ich kein aquarium ;o)
    und das mit den giften ist mir klar und will ich auch vermeiden wie du viell. oben gelesen hast,...

    LG Lichtal
  • Koem
    HI Lichtal. Nimm Ton. Wenn du es nicht glassieren willst, dann nimm weißen Ton, der Braune Ton wird rot nach dem Brennen. sieht im Aquarium ziemlich daneben aus. Ich finde du solltest es glassieren. Ist mit dem Säubern dann besser. Mach deine Landschaft und rau dann die Oberfläche mit ner Gabel etwas auf, dann siehts mit der Glassur auch nich künstlich aus. Wenn du ne ganze Bodenplatte machen willst, integrier so ne Art Pflanzboddiche für die Blümmsche. Wenn du Ton verbindest, denk dran, daß du es mit Tonpansche verbindest(Ton in ne kleine Schüssel und mit wasser vermischen, daß es ne Pansche wird). Die Verbundenen Teile fallen sonst nach dem Brennen auseinander. Erst Roh brennen, dann die Glassur drauf und nochmal brennen (Glassur würde ich bleifreie nehmen, die nimmt man auch für Keramiken wie Trinkbecher und Geschirr)
    Viel Spaß.
    :)
  • danke dir für die tollen tips, werde viell. sogar einen kleinen töpferkurs machen, kostet nur 11,- + material ;o)
  • Habe In meinem Aquarium Kristalle eingebaut,die fördernd für die Wasserqualität sind, super aussehen und den Luftschlauch verdecken. Diese Kristalle werden auch als Granulat für die Filtertechnik verwendet.
  • Aquarium Deko aus Kristallen (Zeolithe) hat was Besonderes an sich. Sehen toll im Licht aus und sind Wasserreinigend.
  • Seite 1 von 1 [ 12 Beiträge ]

  • Anmelden um auf das Thema zu antworten oder eine Frage zu stellen.

Das könnte dich auch Interessieren

Gebrannten Ton mit Acryl bemalen?

Hi, ich habe folgende Frage: Kann ich gebrannten Ton mit normalen Acrylfarben bemalen? Es sollte, wenn möglich, dauerhaft halten. Wenn ihr eine Antwort bzw. ...mehr lesen

7

Glasierten Ton nochmals brennen?

Hi, ich habe einen schönen Übertopf aus gebranntem Ton. An der Innenseite ist er glasiert, damit das Wasser nicht auslaufen kann. An der Außenseite jedoch nicht. Denkt ...mehr lesen

5

Lebensgroßen Ton-Akt unsichtbar reparieren

Hallo, ich habe im Studium einen lebensgroßen, sitzenden Akt aus Ton erstellt. Zum Brennen mußten die Beine auf Oberschenkelhöhe abgesägt werden (paßte ...mehr lesen

3

Ton welche Farben?

Hallo ich möchte eine Ton Skulptur bemalen,welche Farben verwende ich am besten, kann man Ölfarben dazu verwenden? möchte die Figur hinterher lackieren, bitte helft mir es soll ...mehr lesen

4

Gemalte Bilder hinter Glas als Medallion und mehr......

Hallo, ich muß erstmal fragen ob es hier nur um große Ölbilder geht oder auch um kleine ? Ich mache Miniaturmalerei hinter Glas als ...mehr lesen

3

Woraus besteht Edding?!

Hallo, Leute, weiß jemand von Euch, woraus Edding besteht? Tusche? Irgendeine hochverdünnte Acryldispersion? Ich zeichne öfters auch mit Edding, bin mir aber nie sicher, ...mehr lesen

9

Heute Weltelterntag


Heute ist Internationaler Kindertag


Heute ist Sommeranfang meteorologisch

Ausstellungen

Noch bis 04.08 Caspar David Friedrich - Unendliche Landschaften, Alte Nationalgalerie - 📍Standort Bodestraße 10178 Berlin mehr...


Noch nie waren so viele weltberühmte Ikonen des bedeutendsten Malers der Romantik in einer Ausstellung versammelt: Caspar David Friedrichs Werk wird mit 60 Gemälden und 50 Zeichnungen in einer einzigartigen Sonderausstellung präsentiert. Der Maler wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Alten Nationalgalerie wiederentdeckt, nachdem er jahrzehntelang nahezu in Vergessenheit geraten war.



Bisher: 570.001 Kunstwerke,  2.054.475 Kommentare,  457.760.928 Bilder-Aufrufe
Stelle eine Frage oder antworte in dieser Diskussion. kunstnet ist eine Online-Galerie für Kunstliebhaber und Künstler. Hier kannst du deine Kunstwerke präsentieren, kommentieren und dich mit anderen Kreativen austauschen.